Technics HiFi Verstärker Audio Anlage SA-CH550 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker Technics SA-CH550 |
|
|
|
|
BID = 24172
___Jojo___ Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Coburg
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SA-CH55
______________________
Hallo,
ich habe Zuhause die Steroanlage SC-CH550 von Technics. Mein Problem liegt bei der Baugruppe Tuner/Verstärker SA-CH550. Folgende Probleme:
1. Nach dem Einschalten gibt es im Tunerbetrieb keinen Empfang, d. h. die Anzeigen Stereo/Mono und die Anzeige QUARTZLOCK fehlen. Nach mehrmaligem Aus- und Einschalten kann es nach dem Zufallsprinzip vorkommen, daß die Anzeigen wieder erscheinen. Ohne die Anzeigen kommt auch aus dem Radioteil kein Signal für den Verstärker. und jetzt das zweite Problem.
2. Mitten im Betrieb der Anlage fällt der Ton aus. Die Lautstärke ist unverändert eingestellt und laut Anzeige sollte sich auch nichts verändert haben. Aber es kommt im Kassetten, CD, Radio oder Dat-Betrieb keinerlei Signal aus den Boxen. Auf dem EQ ist aber deutlich das Audiosignal zu sehen, wenn nicht gerade wie in Punkt 1. beschrieben das Radio auch noch ausfällt. Auch dieses Problem bekommt man nach dem Glücksprinzip nur durch häufiges Aus- und Einschalten (kann schon 50 mal nötig sein) weg. Dann läuft die Anlage vielleicht wieder 20 min. und es geht wieder von vorne los.
3. Beim drehen am Lautstärkeregler bewegt sich die Anzeige im Display, nachdem der Ton ausgefallen ist, nicht mehr gleichmäßig mit der Drehbewegung sondern hängt ab und an und springt dann weiter.
Hat jemand eine Lösung für die Probleme?
Es grüßt der
___Jojo___
Uploaded Image: sa-ch550.gif
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 24195
meister Stammposter
   
Beiträge: 292 Wohnort: Gruß aus der Pfalz
|
|
Das Geraet musst du auf kalte Loetstellen untersuchen,
eventuell die Netzteilelkos ueberpruefen.Auch kannst du das
Netzteil mit einem normalen Haarfoen erwaermen und schauen
ob der Fehler ohne dass zu haufige einschalten weg ist. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 24201
___Jojo___ Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Coburg
|
Hallo meister1,
hab das Gerät jetzt mal aufgemacht. War ja echt ein Kraftakt die 4 Schauben an den Seiten aufzudrehen. Habe erst mal alles von Staub befreit. Die Lötstellen schauen alle gut aus und die Sache mit dem Haarföhn hat nichts gebracht.
Gibt es vielleicht schon jemanden der ein ähnliches Problem an seiner Stereoanlage von Technics hat? Übrigens, der Kopfhörerausgang bringt auch kein Signal mehr. Alles Was ich im 1. Posting auf die Boxen bezogen habe bezieht sich natürlich auch auf den Kopfhörerausgang.
Gruß
___Jojo___
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 24212
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich kenn das Gerät nicht, aber bei der Vielzahl der Fehler sieht es aus, als ob der Prozessor spinnt und alles abschaltet.
Das kann durchaus durch eine unsaubere Versorgung verursacht werden, deshalb würde auch ich dazu raten die Netzteilelkos, insbesondere die an der Prozessorversorgung beteiligten, zu checken.
"Lötstellen sehen gut aus", ist übrigens kein Kriterium. Die Wackler die im Laufe der Zeit auftreten sieht man nicht.
Besser ist es, besonders die großen Bauteile, nachzulöten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Jun 2003 15:38 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 24213
___Jojo___ Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Coburg
|
Hallo perl,
schon klar, daß du für nix gradestehen kannst. die VDE kenn ich. werd mal mein Glück versuchen. es ist nur immer etwas schwierig wenn man rein beruflich eigentlich mit der unterhaltungselektronik absolut nix zu tun hat.
danke dir!
Gruß vom
___Jojo___
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 24294
___Jojo___ Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Coburg
|
hallo,
leider war das nachlöten der bauteile nicht erfolgreich. die probleme bestehen immer noch.
gruß
___Jojo___
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184115212 Heute : 766 Gestern : 10194 Online : 187 16.5.2025 3:28 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0558650493622
|