Frage Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor zu Einsteigerlektüre CRT Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor Frage zu Einsteigerlektüre CRT |
|
|
|
|
BID = 14075
Debug Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
|
Geräteart : Monitor
Hersteller : Frage zu Einsteigerlektüre
Gerätetyp : CRT
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Einsteigerlektüre Thema "Monitore" reparieren ???
Hallo
seitdem ich vor einiger Zeit selber ein paar Fragen hatte und dadurch dieses Forum entdeckte lese ich regelmässig hier mit, und versuche mich langsam tiefer der Materie zu widmen. Da dieses Jahr auf meinem (privatem) Lehrplan "Fernseher & Monitore" ansteht suche ich seit geraumer Zeit Einsteigerlektüre, so ca. dem Thema entsprechend:
Wie repariere ich meinen Fernseher selber - oder besser: Wo & wie fange ich an den Fehler zu suchen ...
Die Grundlagen der "Elektrotechnik" beherrsche ich (zumindest "kraft_Amts ...") "Schiss" bekomme ich jedoch nach Demontage der Aussenhaut vor der Hochspannungs Entladung.
In dem Buch müsste also so in etwa stehen: "Zange an Punkt "A" ansetzen, und dann mit dem geangeltem Kontakt gegen Punkt "B" halten ... was erste Experimente zumindest ergaben (Mund zu Mund Propaganda).
Da müsste ich mich weiter einlesen können, um in etwa einzuschätzen können, welche "Lawine" ich wie besser nicht lostrete ...
(Habe vor Jahren schon mal versucht einen Transistor einzulöten - leider flog mir sofort der (geerdete) Lötkolben um die Ohren. Deswegen beschloss ich die "Aktion" bis "mal mehr Zeit ist" und ich über geeignetes Werkzeug verfüge zu vertagen )
für Tipps in dieser Richtung wäre ich dankbar
mfg
Debug |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14077
Wolf1 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Dresden
|
|
Hallo,
eine allgemeingültige Anleitung zur Reparatur kann man eigentlich nicht aufstellen, da jeder Fehler sich anders auswirkt, man muß immer den speziellen Fall betrachten.
Ein Beispiel: ich schalte ein Gerät ein und es passiert
gar nichts-liegt überhaupt Netzspannung an?ja!Sicherung prüfen! Ist die ok, im Stromversorgungsteil weitersuchen...usw.
Die gezielte Fehlersuche erfordert aber außer Logik auch ein bestimmtes Grundwissen über den Aufbau sowie die Wirkungsweise der einzelnen Baugruppen eines Gerätes.
Im TV ist natürlich aufgrund der Hochspannung immer äußerste Vorsicht geboten.Obwohl sie sich in kurzer Zeit nach dem Ausschalten abbaut, kann man doch nicht immer darauf vertrauen, da ja gerade dort etwas kaputt sein könnte.
Bei älteren Geräten liegt zudem der spannungsführende Netzleiter auf dem Chassis und der gesamten Schaltung.
Prinzipiell gilt: bei Lötarbeiten Gerät vom Netz trennen!
Soweit einige Gedanken von mir, ich denke das die anderen auch noch ein paar Tips für Dich haben.
Wolf1 |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14081
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
Wolf1 : " Prinzipiell gilt: bei Lötarbeiten Gerät vom Netz trennen! "
Dazu : Elkos entladen , sowohl in Netzteil auch nach em NT
12v
24v
80v
180v
nach Spannugsregler.
Die halten manchmal Ladung über Tage.
Debug , Ich habe ein Buch ( bei ASWO gekauft).
Dieses Buch ist , z.b. für Wolf1 nicht interessant , aber vielleicht für dich . Dort sind Grundlage von Monitor beschrieben.
Anfrage per E-Mail .
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14082
admin Administrator
       
Beiträge: 5030 Wohnort: Heilbronn
|
Igor, meinst Du das Buch von J.Rehrmann ?
Das ist sehr gut !
Baldur
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14084
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
Ja , Baldur, das Buch ist von J.Rehrmann .(vor 2 Jahre gekauft )
Ich weiss nicht , ob mehrere waren .
_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!
Skype: igor.gm
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14096
Wolf1 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 67 Wohnort: Dresden
|
Igor, mit dieser Weisheit kann man nur sehr wenig anfangen ,
bei der gezielten Fehlersuche ist anderes Wissen gefragt. Weitere Komponenten sind auch noch die Alterung oder thermische Einflüsse, die Parameter soweit verändern,
daß die ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet ist.
Wolf1 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14104
igor.gm Monitorspezialist
     Beiträge: 756 Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach
|
@ Wolf1 . Stimmt. Manchmal braucht man zimlich breites Wissen .
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 14164
Debug Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Hallo
Vorweg schnell vielen Dank !!!
Ich melde mich wegen des Buches, bin momentan nur etwas im Stress ... und las grad hier zur Beruhigung
mfg
Debug
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184119873 Heute : 5435 Gestern : 10194 Online : 228 16.5.2025 16:45 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.029767036438
|