Probleme mit TEA 1101 - seltsames Ladeverhalten Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
Probleme mit TEA 1101 - seltsames Ladeverhalten |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 181747
tronic73 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
|
Hallo Leute,
ist hier jemand, der Erfahrung mit dem Laderegler-Baustein TEA 1101 hat?
Ich hab hier den ELV-Bausatz "Universelle Ladeschaltung für NC und NiMH-Akkus", die irgendwie ein ganz seltsames Verhalten an den Tag legt: Bisher hat das Ding konstant mit ca. 1,2A geladen, nur zwischendurch konnte man am Oszi einen kleinen Peak sehen, wenn es die Ladung unterbrochen und die Akkuspannung gemessen hat.
Neuerdings siehts aber aus wie auf dem Oszibild unten (Spannungsfall am Shunt,1 Teilung = 0,05V, also bei 0,33 Ohm-Shunt etwa Spitzenladestrom von ca. 380mA)
Woran könnte das liegen?
Schonmal vielen Dank,
Josh
|
|
BID = 181749
tronic73 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
|
... ach, und hier noch der Schaltplan:
|
|
BID = 181751
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Bitte die Spannungsabfälle zwischen ST2 und ST4 untersuchen, also an T2 und D2.
Hat der R4 noch 0,33Ohm (abgeraucht???) und für welche Verlustleistung ist der ausgelegt?
Welche Spannung zwischen ST2 und ST3 (bricht ein?)
Welche Spannung am Akku?
Ist der Ladestrom von 1,2A überhaupt möglich:
Eingangsspannung (von ST2 zu ST3) Uin
Akkuspannung (ST4 zu ST5) Ua
Spannungsabfall an T2 Ut
Spannungsabfall an D2 Ud
Spannungsabfall an R4 Ur
Ur=Uin-Ua-Ut-Ud
I=Ur/R4
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 181804
tronic73 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
Hallo Lötfix!
- Spannungsabfall zwischen ST2 und ST4 sieht wie unten rechts aus (1 Teiler =5V).
- R4 hatte noch nie 0,33 Ohm, sondern 0,1 Ohm (War in der Schaltungsanweisung bei höheren Strömen so vorgesehen, um die Meßspannung an Pin 5 des IC im brauchbaren Bereich zu halten - hab ich vergessen). R4 ist aber ein richtig dickes Ding  Bei 0,12V an R4 und 0,1 Ohm komm ich auf eine Spitze von 1,2A. Allerdings macht mir der zeitliche Verlauf Sorgen, da ich im Mittel immer noch bei 280mA bin (gemessen)
- Spannung an ST2 und ST3 bricht nicht ein (konstant ca. 18V)
- Akkuspannung unten links (1 Teiler =2V) bei 3 Zellen à 1,2V
Grüße,
Josh
|
BID = 181855
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Die Spannung am Akku gefällt mir nicht. Der sollte ja so um die 3,6V haben, die 4,xV sind beim Laden ja durchaus realistisch, aber der Anstieg auf 7V und das schnelle Abfallen finde ich seltsam. Könnte es sein, daß die Zellen keine Kapazität mehr haben, der Innenwiderstand sehr hoch ist, eventuell eine Elektrode abgebrochen oder die Verbindungskabel zum Akku haben z.B. im Stecker Übergangswiderstand,...
Wurde die Spannung direkt an den Zellen gemessen oder in der Schaltung davor? Eventuell mal die Spannung jeder einzelnen Zelle mit dem Oszi ansehen.
Eventuell anderen Akku anschließen.
Ich hab das Datenblatt noch nicht gelesen, kenne aber den TEA1102. Schaltet der nicht ab einer bestimmten Spannung auf Impulsbetrieb zum auffüllen auf 100%?
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
|
BID = 182176
tronic73 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
Hallo Lötfix!
.... super, vielen Dank, das Problem war ein schlechter Steckverbinder auf dem Weg zu den Akkus .... nun tuts wieder.
Der TEA 1101 macht übrigens nur ein Delta-U Erkennung und schaltet dann auf Erhaltung um ...
Grüße,
Josh

|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183849866 Heute : 7749 Gestern : 10115 Online : 261 29.4.2025 18:57 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0344121456146
|