Reifenmontage auf Schlauchlosfelgen? Im Unterforum Oldtimer wie Adler-Trumpf-junior - Beschreibung: Alles über Oldtimer
Autor |
Reifenmontage auf Schlauchlosfelgen? |
|
|
|
|
BID = 245946
Tom R. Gesprächig
  
Beiträge: 172
|
|
Hallo,
ich habe hier einen Satz Stahlfelgen, die ich etwas restauriert habe.
Da ich auch noch dazu einen dazu passenden neuen Satz schlauchloser Reifen habe, überlege ich mir, ob ich die nicht selbst montieren könnte.
Beim Motorrad hab ich das auch immer gemacht, aber das waren keine schlauchlosen Reifen (dafür aber Alufelgen).
Montierhebel sind vorhanden.
Wuchtgerät eventuell beim Kollegen.
Was meint Ihr?
Bekommt man die Reifen ohne Gewalt und Beschädigung des Wulstes (->Luftverlust) mit normalen Montierhebeln auf die Felgen, oder soll ich das lieber gleich vergessen?
Gruß
Tom |
|
BID = 245968
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Also wegen der drei Euronen pro Rad (für Komplettservice im Fachbetrieb) würde ich darüber gar nicht erst nachdenken...! |
|
BID = 246043
stephan84 Stammposter
   
Beiträge: 350
|
Lass es einfach machen, kostet doch kaum was.
Die Mühe ist es nicht wert.
In der Werkstatt dauert das keine 5 Minuten. 
|
BID = 246258
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Irgendwie haben wir hier in Westmittelfranken wohl sehr preiswerte Reifen-Fachwerkstätten:
Hab ich mir die Tage erst wieder gedacht, als ich für Behebung einer leichten Leckage (Auto auf Hebebühne, Rad abmontieren, in Tauchbecken Leck suchen, Reifen einseitig von Felge nehmen, kpl. Ventil erneuern, Reifen wieder aufziehen und befüllen, Rad montieren) ebenfalls nur € 3,- (incl. Material) bezahlt habe. War auch ne ältere Alufelge.
War halt ein freier mittelständischer Betrieb, keine markengebundene Werkstatt und schon gar keine Kettenfiliale...
Hinweis für alle Zweifler:
Selbstverständlich offiziell, incl. Märchensteuer und mit Rechnung!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Sep 2005 9:35 ]
|
BID = 246274
Tom R. Gesprächig
  
Beiträge: 172
|
Zitat : sam2 hat am 17 Sep 2005 09:34 geschrieben :
|
...für Behebung einer leichten Leckage (Auto auf Hebebühne, Rad abmontieren, in Tauchbecken Leck suchen, Reifen einseitig von Felge nehmen, kpl. Ventil erneuern, Reifen wieder aufziehen und befüllen, Rad montieren) ebenfalls nur € 3,- (incl. Material) bezahlt habe |
Kaum zu glauben...
Muß ich wohl hier im Frankfurter Raum noch ein bißchen suchen...
Gruß
Tom
|
BID = 246275
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
auch hier, im Großraum Düsseldorf, wird für eine
Reifenmontage mit Auswuchten etwa 10 € pro Rad verlangt.
Dieses beinhaltet:
Rad vom Auto demontieren,
alten Reifen von der Felge abziehen,
neues Ventil,
neuen Reifen montieren,
füllen,
auswuchten (inklusive Gewichte),
Rad montieren,
Altreifen-Entsorgung.
MfG
der Gilb
PS: Für Reifenflicken zahlte ich in einem Kettenbetrieb neulich 18,-€ (mit Auswuchten) und
vor ein paar Monaten an einer Tankstelle 6,-€ (ohne Raddemontage, ohne Auswuchten).
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184119709 Heute : 5271 Gestern : 10194 Online : 288 16.5.2025 16:20 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0253510475159
|