Bauknecht Waschmaschine WA 3773 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Bauknecht WA 3773 |
|
|
|
|
BID = 357125
quigon Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3773
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
hallo,
hab ein kleines problem mit meiner waschmaschine bauknecht wa 3773.
wollte vor paar tagen waschen. anfänglich war alles bestens, nachdem der erste teil erledigt war und sie das das erste mal abgepumpt und geschleudert hat, wär das spülprogramm an der reihe gewesen. wasser hat sie noch reinlassen, aber gedreht hat sie sich nicht mehr. stattdessen kam die meldung e6. laut kurzbetriebsanleitung deutet das auf ein fehlerhaftes elektrisches teil. beim schleudern ist mir noch ein geräusch aufgefallen, das nach einem lockeren teil geklungen hat. hab allerdings beim reinschaun nichts lockeres gefunden. hab dann nochmal alles abgepumpt und wollte auf das programm spülen+schleudern wechseln. aber auch da dasselbe, wasser läuft rein aber sie dreht sich nicht und nach kurzer zeit die meldung e6.
hat jemand eine ahnung was das genau bedeutet und ob man das selber irgendwie reparieren kann und was das ersatzteil kosten könnte?
besten dank für hilfreiche antworten!!
lg quigon |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 357173
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin quigon
Willkommen im Forum
Das Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren. Mit 2 Schrauben den Motor rausholen und den Kabelbaum vom Motor lösen. Schraube die Bürstenkohlen ab und schau nach, ob sie 1,5 – 2 cm lang sind und die Lauffläche der Kohlen metallisch blank sind und der Kollektor keine Schmorspuren hat? Wenn die Laufflächen der Kohlen dunkelschwarz sind sofort erneuern, sonst verbrennt der Kollektor. Den Kollektor auf keinem Fall mit Schmirgelpapier misshandeln.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 357878
quigon Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
hallo schiffhexler,
danke für deine hilfe!! hab sie nun zerlegt und die kohlen ausgebaut. sie sind zwar noch ungefähr 1cm lang aber nicht metallisch blank sondern mattschwarz. heißt das nun tauschen??
und der kollektor ist das teil gegenstück am motor, oder? das schaut ganz normal aus, meiner ansicht nach.
also nur kohlen tauschen, oder?
besten dank für die hilfe!
lg quigon
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183058189 Heute : 11701 Gestern : 21641 Online : 308 16.2.2025 13:47 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3,16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0157899856567
|