Zitat :
|
die Frontblende (also alle Funktionen von Kassette bis Stop)reagieren nicht. Ist das nun eine Schalterstellungsfrage oder ist das Gerät defekt |
Das ist leider ein Defekt. Es gibt keine Funktion, die das Bedienfeld sperrt. Der Fehler kann aber darin liegen, dass jemand versucht hat an der Mechanik zu arbeiten und dabei das Gerät unsachgemäß auseinander genommen bzw zusammengesetzt hat. Soweit ich mich erinnere ist die Bedienteilplatine zweigeteilt; in Uhr/Timer/Kanalwähler und die Laufwerksfunktionen. Letztere ist durch Steckverbindungen mit der Ablaufsteuerung verbunden, die als Platine unter dem Gerät liegt und auch den IR Empfänger beinhaltet. Das kann also günstigstenfalls ein nicht richtig eingestecktes Kabel sein.
Zitat :
|
Videokassette wird zwar eingezogen, aber "play" geht nicht. Schnelles Spulen klappt. |
Da könnte der der Antriebsriemen der Fädelschaltung gerissen sein oder er rutscht. Je nachdem wie gut der VCR gepflegt wurde, kann es nötig sein, einen kompletten Riemensatz sowie Zwischenradgummi, Tellergummi und Andruckrolle einzusetzen. Mechanisch ist das Gerät sehr robust (Mechanik aus Metall, kein Rotary-Mode-Select-Switch sondern Mikroschalter), so dass neben dem üblichen Gummi-Verschleiss keinerlei defekte Zahnräder zu erwarten sind (es sei denn es hätte jemand darin herum geschraubt oder Gewalt angewendet). Auch das Wechseln des Riemensatzes ist nicht so schwierig, wenn man richtig heran geht, ein paar Tricks beherzigt und vorher keiner darin herumgeschraubt hat, so dass alles sauber zusammen läuft.
Zitat :
|
Ich weiß nicht, wie welche Schalter stehen müssen um die Programme zu programieren |
1 ) Gerät einschalten (EIN, nicht SCHALTUHR)
(außerdem kontrollieren: Schalter neben der Kamerabuchse vorn auf TUNER, Schalter für Testsignal auf Rückseite auf AUS)
2 ) Die Klappe oben rechts öffnen.
3 ) Schalter AFC auf AUS, Schalter PROGRAMMWAHL auf AUS
4 ) gewünschten Programmplatz wählen (1-12)
5 ) Schalter PROGRAMMWAHL auf EIN - Rote LED unter Schalter beginnt zu leuchten
6 ) die weisse Nase unter dem Drehregler auf den Kanalbereich deines Senders stellen: Oben VHF I (K2-4) Mitte VHF III (K5-12) unten UHF (K21-69)
7 ) Drehregler drehen bis Sender kommt. Am Ende des Bereiches spürst du einen Widerstand, nicht Weiterdrehen, andere Richtung nehmen. Kriegst du keinen Sender rein, weisse Nase in andere Stellung bringen. Auf allen drei Bändern kein Empfang? Tuner defekt! Achtung: Das Gerät ist in der Grundausstattung nicht Kabeltauglich - besser gesagt nicht Sonderkanaltauglich.
8 ) wird ein Sender empfangen, auf beste Qualität einstellen.
9 ) zum Speichern den Drehregler DRÜCKEN und gedrückt halten. LED beginnt zu blinken, wird das blinken langsamer ist Sender gespeichert und du kannst aufhören zu drücken.
10) Schalter PROGRAMMWAHL auf AUS, Schalter AFC auf EIN. Empfang kontrollieren.
- Ist Empfang unbefriedigend, ab Schritt 5 wiederholen.
- Keine Besserung? -> Abstimmodul nicht in Ordnung.
- Empfang Okay? Dann nächsten Programmplatz wählen; weiter ab Schritt 3
Wahrscheinlich wird der aber auch eine neue Backup-Batterie brauchen. Das merkst du daran, dass er die eingestellte Uhrzeit bei Stromausfall nicht hält.
Leider ist das Gerät nicht mehr das jüngste und eine Reparatur beim Techniker teuer, da arbeitsintensiv. Kannst du es selbst machen, hast du aber ein robustes Gerät, für dass es recht günstig Ersatzteile gibt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim B. am 6 Jun 2003 23:08 ]