Spea Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  GMD-1963 HE

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  21:35:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Spea GMD-1963 HE

    







BID = 19964

Andreas V

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Spea
Gerätetyp : GMD-1963 HE
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz
______________________

Tag erstmal, nette Seite, das!

Sorry, mit "Chassis" und FCC-ID kann ich nichts anfangen und hab auch nichts dergleichen in Handbuch oder auf dem Monitor gefunden. Ich denke aber, daß der Gerätetyp das Teil eindeutig beschreibt.

Folgendes ist mein Problem: Wackelkontakt in einer Farbe (grün). Die Ursache ist ziemlich genau lokalisiert. Wenn ich von hinten auf das offene Gerät schaue, befindet sich oben eine größere Platine, auf die ihrerseits drei kleinere Plantinchen gelötet sind, jede für eine der Farben. Vor zwei Jahren mußte ich schon mal sämtliche Beinchen dieser Farben-Platinchen nachlöten, was auch erstmal geholfen hat. Jetzt fing wieder das Grün an zu wackeln, aber ich kann weder eine kalte Lötstelle noch sonst einen Defekt lokalisieren. Jedenfalls kann ich durch Wackeln am "Grün"-Platinchen den Fehler hervorrufen und temporär abstellen.

Ich erwarte natürlich nicht, daß jemand aus der Ferne die kaputte Stelle lokalisiert . Aber vielleicht hat
a) jemand dasselbe Gerät und schlachtet seins
oder
b) jemand einen Tip, was ich sonst noch machen könnte.

Das Teil ist ein alter Festfrequenzer, der aber exzellente Bildqualität hat, weswegen ich ihn ungern abschreibe.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19983

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Nachlöten...

Wenn sich der Fehler durch wackeln hervorrufen lässt gibt es nur 2 Möglichkeiten.

1. Kalte Lötstellen
2. abgerissene Leiterbahnen

Alles Nachlöten! Nicht nur die Stiftleisten sondern auch die Bauteile und nach Haarissen suchen (Lupe) Dann sollte es wieder gehen.
Wichtig ist auch der Bildröhrensockel selber.







_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19990

Andreas V

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hab ich schon mehrmals versucht, leider ohne Erfolg. Auf dem ca. 10cm^2 großen Platinchen (SMD-Technik) befinden sich beidseitig schätzungsweise 200 Lötstellen und entsprechend viele Leiterbahnen.

Das Problem dabei ist, daß die Leistung meiner Augen irgendwo Grenzen hat. Ich hab zwar eine starke Lupe, aber die ist anscheinend noch nicht ausreichend.

Gibts eigentlich auch Doppellupen für beide Augen, so wie bei Mikroskopen? Die einäugige Glotzerei ist echt anstrengend.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20012

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Solche Monitore sind bei jedem Schrottplaz.
Haufenweise.
Nachschauen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: igor.gm am 16 Mai 2003 22:01 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20029

Andreas V

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Klingt gut. Wo gibts denn Monitor-Schrott? Ich kenn Auto-Schrottplätze, aber da gibts wohl kaum Monitore. Bei mir ums Eck ist ne große Deponie, da hab ich beim Abgeben von Sondermüll auch ein paar Elektronik-Teile rumstehen sehen, auch Monitore, aber maximal eine handvoll.

Wäre natürlich genial, wenn man sich wie aufm Autoschrottplatz unter hunderten Altteilen passende Ersatzteile suchen könnte.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 20035

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

In Memmingen . Gestern gesehen .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 21094

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9414
Wohnort: Alpenrepublik

Gute Kopflupen gibt es bei Uhrmacher zu kaufen.
Ich habe verschiedene im Einsatz.
Bergeon No 5381DA
OptiVISOR von Donegan optical

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184113389   Heute : 9135    Gestern : 55982    Online : 362        15.5.2025    21:35
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197520256042