Siemens Waschmaschine WXL 1440 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Siemens WXL 1440 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 364711
tt-webdesign2001 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Groß-Zimmern
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1440
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo! Ich habe versucht etwas ähnliches im Forum zu finden, konnte es aber wirklich nicht!!! Ich habe zuhause eine WXL1440 von Siemens stehen, die wohl auch baugleich mit einigen Bauknecht und AEG Geräten zu sein scheint. Irgendetwas hat sich a) vom Heizstab gelöst bzw. b) um den Heizstab gewickelt. (Anmerkung: Es fehlen keine BH-Bügel...). Normalerweise sollte dieser doch sehr einfach zu entfernen sein. Leider bin ich da nicht freak genug. Für mich sieht es so aus, als müsste ich oben den Betonklotz entfernen, unten den Motor ausbauen, IRGENDWIE (da gehts schon los...) die Federn oben bzw. die Hydraulikstützen unten lösen und das komplette Plastikgehäuse entfernen.
Also Freunde der Nacht! Das kann es ja wohl wirklich nicht sein, oder ? Geht das nicht auch einfacher? So Nippel durch die Lasche, Klappe auf buh rufen und wieder zu machen?
Spaß beiseite, aber hat da jemand tipps? Oder mal sowas wie eine technische Skizze oder ähnliches?
Danke.... Übrigens ein sehr freundliches Forum, grüße an alle |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 364753
Tommi 05 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Ohne genaue Gerätedaten läuft hier nichts!Weiterhin ist dieses Gerät niemals baugleich mit einem AEG oder Bauknecht Gerät.Fass nichts weiter an(machst mehr kaputt),bevor wir die kompletten Daten haben.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 364812
tt-webdesign2001 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Groß-Zimmern
|
Hmmm, OK, welche Daten braucht Ihr denn genau? Die Maschine ist wie gesagt eine Siemens Siwamat WXL1440 bzw. laut Gebrauchsanweisung XL 1440. Dann kann ich noch jede Menge Nummern anbieten>
Ein Barcode mit den Nummern> 453030329441003025
Darunter in Spalte 1>
WXL1440
M1564S0OO
Spalte 2>
000000826470
1400&min
Spalte 3>
Linie 1
P.S: Habe die Trommel natürlich noch nicht geöffnet, die würde ich wahrscheinlich nie wieder richtig dicht bekommen... Dafür habe ich aber bereits vor meinem posting den Deckel oben, sowie die Rückwand und das obere Gewicht entfernt. Da sollte ich bisher noch nicht allzuviel falsch gemacht haben denke ich. Danke für die Hilfe.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 364919
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Bau alles zusammen, nimm die Vorderwand ab. Eine Schraube in der Schalterblende (hinter der Schublade) entfernen. Zwei Schrauben sitzen unten an der Front. Spannring vom Türfaltenbalg abnehmen, Türverriegelung (zwei Schrauben) lösen. Front abnehmen, Heizung wird von vorn ausgebaut.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 364952
tt-webdesign2001 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Groß-Zimmern
|
Hey Klasse!
Werd ich gleich heute mal probieren. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde dann meine Erfahrungen berichten damit auch andere was davon haben.
Grüße Thommy
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 365055
tt-webdesign2001 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Groß-Zimmern
|
So hallo,
war ein Kinderspiel ![](/phpBB/images/smiles/smilie_klatsch.gif) , hänge jetzt jedoch trotzdem fest, weil ich den Heizstab zwar erkennen kann, jeoch keine Befestigung ersichtlich ist. Es ist ein ovaler messingrand zu erkennen, der mit dem Plastik von der Trommelverkleidung abschließt.
Zur Beschreibung der Anschlussplatte daran: von links ein graues Kabel, danach einen 4-eckigen braunen Stecker, den Gelb/grünen Schutzleiter in der Mitte und daneben ein blaues Kabel. Die Aufschrift ist:
"2000W 230V BLECKMANN UF70 1 SHD 03161 03/03/03B SA14" Das Einzige was schraubbar ist, ist eine Mutter am Schutzleiteranschluss.
Nachtrag: Die "E-Nr." ist [i]WXL1440/01 FD 8303 700302[/i. Was sagt diese mir? OK, erst Modell, dann vermutlich Baujahr...
Danke Schon mal Thommy
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 365157
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Die Kabel abziehen, die Mutter lösen bis zum Ende des Gewindes. Jetzt mit einem Hammerstiel die Mutter nebst Gewinde zum Bottich schlagen(drücken) Dadurch wird die Gummilippe entspannt, dahinter drückt genau so eine ovale Platte die Dichtung an. Jetzt kannst Du die Heizung vorsichtig aus dem Bottich hebeln (ziehen). Dafür benutze ich zwei breite Flachschlitzdreher.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 365211
tt-webdesign2001 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Groß-Zimmern
|
Perfekt!!!
Hat wunderbar geklappt. Es war tatsächlich ein BH-Bügel, der muss allerdings schon mind. seit 2 Jahren in der Maschine stecken, weil keiner vermisst wird....
Tja, bin nicht über den Heizstab gegangen, weil mir die Öffnung zu klein war. Hab den Ablauf fürs Wasser genommen, so konnte ich bequem alles rausfriemeln. 2 Probeläufe gemacht, einer bei 90° (Sehen, ob der Stab nix abbekommen hat) und einmal mit richtig viel schleudern um zu sehen, ob auch sonst irgendwo was locker ist. Hat wundervoll funktioniert.
24H nach meinem ersten Posting war das Problem mit Deiner Hilfe behoben! Hut ab und Danke!
Liebe Grüße Thommy
Für andere zum Nachmachen noch die Photos:
1. Der Übeltäter
2. Der Heizstab noch fest montiert
3. Die Ablauföffnung durch die es sich sehr bequem arbeiten lässt...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 365215
tt-webdesign2001 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Groß-Zimmern
|
Noch ein Photo, auf dem zu sehen ist, an welcher Stelle sich der Ablauf befindet...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 365301
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Danke auch Dir für die Bilder und Erklärungen. Da das Gerät wieder in Ordnung ist, schliesse bitte Deinen Thread mit "Fehler gefunden" ab.
Grüsse vom Team hier.
Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071505 Heute : 6734 Gestern : 18294 Online : 448 17.2.2025 20:56 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,031594991684
|