anekdoten aus dem leben Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 25883
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
anekdoten aus dem leben
heute mittag erstmal minidisk rohlinge kaufen gegangen,einmen rauchmelder und en energy check 3000
dann zum kaufhof uhrbatetrie wechseln alssen, vor mir 3 leute, 2 auch zum bvatteriewechsel, eienr zum armbandwechsel
der sergvicetechnike rmeinte, ob er die uhr nach dem wechsel wieder wasserdicht machen sol
ja
er meitne,die angegebenen 200 meter (auf der uhr angegeben) kann er hier nciht amchen, nur 50 meter
wenn ich 200 meter bräuchte muesste er die in die werkstatt (beim andren kaufhof,da beim hauptbahnhof) bringen alssen,dannd auert das 3 studnen und kostet 15 euro extra
50 meter könnte er hier wieder abdichten,dauert dann nur 30 minuten und kostet 9 euro
nhm ich nur 50 meter,da ich eh nie tauche, udn wenn,dann nur mal im leutze bad,dann reichen 50 meter aus
glaub, man kommt in so ädern aj rad mal max. 6 meter tief runetr, und die uhr hab ich beims chwimmen nromal eh ent an
wichtig ist fuer mich forallem das ich se beim händewaschen anlassen kann, die "50 meter reserve" sind da shcon beruhigend
dann was tun in den 30 min. ganz einfach daheim anrufen,es wird späterm,dann in die kaufhof-cafeterias aufs klo, bäck runte rund die uhr abholen
batterie 6 euro wieder abdoichten 9 euro gitb 15 eruro
klingt teuer,aber angesichts der tatsache,das die batterie 7 jahre hielt, eigentlichd och ein fairer preis. fuer 15 euro bekommt man KEINE neue armbanduhr,die 7 jahre durchhällt...
wenigstens hier zahlt sich qualität mal aus...
zuhause meien ebay auktionen regestriert
ujnd versuicht nun einenr auchmelder in meinem zimemr direkt an die decke zu schrauben
weil der wandre ist an einem regalbrett,un damit 15 cm unterhlab der decke, d.h. bei einem feuer wuerde er erst auslösen,wenns chon >15cm rauch an der decke steht...
grad nocha sureichend aber ent ideal
also erstmal bohrmaschien geholt, löcher markiert,dann egbohrt.
gut 10 minuten draufgehalten auf die stelle wo das lkoch in die decke soll,danach festgestellt,das ich grad mal 3 millimeter geschafft hatte
andren bohrer genomemn,damit gings auch net
also bohrmaschien zurueck ine keller
versucht ob man die schraube auch ohne loch und ohne dübel in die decke kriegt.
gign auch net,die decke ist so scheiß hart wie granit und panzerstahl
also halt doch wieder die quick und dirty methode
das halteteil fuer den rauchmelder mit pattex und sekundenkleber eingekleistert,dann ans obren ende der zimemrwand fest angedrückt und gewaret bis fest ist.
dann die schrauben mit sekundenkleber eingekleistert und in die wand geschruabt.
in die wand eghts prima, die schraube bohrt sich in die wand und sitzt auch fest
nachdem alles getrocknet ist den rauchmelder einegsetzt
net nonplusultra, aber kein echter nachteil gegenueber der deckenmontage,da er ja ganz oben am wandende ist,würde er nachezu genauso flink alarmieren wie ein "richtig" montierter.....
geht hald net anders hier
bohren ist eienw issenschaft fuer sich
gut,das wärs auch mal wieder an neuigkeiten
|
|
BID = 25886
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| ..bohren ist eienw issenschaft fuer sich.. |
Um in Beton zu bohren brauchst Du eine Schlagbohrmaschine und Bohrer mit Hartmetallschneiden (Steinbohrer).
Normale HSS-Bohrer sind völlig ungeeignet, sie werden sofort stumpf.
Und stets, auch wenn Du Metall bohrst: Kräftig drücken !
Nur so kann die Schneide ins Material eindringen und einen Span abheben.
Wenn Du den Bohrer nur mit wenig Druck und viel Drehzahl nudeln läßt, glüht er schnell aus und wird stumpf.
In Holz und Kunststoff mit niedriger Drehzahl bohren, weil dort die Wärmeableitung sehr schlecht ist.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 25896
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Ohne Schlag keine Chance.
Noch besser gehen Bohrhämmer. Da bewegt sich der komplette Bohrer vor und zurück. Die Bohrer haben dann eine SDS-Aufnahme.
So teuer sind die auch nicht mehr. Ich habe mir privat für ca. 50€ vor 3 Jahren eine bei einem Lebensmitteldiscounter gekauft (Al die ganzen Läden ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) ).
Für den professionellen Einsatz würde ich den nicht nehemn, für die paar Löcher die man privat mal braucht reicht es aber.
Härteprüfung war ein Loch in die Aussenwand eines Zechenhauses aus den 20er Jahren. Ruhrgebietler wissen was das heisst... 50cm doppelt gebrannte Ziegel!
Ein Abrbeitskollege hat seine Maschine allerdings geschafft. Nach 3 Tagen Kellerboden rausstemmen mit dem Meißelaufsatz wollte die Maschine nur noch Bohren aber nicht mehr hämmern. Aber dafür gibt es ja die Garantie
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 25964
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das stimmt.
