Conrad Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  Elektronik Conmark M-1795

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  15:14:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Monitor Conrad Elektronik Conmark M-1795

    







BID = 24101

Icebaby

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Conrad Elektronik
Gerätetyp : Conmark M-1795
FCC ID : E80TE772
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe hier einen Monitor der Marke Conmark. Eventuell ist er baugleich mit einem Relisys bzw. Teco TE772B.
Wenn ich den Monitor einschalte blinkt die LED und ein periodisches klicken ist zu hören, jedoch kein Bild. Eine Sichtprüfung nach verkohlten Bauteilen blieb erfolglos.
Hat schon jemand mit solch einem Monitor Erfahrungen sammeln können oder hat jemand einen Tipp für mich?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24103

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

 

  

HOT auf Schluss überprüfen...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24107

Icebaby

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84

Horizontalenstufe ausgebaut (BU 2520AX) und mit Ohmmeter gemessen. Kein Durchgang. Lediglich mit dem Diodentester war zw. Base und Collector etwas messbar. Finde kein Datenblatt für das Teil.
Hab hier einen ähnlichen Typ rumliegen (BU 2508DF) mit dem ich auch einen Durchgang Base-Emitter messen kann. Hat 0 Ohm. Von Collector zum Emitter 175K. Weiss aber nicht ob er heile ist, da er aus einem geschlachteten Monitor stammt!

Habe mal diesen HOT eingelötet (zu Testzwecken), brachte aber keinen Erfolg. Immer noch gelbliches blinken der LED und periodisches klicken eines Relaise im Netzteil.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Icebaby am 29 Jun 2003 20:49 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24138

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Bei einem Schluss zwischen Basis und Emitte ist der Transistor defekt. Der BU2508DF hat allerdings eine Diode zwischen Kollektor und Emitter eingebaut.

0Ohm zwischem B und E ist etwas komisch.
Im ausgelöteten Zustand kannst du normalerweise einen Durchgang zwischen B und E sowie B und C messen, aber jeweils nur in einer Richtung. Das sind die Diodenstrecken im Transistor.

Für den Fehler kommen auch noch andere Leistungstransistoren sowie die Glichrichterdioden im Netzteil (sekundär) in Frage.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24139

monitorschlachter

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: lauterstein

hi hier die datenblätter als anlage

Uploaded file: bu2508df.pdf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24141

monitorschlachter

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: lauterstein

hier das andere hoffe es hilft !

Uploaded file: BU2520DF_1.pdf

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24143

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

In dem Gerät ist aber ein BU2520AX, kein DF.

Datenblatt gibt es hier.

http://www.semiconductors.philips.c.....1.pdf

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24278

Icebaby

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84

Durch den Tipp von "Mr.Ed" bin ich auf den "IRFS634A" gestossen. Das Teil hat Schluss. Wird dieser FET durch andere Bauteile defekt oder ist es meisst der alleinige Grund?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24281

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

In welcher Stufe sitzt der? Evtl. Pos Nr.
Der sitzt auch teilweise mal im Netzteil.

Ob der alleine kaputtgegangen ist, was anderes mitgenommen hat, oder was anderes ihn mitgenommen hat kann man ohne Schaltbild immer schlecht sagen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24282

Icebaby

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84

Positionsnummer "Q951". Sitzt im Netzteilbereich. Ob er letztendlich aber zum NT dazugehört kann ich nicht 100%ig sagen.

Habe zwischenzeitlich folgendes gefunden und will es Euch nicht vorenthalten:
QUESTION NO. P83002-5: Relisys TE 770 monitor. When switching on power the indicator keeps on blinking (power LED). Replaced shorted Q951 (IRFS 630) and within a few minutes it blows again.
Answer:There is a high-voltage (200V-250V) electrolytic capacitor, connecting off of FET Q951. Check this capacitor, it is probably the culprit that is damaging Q951. Also check the associated rectifier for damage, as well.
Hatte ja schon oben erwähnt, das der Monitor baugleich mit einem Relisys/Teco 772 sein müsste!
Komisch, das bei mir ein IRFS634A verbaut ist! Der eine hat doch 200V, der andere 250V. Oder liege ich hier falsch?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Icebaby am 30 Jun 2003 23:25 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24285

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Hatte ich mit der gleichen Positionsnummer schon mal an einem bauähnlichen Gerät defekt. Da war er alleine der Übeltäter.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24286

Icebaby

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84

Werde die Elkos in der Umgebung mal checken und demnächst ein (oder mehrere ) FETs dieser Sorte besorgen.
Was ist Deine Meinung zum Unterschied der IRF630 und IRF634? Ist es egal??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24289

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Hersteller ist Teco. Teco verkauft selbst unter dem Namen Relisys.
Beugleich sind die Geräte mit dem Conrad Kisten, den Monxx, einigen Belinea, einigen Scott und zig anderen. Teilweise exakt baugleich, teilweise abgewandelt, um z.b. die Bedienung über ein Rad (Belinea, Scott) statt über Tasten zu realisieren oder um bestimmte Spezifikationen der Vertreiber einzuhalten.
Teilweise werden auch Bauteile in der Serie geändert, sei es um die Geräte zuverlässiger zu machen oder weil andere Bauteile billiger sind.

Ich würde auf alle Fälle den Originaltransistor einbauen.
Wichtig ist auch, das es der IRFS ist, der IRF ist nicht isoliert.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24290

Icebaby

Gelegenheitsposter



Beiträge: 84

@ Mr.ED
Ich hoffe, Du hast meinen "EDIT" oben gelesen! Leider in Englisch. Habe nach diesen Elko gesucht und bin fündig geworden. Liegt gleich daneben, Positionsnummer "C963". Hatte etwas komische Werte, also ausgelötet und siehe da, Beinchen ab und etwas bräunliches unter dem Elko. Ob da die Sosse rausgelaufen ist? Ist aber schon etwas älter das Ganze. Dürfte ja wohl dann die Ursache für den defekten MOSFET sein. Oder liege ich falsch?

(Der Elko hat aber keine äusserlichen Schäden bzw. Verformungen. Ausser das abgefallene Beinchen!)
Ist das braune eventuell Korossion? Vielleicht wurde mal was verschüttet und das Beinchen ist abgerostet!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Icebaby am 30 Jun 2003 23:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 24293

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

Dürfte die Ursache sein. Die bräunliche Suppe ist, bzw. war, das Elektrolyt. Wenn dann noch ein Bein abgegammelt ist definitiv.
FET neu, Elko neu und das Gerät sollte wieder laufen.

Edit hatte ich gelesen, Englisch ist kein Problem. Wenns russisch gewesen wäre dann hätte ich so meine Probleme.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184119222   Heute : 4783    Gestern : 10194    Online : 343        16.5.2025    15:14
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 12x ycvb
0.0453779697418