Autor |
Frage wegen einer Aufgabe.. |
|
|
|
|
BID = 361710
432 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
ich bin neu hier.
Wir haben in der Schule eine aufgaben bekommen und ich weiß nicht so recht wie ich anfangen soll. Ich habse sie schonmal gelöst nur finde ich die Unterlagen nicht mehr.
Es ist einer ziemlich einfache aufgabe.
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us
Edit: mist.. bei R6 sind keine angaben. Also die 1k einfach wegdenken..
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 432 am 20 Aug 2006 14:24 ] |
|
BID = 361713
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zitat :
| Ich habse sie schonmal gelöst nur finde ich die Unterlagen nicht mehr. |
Dann solltest du die mal suchen, es wird nämlich niemand hier deine Hausaufgaben für dich erledigen!
Also poste deinen Lösungsansatz und dann wird sich auch jemand finden der den nötigenfalls korrigiert.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 361714
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
432 hat am 20 Aug 2006 14:21 geschrieben :
|
Ich habse sie schonmal gelöst nur finde ich die Unterlagen nicht mehr. |
Dann brauchst du es doch nur noch mal ausrechnen.
|
BID = 361728
432 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
das sind nicht meine Hausaufgaben.. sondern bauche ich das zum lernen..
Wollte auch nicht wissen welche ergebnisse daraus kommen sondern wo man anfängt.
|
BID = 361729
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Da Spannung und Strom gegeben sind,
könntest Du den Gesamtwiderstand oder
Ersatzwiderstand der Schaltung berechnen.
|
BID = 361858
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
und dann mal schauen, wo der bekannte Strom sonst noch alles vorkommen muss.
|
BID = 361872
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5382
|
@432:
Ohne Gewähr:
1) 42 V = R6 * I ges + 2 Ohm * I 2
2) 42 V = R6 * I ges + (1 Ohm + (1/R8 + 1/(100 Ohm)) * I 34
3) I 2 + I 34 = I ges
Mit I ges = 10 A sollte sich das hier ergeben:
1*) 42 V = R6 * 10 A + 2 Ohm * I 2
2*) 42 V = R6 * 10 A + (1 Ohm + (R8*(100 Ohm)/(R8 + 100 Ohm)) * I 34
3*) I 2 + I 34 = 10 A
Aus 1*) und 2*) kann man dann z.B. eine Gleichung machen und ab hier hab ich keine Lust mehr.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 21 Aug 2006 0:05 ]
|
BID = 361917
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
@423 (und alle anderen)
Kleine Plausibilitätsüberlegung gefällig?
Wie soll bei einer Spannung von 42V ein Gesamtstrom von 10A durch einen 1kOhm Widerstand fliessen?
Da wären schon mal 10kV nötig, nur schon für den Strom von 10A durch R6
Zudem müsste R6 eine Verlustleistung von I^2*R = 100kW aushalten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 21 Aug 2006 9:18 ]
|
BID = 361927
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5382
|
Zitat : cholertinu hat am 21 Aug 2006 09:16 geschrieben :
| Kleine Plausibilitätsüberlegung gefällig?
Wie soll bei einer Spannung von 42V ein Gesamtstrom von 10A durch einen 1kOhm Widerstand fliessen? |
Zitat : 432 hat am 20 Aug 2006 14:21 geschrieben :
| Edit: mist.. bei R6 sind keine angaben. Also die 1k einfach wegdenken.. |
Und da 2 Ohm die 42 V nur auf 21 A beschränken, ist noch genug Luft. (Wenn man mal den "R8 + 1 Ohm"-Zweig weg lässt.)
|
BID = 361943
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Hast recht!
Ich habe das Bild im ursprünglichen Post als Aufgabe genommen, nicht den edit Text.
Wenn er Zeit zum Editieren des Texts hatte - warum hat er wohl nicht auch das Bild angepasst.
|
BID = 361962
Cutmaster01 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
|
Wenn du Zeit hast hier rumklugzuscheissern, warum dann nicht auch Zeit um den Beitrag vorher zu lesen?
nix für ungut
|
BID = 362092
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7247
|
@Cutmaster01
Ruhe bewahren.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 362172
M@xxx Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Karlsruhe
|
Also meiner Ansicht nach können sich mehrere Lösungen ergeben.
R6 und R8 sind einfach nur abhängig voneinander.
Max
|
BID = 362175
Cutmaster01 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97
|
@ Jornbyte
ich bin ja schon ruhig herr Moderator. Konnte mir das nicht verkneifen.
|
BID = 362187
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Zitat :
| Wenn du Zeit hast hier rumklugzuscheissern, warum dann nicht auch Zeit um den Beitrag vorher zu lesen? |
es muss korrekt heißen "rumzuklugscheißern", da klugscheißern das eigentliche Verb ist.
Denn "Rum klug sch****n" ist eine hohe Kunst die nur wenige Kubaner beherrschen!
_________________
Druff un D'widd!!!
|