| Autor |
|
LCD TFT Epson ECM-A0506 9109c16N |
|
|
|
|
BID = 252299
dbabbsack Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Epson
Gerätetyp : ECM-A0506 9109c16N
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo ,
ich habe einen schwarz-weiß LCD aus einem alten EPSON L3s 386 Notebook ausgebaut. Ich möchte das jetzt über einen uC ansteuern. Dazu fehlt mir aber das Datenblatt. Kann mir da vielleicht einer aushelfen ?
Auf den Display ist ein Aufkleber mit den Angaben
ECM-A0506 9109c16N EPSON
Einen Controller konnte ich nicht identifizieren, auf dem Mainboard sind 2 LQFP 100 Chips EPSON E01187EA und E01180EA.
Konnte leider nichts zu denen finden, sind aber in unmittelbarer Nähe des LCD-Anschlusses, so dass ich mir vorstellen könnte, dass die die Grafikkontroller sind
Bin dankbar für jede Hilfe.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 252329
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Bitte die Forensuche benutzen! Das Thema kommt alle paar Tage!
Das Ergebniss kann ich dir aber auch so mitteilen: Vergiss es!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 252615
dbabbsack Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo,
um es mal klar zu nennen, ich spreche hier von einem LCD und nicht von einem TFT. Um die Probleme bei einem TFT bin ich mir im klaren. Ich bin ja kein kleiner Dummer.
Bei einem LCD ist aber eine Ansteuerung durchaus möglich, sofern man den passenden Displaycontrollerchip und das entsprechende Datenblatt dazu hat.
Und da ist mein Problem : Ich weiß nicht welcher der Bausteine der Controller ist, da ich die auf der Platine verbauten Käfer nicht auf den einschlägigen datasheet Seiten gefunden habe.
Ansonsten gilt: Erst lesen, dann flamen.
Gruß vom Babbsack !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 252672
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
dbabbsack Ansonsten gilt: Erst lesen, dann flamen.
-- Tema ist zweite von oben GEKLAMERT .
Das wurde spiziel für kleiner Dummer angehengt , um die solche temen/fragen zu vermeiden .
Zuerst lesen , dann meckern. OK?
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 253204
dbabbsack Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
@ igor.gm :
Ahem.. Das habe ich jetzt net verstanden
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 253206
dbabbsack Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
AAhaaa, jetzt hab ichs, das ist die Standard-Dummie Antwort auf TFT Fragen.
Leuts, ist es denn so schwer zu verstehen ?
Ich habe kein TFT sondern ein LCD. Und hier ist eine Ansteuerung ohne weiteres möglich.
Naja, ich such mir das Datenblatt woanders.
Das ist offensichtlich nicht das richtige Forum für sowas.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 253312
8-Ball Neu hier

Beiträge: 22
|
Vergleich halt die gängigen Epson Controler. Soviele gibts nun auch wieder nicht.
Was hastn für ein LCD welche grösse, ds hilft auch entscheident beid er suche das Controllers.
Mike
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 253593
dbabbsack Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Hallo Mike
danke für die Antwort
Endlich mal was Sinnvolles.
Das display müßte ein 640x480 sein. Ist aber nur aufgrund der Größe geschätzt, da das Notebook auseinandergenommen ist.
Ich schau noch mal direkt bei Epson. Ich glaube aber der Chip ist schon etwas zu alt dafür. Das Notebook stammt von ca. 1993.
Hat eigendlich ein LCD-Notebook auch immer einen separaten LCD Controller mit bei, oder kann es sein, dass etwas anderes die (sehr aufwendige) Steuerung übernimmt ?
Gruß vom Babbsack
Erklärung von Abkürzungen |