Manchestercode: Taktrückgewinnung

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  03:21:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Manchestercode: Taktrückgewinnung

Problem gelöst    







BID = 355500

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika
 

  


Hallo,

Ich habe hier einen Manchestercode, den ich gerne wieder in Takt und Daten zerlegen möchte.

Um Daten und Takt manchesterzucodieren ( ), verknüpfe ich ja beide mit einem EXOR (bzw. EOR).

wie kann ich das umkehren?

Hintergrund: Mit einem µC soll ein Manchestercode gelesen werden. Die Frequenzl liegt bei ungefähr 30KHz.


Mit dem µC geht es ja recht einfach: Ein Bit wird dargestellt durch eine Flanke. Ich kann bei gegebener Frequenz ja das Signal mit einer Kombination aus 2 Interrupts auslesen: Eine externe Interruptsquelle (z.b. INT0) und das ganze jeweils auf steigende bzw. fallende Flanken triggern lassen. Mit dem Timer taste ich dann alle x µs das Signal ab.

Also, darum geht es mir nicht, mir geht es um die schlichte Taktrückgewinnung und "Extrahierung" der Daten. Geht das überhaupt so einfach?


So langsam frage ich mich, ob das überhaupt so einfah geht. Ich suche praktisch eine Lösung mit Eingang Manchester und 2 Ausgängen Takt und Daten.
Ansonsten halt der µC selber, die Daten soll er so oder so bekommen...

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am  1 Aug 2006 19:16 ]

BID = 355528

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Um Daten und Takt manchesterzucodieren ( ), verknüpfe ich ja beide mit einem EXOR (bzw. EOR).

wie kann ich das umkehren?
Auch mit einem XOR

Der Trick ist nur den Takt zurückzugewinnen. Das macht man am besten mit einem PLL-Oszillator, der mit einem Vielfachen der Bitrate läuft.
Wenn der Oszillator z.B. mit der 32-fachen Bitrate arbeitet, kann man auch digital recht feinfühlig feststellen, ob der Polaritätswechsel an der erwarteten Stelle stattfindet oder etwas zu spät oder zu früh und entsprechend nachregeln.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 355542

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo perl,

Es ist also nicht mit ein paar Gattern möglich, den Takt samt Daten zurückzugewinnen.

OK, das hatte ich mir schon gedacht.

Dann bleibe ich dabei, das Signal mit einem µC abzutasten. Hiermit synchronisiere ich die Bits jeweils bei dem Flankenwechsel.
Außerdem habe ich sie dann auch gleich im µC drin, und kann sie so weiterverarbeiten.


Vielen Dank!

_________________


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115179   Heute : 733    Gestern : 10194    Online : 244        16.5.2025    3:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0616669654846