Technics CD SL-PG590

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  16:16:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
CD Technics SL-PG590

    







BID = 348382

Der Hi-Fi-Bastler

Schriftsteller



Beiträge: 517
 

  



Hallo!
Ein Motorproblem ist möglich, aber eher unüblich bzw. unwahrscheinlich. Ein Laserproblem halte ich für wahrscheinlicher.

Vorab ein paar Fragen, um das ganze mehr einzugrenzen:

1.) Du schreibst, nach ca. 3 Tracks mag er nicht mehr. Ist das egal, welche (beispielsweise auch bei Zufallswiedergabe), oder tritt das nach den ersten Titeln der CD auf?
2.) Anscheinend kommt irgendwann eine Fehlermeldung, wodurch wohl alles abgebrochen wird und der Player die CD dann ignoriert. Können durch öffnen und schließen der Lade dann wieder ein paar Tracks gespielt werden, oder ist Aus- und Anschalten nötig.
3.) Wenn der Player nach dem Ausfall ausgeschaltet und gleich wieder angeschaltet wird, spielt er dann etwas, oder geht dann garnichts? (Wegen eventuellem Wärmeproblem).

Ob man bei diesem Modell den Motor alleine tauschen kann, weiß ich nicht. Es ist allerdings nicht so ganz angenehm, den Motor zu wechseln, weil man dann den Spindelteller bei dem neuen Motor auf dieselbe Position bringen muss, wie beim alten, sprich den Abstand zwischen Laser und CD genauso wieder hinkriegen muss.
Manchmal werden auch nur komplette Laufwerke, also Motor und Laser zusammen als Ersatzteil angeboten.

Was Du aber mal versuchen kannst, ist, die Linse zu reinigen. Ein Wattestäbchen an einer Seite mit dest. Wasser oder Isopropanol anfeuchten und vorsichtig die Linse damit abwischen. Mit der trockenen Seite dann nachwischen.
Hilft das nichts, könnte man noch versuchen, eventuellen in die Einheit eingedrungenen Staub durch Aussaugen (dabei die Linse unbedingt festhalten (mit Wattestäbchen nach unten drücken)) zu entfernen. Daber sehr behutsam vorgehen!
Laser nachjustieren ist auch möglich. Dazu sollte aber sichergestellt sein, dass wirklich der Laser das Problem ist.

Prüfe auch noch den Motor, ob der sich von Hand leicht drehen lässt. Leichtes Anschubsen der CD sollte genügen, dass sie sich locker noch ein bisschen weiterdreht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 348503

bender_75

Neu hier



Beiträge: 45

 

  


Hallo,
vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Wir haben uns gerade das Gerät nochmal angeschaut, geöffnet und den Laser gereinigt.
zu (1): ja, bei der Zufallswiedergabe ist es das gleiche verhalten.
zu (2): nach dem Öffnen der Lade, geht es manchmal wieder. Manchmal sagt er aber auch, dass er keine Cd hat.
zu (3): Ich denke, es könnte ein Wärmeproblem sein, da im kalten Zustand er am längsten abspielt (4min). Beim nächsten Mal sind es nur noch 23 Sekunden. Wenn das Problem unmittelbar aufgetreten ist, das Gerät aus und wieder einschaltet wird erstmal keine Disk erkannt.

Der Motor lässt sich sehr gut bewegen.
Wenn das Problem auftritt, hört erst der Motor auf und dann fängt der Laser an zu fokussieren. Der Motor läuft immer wieder an und der Laser fokussiert immer wieder, bis man das ganze mit Stop abbricht.

Gruss,
Klaus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 348585

Der Hi-Fi-Bastler

Schriftsteller



Beiträge: 517


Ein Wärmeproblem klingt schon irgendwie wahrscheinlich, nachdem sich das ganze verschlechtert, je länger das Gerät an ist.
Nach meiner Erfahrung habe ich aber doch eher den Laser im Verdacht. Vielleicht ist es auch ein indirektes Wärmeproblem: Weil die Lasereinheit fast "blind" ist, werden die Servo-ICs beim Regeln der Einheit wärmer als normal und können dann schlechter arbeiten bzw. sie schalten irgendwann ab, weil es ihnen zu heiß wird.

Du könntest natürlich jetzt versuchen, den Laser nachzujustieren (habe ich öfter schon beschrieben -> entweder Du findest es in der Suchfunktion, oder wenn Du willst, schreibe ich es im nächsten Posting). Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und schon einige defekte Laser somit wieder funktionsfähig gekriegt.
Bei dieser Sache gibt es aber leider ein Haken: Das/die Potis, womit die Einheit vom Hersteller abgeglichen wird, muss/müssen dabei verstellt werden. Macht man das, ist es so gut wie unmöglich (auch bei vorherigem Markieren der Originalstellung), diese Einstellung genau wiederzufinden, wenn der Defekt doch wo anders liegen sollte. Ist die Einheit defekt, ist dies egal, ist sie es jedoch nicht, kann sie dadurch zerstört werden.

Das von mir beschriebene Nachjustieren ist ein Bastlertrick, der oft funktioniert, aber (vor allem ohne erforderliche spezielle Messgeräte) keine wirklich professionelle Reparatur darstellt. Wenn Du es perfekt machen möchtest, müsste wohl die Lasereinheit ersetzt werden.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 350402

bender_75

Neu hier



Beiträge: 45


Hallo,

wir haben gestern die neue Lasereinheit reingesetzt und der Player funktioniert wieder einwandfrei.
Vielen Dank nochmal für deine Tipps.
Die Antistatikschutzfolie auf dem Laser habe ich vergebens gesucht - genauso wie den Transportschutz, auf den der Händler hingewiesen hat. Aber egal, Hauptsache ist, dass das Gerät wieder durchläuft.

Guss und sonniges WE
Klaus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 350837

Der Hi-Fi-Bastler

Schriftsteller



Beiträge: 517


Bei "Antistatikschutzfolie" musst Du Dich verlesen haben. Ich hatte "Antistatikschutzbrücke" geschrieben. Das ist wohl dasselbe, was der Händler meinte.
Im Normalfall haben neue Lasereinheiten zwei Leiterbahnen auf der Platine der Einheit durch ein feines Löttröpfchen verbunden, wodurch verhindert wird, dass die sensiblen Bauteile der Einheit durch eventuelle elektrostatische Aufladung der Hand und Entladung durch die Einheit beim Anfassen beschädigt werden könnten. Vor dem Benutzen muss diese Brücke entfernt werden. (Vorteilhafterweise nach dem Einbau, wenn man dann noch rankommt ).

Offenbar werden aber auch Einheiten ohne diesen Schutz ausgeliefert. Bei Deiner ist dies wohl der Fall, sonst würde sie so nicht gehen.

Freut mich, dass das Gerät wieder läuft!

Gruß zurück.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 23 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186022910   Heute : 13293    Gestern : 16912    Online : 173        26.10.2025    16:16
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209040641785