Autor |
|
|
|
BID = 23772
stehwelle Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Frankfurt Oder
|
|
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Blei-Akku-Verbesserer
"Pholon" gemacht?
Dieses Mittel soll unter anderem die Kapazität erhöhen.
Bei meinen Messungen war davon nichts festzustellen.
Danke |
|
BID = 23778
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
was fuer ein "wundermittel" ist das? und wieviel kostet es?
ueber 100 euro? dann wuerd cihs mal in die voodoo ecke schieben denn die kapazität hängt ja eigenmtlich, sofern mehr als genug säure vorhanden,. nur von der grösse der bleiplatten ab!
das einzig denkbare wäre eine art katalysator,der dafuer sorgt,das kurz, bevor der akku leer oder vollist, die spannung nciht absinkt, indem es dafuer sorgt,das sicvh auch dann die chemische reaktion ent verlangsamt,d.h. das mittel würde die reaktion "anheizen"
evtl. könnte man mit einen katalysator auch beim ladevorgang derartigesd bewirken und wirklich noch quasi die letzten bleiatome nutzen,die sonst,da sie "ueberdeckt sind" nicht richtig reagfieren wollen...
aber das wär' reine spekulation...
|
|
BID = 23793
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ...Bei meinen Messungen war davon nichts festzustellen. ... |
Das wundert mich nicht.
Solche Wundermittel werden seit (mindestens) über 40 Jahren angeboten, manchmal auch getestet, aber genutzt haben sie außer dem Verkäufer niemandem.
Im Gegenteil:
Du mußt damit rechnen daß du den Akku beschädigst, wenn Du außer Wasser und vielleicht etwas Schwefelsäure andere Chemikalien hineinkippst.
Es ist bekannt, daß die Platten z.B. durch Schwermetall- oder Chlorid- Ionen "vergiftet" werden.
Ich meine auch mal von Experimenten mit Komplexonen gehört zu haben.
Wenn es etwas gibt, das den Akku wirklich verbessert, dann werden es die Hersteller sicher schon eingebaut haben. Ansonsten ist deren Rat unmißverständlich: Finger weg.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 23803
stehwelle Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Frankfurt Oder
|
Ja, ich denke das sind die richtigen Tips,
denn ich habe dieses Pholon für 22,- mit Versand bei
e-bay ersteigert und mühsam an einem 88Ah Akku gemessen.
Ergebnis: nicht schlechter und nicht besser.
Ich habe aber vorher im Netz einige Hinweise gefunden,
welche dieses Wundermittel als mehrfaches Patent bezeichnen.
Na ja - der Anschi.. lauert überall, aber ich habe schon
mein Geld zurück gefordert.
na dann - kurzschlußfreies Wochenende
_________________
Nicht die Schaltung ist entscheidend,
sondern ihre Dimensionierung!
uelse@web.de
|
BID = 23815
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Das gleiche gilt für Magnete die auf die Spritleitung geklemmt werden und allerhand anderes sinnloses Zeug.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 23819
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
stehwelle hat am 25 Jun 2003 21:34 geschrieben :
|
....
Ergebnis: nicht schlechter und nicht besser.
.... |
Hoffentlich bleibts dabei.
Du hast bestimmt nicht die Selbstentladung bestimmt, und ob der Akku jetzt evtl. bei der Ladeendspannung Wasser verliert.
Beides sind vom Hersteller mühsam "gezüchtete" Eigenschaften, deren Verschwinden zunächst einmal nicht auffällt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 23889
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Es gibt auch so Wundermittelchen fürs Auto. Die kippt man in den Tank und verbraucht laut Anbieter 10 % weniger Sprit. Wer dann hochrechnet wird merken, dass das Mittelchen teurer kommt als 25 % mehr Sprit
Ich glaub, ich würds mal mit Schnaps probieren. Bei Menschen hilft der ja auch gegen alles Mögliche. Vielleicht mag mein Auto den auch.
Bubu
|
BID = 23902
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Wer an sowas glaubt der glaubt auch an sowas: http://www.bpes.de/de/index.html
Ich hätte auch gerne einen Funkwellenordner.
Ob der die Wellen so ordnen kann das ich trotz miserabler Empfangslage die Niederländer ohne Schnee bekomme
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 23904
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Hi,
wo wir grade beim Thema Voodoo-Artikel sind;
Diese "Handy-Antennenverstärker", daß sind Aufkleber, auf denen sich goldene Leiterbahnen befinden (siehe Bild), und die man auf den Akku kleben soll, gehören dann wohl auch dazu, oder? Die "Upper Side" soll dabei auf die Handyeigene Antenne gerichtet sein.
Hab mir mal soein Teil für "nur" einen Euro gekauft, aber keine spürbare Steigerung der Empfangsqualität festgestellt.
