Einfache Fragen zu Mcu Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
| Autor |
|
Einfache Fragen zu Mcu |
|
|
|
|
BID = 180969
Jannik Gesprächig
  
Beiträge: 168
|
|
Also erstmal schnell vorweg: ich hab ehrlich gesagt noch garkeinen schimmer von mcu. Mich fasziniert hierbei überwiegend die unendlichen schaltungsmöglichkeiten, datenverbindungen, uvm.
Zunächst habe ich mir erstmal ein paar tuts rausgesucht. davon fand ich bis jetzt dieses hier: http://www.avr-asm-tutorial.net/beginner_de.pdf am besten. Habe es auch schon ausgedruckt und arbeite mich da erstmal ganz durch.
Jetzt benötige ich aber zunächst einmal ein Programmierboard. Das wollte ich auch gleich mit LED´s ausstatten damit ich das programm gleich testen kann.
Hier ein paar fragen:
Wenn ihr mal im Tut auf Seite 4 schaut findet ihr ja das programmierboard bsp.
1. Wenn man mal am Reset der mcu guckt sieht man den elko und die einheit lautet 1uT
Soll das nicht eigentlich F heißen? wie die anderen einheiten der elkos auch? Habe das T oder auch K bei elkos zum ersten mal gesehen. verwirrt mich einfach nur.
2. Wozu diehnt der Max232 auf dem board? Den würde ich weglassen?!
3. Wenn ich eine LED an den mcu anschließen will (an jeden Pin eine) dann schlate ich diese doch mit einem widerstand zu masse? oder bekomme ich aus dem pin masse? Liegt die spannung des pinns dann bei 5V wenn er auf "on" liegt.. ?
4. Wie kann ich am besten einen Input simulieren auf dem board bzw. wieviel V kann die mcu ab? auch 5 V?
Nunja.. all diese infortmationen bräuchte ich noch um das boardlayout fetrig zu machen.
Ahso das ist ein Atmel 90s2313, steht auch im tut..
Wäre super wenn mir da wer weiterhelfen kann.
Gruß
Jannik |
|
BID = 180975
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
1) Das T soll wohl für Tantal, da k für Keramik stehen. Ist aber eine private Abkürzung des Autors, vielleicht irgendwo im Text erklärt.
2) Der MAX232 ist ein Interface-Chip mit eingebautem Spannungswandler für RS-232 bzw. V24 Schnittstellen.
Wenn deine Karte mit dem PC-kommunizieren soll, wirst du den MAX232 oder einen anderen Schnittstellenchip wohl brauchen.
3) Die Ausgänge können sowohl als Stromquelle wie als Stromsenke arbeiten. Du kannst es dir also aussuchen, ob du deine LED mit Widerstand an + oder an GND hängst.
Häufig sind aber die als Senken verwendeten n-Kanal-FETs stärker als die p-FETs der Quellen.
4) 0..5V Eingangsspannug sind ok.
Am besten schaltest du einen 10k-Widerstand vor den Eingang, dann passiert auch nichts, wenn es mal etwas mehr wird.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 181113
Jannik Gesprächig
  
Beiträge: 168
|
Danke erstmal für deine antworten.
3) Die Ausgänge können sowohl als Stromquelle wie als Stromsenke arbeiten. Du kannst es dir also aussuchen, ob du deine LED mit Widerstand an + oder an GND hängst.
Häufig sind aber die als Senken verwendeten n-Kanal-FETs stärker als die p-FETs der Quellen.
Das verstehe ich aber noch nicht so recht. also sollte ich den pin lieber als stromquelle oder gnd nutzen?
|
BID = 181116
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7299
|
Zitat :
| | Häufig sind aber die als Senken verwendeten n-Kanal-FETs stärker |
Das sagt, das du den als GND höher belasten kannst.
Schalte deine Led's gegen Vcc.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186016930 Heute : 7305 Gestern : 16912 Online : 193 26.10.2025 9:39 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0261859893799
|