Microcontroller bequem mit C programmieren?

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  21:07:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Microcontroller bequem mit C programmieren?

    







BID = 353896

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt
 

  



Hallo, Leute!

Ich möchte mein erstes Mikrocontroller-Projekt anfangen, und weiß nicht womit ich beginnen soll.

Also: Ich möchte eine serielle Schnittstelle ansteuern und eine 5*3 LED-Matrix, außerdem möchte ich zwei Taster auslesen und die Berechnungsergebnisse speichern.

Mein Hintergrund: Ich kann ausreichend E-Technik für die Außenbeschaltung und C ist auch kein Problem, aber Assembler ist schon ein Problem, damit habe ich nie was gemacht.

Der Hintergrund für das Projekt:
- Ich habe eine Waage mit seriellem Anschluss, die ich auslesen will
- Das Gewicht will ich in der LED-Matrix anzeigen, als rote, gelbe oder grüne LED
- Mit den Knöpfen möchte ich vorgeben ob das Gewicht zu groß oder zu klein war
- Entsprechend meiner Knopf-Eingabe soll der Microcontroller den Bezugsrahmen für die Anzeige so weit verändern, dass die eine grüne LED nur beim perfekt idealen Gewicht leuchtet. Deswegen muss natürlich der aktuelle Bezugsrahmen irgendwie gespeichert werden.

Aber vergesst erstmal das Projekt und sagt mir, wie ich meine ersten Schritte mit einem Mikrocontroller in C machen kann.

Danke!

BID = 353979

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg

 

  


Schau Dich einfach mal dort um:
http://www.holger-klabunde.de/

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 354270

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt


Dem entnehme ich, dass ich einen Programmer und einen Compiler brauche. Habt ihr da Empfehlungen/Erfahrungen für mich?

BID = 354274

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg



Zitat : Calidus hat am 28 Jul 2006 06:05 geschrieben :

Habt ihr da Empfehlungen/Erfahrungen für mich?



Ich nicht, denn ich programmiere nicht in C.

Langsam verstehe ich, was Du unter "bequem" verstehst: alles vorgekaut geliefert bekommen.

Du hast noch nicht geschrieben, welche µC-Famillie Du programmieren willst.

Oder weißt Du das noch nicht?

Lies einfach mal, was Holger Klabunde schreibt und glaube das. Und dann verfolge die Links und benutze die Forensuche. Ich glaube das Thema gab es schon.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 354284

photonic

Schreibmaschine



Beiträge: 1301
Wohnort: Zürich, Schweiz


was gut, einfach und bequem ist, ist halt persönlicher Gusto...

Für mich finde ich gut:

- AVR Microcontroller
- AVRISP MkII Programmer original von Atmel gekauft (schnell und funktioniert mit allem)
- WINAVR mit AVR-GCC


BID = 354383

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Ich wollt das auch mal machen, also AVRs in C++ programmieren. Leider habe ich es nicht hinbekommen, mit den Tools umzugehen. (Wollte dafür AVR Studio 4 von Atmel benutzten, mit dem AVRGCC-Plugin). Habe mir dann die zusätzlich benötigte Software runtergeladen und installiert. Komme damit aber nicht klar.

Wie kann ich z.B. enfach festlegen, welchen µC ich verwende (muss ich mit #include eine Definitionsdatei einbinden, oder mit der Direktiven mcu=xxx den Chip festlegen?


Und so bleibe ich halt bei ASM

(Wollte C++ eh nur für "mal eben schnell ein Programm schreiben zum Testen" benutzten. Basic (in form von BASCOM) macht einfach keinen Spaß . Ansonsten bleibe ich sicherlich bei ASM.)

_________________

BID = 354419

photonic

Schreibmaschine



Beiträge: 1301
Wohnort: Zürich, Schweiz


C++ kann ich nicht...

bei C definierst du den Prozessor und den Dateinamen im makefile. Dazu gibt es das Tool mfile das bei Winavr dabei ist. Sonst muss man das halt von Hand editieren.

Ich finde Winavr besser als GCC im AVR-Studio. Ich nutze AVR Studio nur um den Programmer mit Daten zu füttern.

BID = 354423

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Danke. Muss nachher mal schauen, ob ich das hinbekomme..


Meine übrigens auch C und nich C++, ist ja noch ein bisschen was anderes.

_________________


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184113186   Heute : 8931    Gestern : 55982    Online : 153        15.5.2025    21:07
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.053181886673