Weiß da jemand genaueres?
MfG hannoban
Uploaded Image: Antennenbooster.bmp
_________________
|
BID = 23936
stehwelle Gesprächig
  
Beiträge: 194 Wohnort: Frankfurt Oder
|
Hallo zusammen,
Ich bin ja eigentlich auch skeptisch und habe das Zeug nur
ersteigert, weil ich es wirklich mal wissen wollte, denn
behaupten kann man viel.
Ihr könnt ja mal im Web danach suchen und man erhält von
vielen Seiten positive Berichte. Diese Berichte und die
Patente müßen also alle getürkt sein.
Es ist schon verrückt.
Ich werde den Akku weiter beobachten und auch auf die
Selbstentladung achten. Der Innenwiederstand soll sich
auch verbessert haben. Auch das werde ich mal überprüfen.
Mal sehen ob sich dieser Akku jetzt selbst zerstört. hi hi
Eigentlich soll sich die Lebenserwartung erhöhen.
- Ein wirklich "gutes" Mittel -
|
BID = 23977
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
hannoban hat am 26 Jun 2003 20:59 geschrieben :
|
Hab mir mal soein Teil für "nur" einen Euro gekauft, aber keine spürbare Steigerung der Empfangsqualität festgestellt.
Weiß da jemand genaueres?
|
Das Prinzip könnte funktionieren, Allerdings nicht in dieser Art und Weise. Das Ding wird ja beim Telefonieren durch die Hand abgschirmst. Bei einigen Handys könntest du damit sogar die interne Antenne abschirmen, damit würde das Teil den Empfang sogar verschlechtern.
Was funktioniert sind Passivantennen fürs Auto. Das ist außen eine Fensterklemmantenne und innen ein Dipol.
Das gleiche Prinzip kann man auch bei Abschattung durch hohe Gebäude einsetzen, wenn du z.B. von einem Kirchturm vom TV-Empfang abgeschattet wirst. Ist in Zeiten von Kabel- und Sat-TV aber in Vergessenheit geraten.
Eine Antenne oben im Turm (Wo der Empfang OK ist), eine zweite unten, auf das Haus gerichtet (wo der Empfang durch den Turm schlecht ist).
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 23979
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Zitat :
| Eine Antenne oben im Turm (Wo der Empfang OK ist), eine zweite unten, auf das Haus gerichtet (wo der Empfang durch den Turm schlecht ist).
|
Ist dann wohl soeine art "Bypass-Operation", oder?
Da wo sich das Teil in meinem Handy befindet, ist es tatsächlich beim Telefonieren völlig von meiner Hand umgeben. Villeicht probier ich es mal mit einer anderen Stelle, und benutze zur Messung mal nicht nur die Balken, sondern den Netzmonitor. Der giebt jedenfalls die Feldstärke in Db an, und nicht nur in vier Balken.
Jedenfalls danke für die Info, die hat mich wieder ein klein wenig aufgebaut.
MfG hannoban
_________________
|
BID = 23984
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Netzmonitor bei einigen Nokiageräten ist für sowas wirklich hilfreich. Verlass dich auf die gemessenen Werte aber nicht so genau, wenn du das Gerät mit Netzmonitor kaufst werden die nochmal gesondert abgeglichen. Ist aber auf alle Fälle genauer als der Balken
Abgeglichen kosten die dann aber auch etwas mehr, ist dann halt kein Telefon sondern ein Meßgerät  Kundenkreis sind hauptsächlich die Netzbetreiber.
_________________
-=MR.ED=-
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Jun 2003 19:55 ]
|
BID = 23986
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Ich hab Siemens S35. Ich weiß zu dem Netzmonitor zwar den GSM-Code nicht, aber ich hab ´ne Software mit der man dem Handy diverse Netzinfo´s entlocken kann:
Uploaded Image: Siemens.bmp
_________________
C:>cd life
C:life>matrix.exe
Failure 23 -> reality.sys corrupted
Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 27 Jun 2003 20:07 ]
|
BID = 23997
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei einigen Nokias läßt der sich über ein Datenkabel mit entsprechender Software aktivieren. Es gibt dan zwei Varianten, einmal für Nezwerkbetreiber und einmal für die Entwickler. Der für die Netwerkbetreiber zeigt halt den kompletten Netzstatus an, mit der aktuellen Zelle sowie den pegeln benachbarter Zellen in die er sich dann bei bedarf umbuchen würde.
Der für die Entwickler zeigt alles an, inkl. Akkutemperatur, Anzahl der Zellenwechsel seit Inbetriebnahme des Gerätes usw.
Um Antennen zu testen reicht aber der einfache den du hast auch dicke aus.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|