Autor |
Monitor Shamrock PC-Monitor |
|
|
|
|
BID = 22087
Erda007 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Shamrock
Gerätetyp : PC-Monitor
Chassis : T73V27305B
FCC ID : IQX94C1764
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________
Beim meinem Röhrenmonitor gehen jetzt die RGB Strahlen auseinander. In der Waagrechten Bildmitte ist alles OK. Richtung oberer und unterer Bildschirmrand gehen sie dann auseinander bis zu + / - 5 mm.
Der Fehler war anfangs nur sporadisch da. jetzt bleibt er immer.
Ist der Fehler in der horiz. oder vertikal einheit? Wo finde ich die betroffene Einheit, habe leider kein SB.
Ich tippe auf kalte Lötstelle, möchte aber nicht die ganze hauptplatine nachlöten um festzustellen das das Problemteil auf einer Zusatzplatine sitzt.
Welche typischen IC's werden für die Ablenkeinheiten benutzt?
Ich werde mir noch ein Kältespray besorgen - hat mir bei der letzten TV Rep. sehr geholfen.
Uploaded Image: fehler5.jpg
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22088
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Den Fehler findest du weder in der Horizontal- noch in der Vertikalablenkung...
Kalte Lötstellen können es sein, aber auf der kleinen Platine die an der Ablenkeinheit sitzt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22089
Erda007 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
1. Meinst Du die Platine, die am "Sockel" der Röhre drangesteckt ist?
2. Wenn weder horiz. noch vertikal wo dann? Ich dachte es muß ein Ablenkungsprob sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22144
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Nein, wie ich geschrieben habe, die Platine oben an der Ablenkspule. Unter der Plastikabdeckung.
Dort befinden sich meistens auch 2-3 Potis und eine Spule mit Kern. Daran kann man die Konvergenz einstellen, so daneben wie das bei dir ist, ist auf der Platine aber was defekt oder halt lose.
Die Platine am Röhrenhals ist das CRT-Board, da sitzen die Endstufen für die 3 Farben drauf.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22252
Erda007 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22279
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9414 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wars eine Hitachi Röhre?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22478
Erda007 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
ja
Röhrenhersteller HITACHI, Röhre- Typ: M41KVZ180X11
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 22721
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9414 Wohnort: Alpenrepublik
|
Dacht´s ich mir doch!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Erklärung von Abkürzungen |