Wer oft in Stein bohrt, ist mit einem Bohrhammer besser bedient.
Ich hab gestern noch welche beim Dosenverteiler aus Mülheim gesehen. Ich glaub 39,xx war der Preis (Südkette).
Wer aber meistens Spiralbohrer verwendet und nur manchmal in Stein bohrt, dürfte mit einer billigen Schlagbohrmaschine besser bedient sein.
Ich habe vor einiger Zeit welche für 9,90 Euro im Baumarkt gesehen. Die hatten aber keine Drehzahlregelung.
Drehzahlregelung sollte sein, dann kann man evtl. die Ausgabe für den Akkuschrauber sparen und bekommt trotzdem keine Blasen wenn man mal 50 Spax-Schrauben reindrehen muß.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 25996
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Könnte dann die gleiche Maschine sein. Den Dosenverteiler der Aldi ganzen Läden weltweit hat meinte ich ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) Bei mir ist es allerdings die Nordvariante.
Bei meiner Maschine war auch ein normales Bohrfutter im Lieferumfang mit dabei, Zur Not kann man also auch ohne passenden SDS-Bohrer mit Schlag bohren bzw. ohne Schlag in Holz o.ä.
Zu dem Preis kann man im Prinzip nichts falsch machen. Wenn die Maschine nach Ablauf der Garantie hinüber ist kauft man halt eine neue.
Ist natürlich keine Hilti aber die kostet nunmal auch etwas mehr
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 26320
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Von dem Billigwerkzeug halte ich nix. Die Einzelschlagenergie ist viel zu gering, die Getriebe oft schlecht verarbeitet und enthalten weiches Material. Ganz zu schweigen von der Umweltbelastung und den "armen" Menschen, die den Scheiß oft in Handarbeit herstellen müssen. Handmade in China von Kindern, wo bleibt da der gesunde Menschenverstand?? *kotz*
Lieber ne BOSCH oder Hilti, mit der man nach 10 Jahren immer noch seine Freude hat. Ausserdem soll mein Werkzeug zuverlässig sein, also nicht am Samstag nach Feierabend noch schnell verrecken, wo man eh keine Ersatzteile mehr bekommt.
Ich hab mal auf der Baustelle gearbeitet und eine Woche lang mit der Hilti 40 mm Löcher durch eine Stahlbetondecke gebohrt. Das ist anstrengend. Aber ne Hilti hat auch Schlagenergie.
Und kleiner Tipp, wenn du auf Stahl stößt: Bohrmaschine mit leicht kreisender Bewegung und bestimmten, aber nicht zu hohen Druck bohren. Dann mogelt sich der Bohrer meist neben dem Stahl irgendwo durch. Auf der Baustelle kommts nicht auf jeden Millimeter an ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) )
Gruß
Bubu
|
BID = 26323
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Mit den kreisenden Bewegungen habe ich schlechte Erfahrung mit gemacht. Ich hatte ein Loch in eine wirklich harte Hausaußenwand gebohrt, ein Kollege wollte danch in die Wand zwischen Wohn- und Schlafzimmer bohren. Das erste was er sagte war: "Die Wand ist wirklich hart", das zweite "Wieso kommt denn jetzt hier Wasser raus?" Der Bohrer hatte sich IN den Stahl gemogelt. Der Stahl war auch unter dem Namen "Heizungsrohr" bekannt
Ich persönlich habe mal, nachdem ein Kunde mehrfach behauptete der unbenutzte Kamin wäre genau an dieser Stelle (Er hatte das Loch schon angezeichnet, 1m von der Zimmerecke entfernt) und mich anschrie ich solle endlich das Loch bohren, eine Nachbarwohnung angebohrt. Nachdem ich ihm gesagt habe das in seinem Kamin eine Eichenschrankwand steht wurde er kreidebleich
Zu der Qualität: Für den beruflichgen Einsatz ja, aber privat brauche ich alle paar Monate mal ein Loch, dafür ist mir eine Hilti zu teuer. Das die Qualität eine andere ist ist mir klar. Ich bin sonst auch kein Freund von Billigwerkzeug.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 26381
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
mein vater hat eien black und decker schlagbohrmaschien, muss halt mal fragen,wie man auf bohrhammer umschaltet,war irgendein hebel oder so fuer dran
|
BID = 27960
Klausi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: hessen
|
moin
also wenn ich z.b. nen loch für nen schalter oder so brauche, dann kleb ich nen tütchens feuchte pikrin-säure (die gibts was zu kaufen, nich beim OBI, aber man kann die auch was selber machen) an die stelle(-n) und lass die über nacht trocknen.
wenn ich dann am nächsten tach wieder komme, brauch ich nur die haustür da fest zuzuknallen (von aussen!!) !
dann rauch ich eine bis der staub sich drinne was gelegt hat und kann dann gleich alle dosen gippsen !
munter bleiben..
manchmal muss dann noch der glaser kommen aber schwund gibbts immer mal..
|
BID = 27961
Klausi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: hessen
|
moin nochmal
Ach, ich wollte Euch nur mal sagen, wie man das herstellt....:
Derartige Rezepte sind hier höchst unerwünscht.
Daher habe ich den Text dieses Beitrages gelöscht.
mfg
perl
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Aug 2003 13:32 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068855 Heute : 4081 Gestern : 18294 Online : 457 17.2.2025 14:38 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.03107380867
|