Autor |
Messen des realen Körperwiderstandes... |
|
|
|
|
BID = 175600
metro2001 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 109 Wohnort: Duisburg
|
|
Hi Leute!
In Anlehnung an meinen Thread zum Thema "E-Lehrgang" nun die Frage: Wie kann ich an den realen Körperwiderstand des menschlichen Körpers kommen - mit meinem Ohmmeter funktioniert das nicht...
_________________
mfG,
metro2001
im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden. |
|
BID = 175604
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
|
Wenn du mutig bist nimmst du ein Isomessgerät.
Besser were jedoch ein gutes Messgerät.
Der Menschliche Körper besteht eigendlich nur aus Salzwasser und hat damit innerlich sogut wie keinen Widerstand.
Die Widerstände entstehen nur an den ein und austrittsstellen des Stroms.
123abc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 17 Mär 2005 22:40 ] |
|
BID = 175610
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
123abc hat am 17 Mär 2005 22:39 geschrieben :
|
Wenn du mutig bist nimmst du ein Isomessgerät.
|
Schade, ich hatte vergessen, den Wert abzulesen. Ich wollte nämlich wissen wie stark man sich erschreckt, wenn man drankommt - wie es in der Anleitung steht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 175628
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Das war vor 25 Jahen die erste Messung die ich machen sollte. Mit dem Isomessgerät prüfen ob mein Körperwiderstand groß genug ist. Hatte nie gedacht das aus ein paar Batterien soviel herauskommen kann.
Aber immerhin ich habe den Auftrag abgelehnt die Gewichte für die Wasserwaage aus der Schlosserei abzuholen.
123abc
|
BID = 175637
ProximaX Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Mein Hochspannungs-Prof. (Hinrichsen) hat in der Vorlesung gesagt, dass der Widerstand des menschlichen Körpers HÖCHSTENS 1,5 kOhm beträgt!
|
BID = 175689
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Wie schon zutreffend erwähnt wurde, setzt sich der "reale Körperinnenwiderstand" aus dem Widerstand des Körpers an sich (der sehr gering ist) und den Übergangswiderständen an den beiden Berührungsstellen zusammen. Diese hängen sehr stark von der Größe dieser Flächen sowie der Oberflächenbeschaffenheit (Feuchtigkeitsgrad) ab.
Insofern müßte man erst mal definieren, welchen Wert Du denn nun meinst und unter welchen Umständen...
|
BID = 175713
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
|
BID = 175776
metro2001 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 109 Wohnort: Duisburg
|
Also..wer meinen Thread zum "E-Lehrgang" gelesen hat, weiß, dass es sich um Atemschutz und Feuerwehr handelt...
...folgende Situation:
Der Feuerwehrmann geht unter Pressluftatmer in das Gebäude vor. Die Flasche sowie der Helm sind metallisch (Helm aus Alu, Flasche aus Stahl)...er schwitzt (unter der Schutzkleidung NOMEX) und führt Brandbekämpfung durch.
Durch den Brand haben sich Deckenverkleidungen etc. gelöst und eine Leitung hängt runter...Was nun, wenn er drankommt...
In dieser Situation möchte ich den Körperwiderstand haben, damit man weiß, was über den menschlichen Körper fließt.
Hoffe, das hilft weiter.
_________________
mfG,
metro2001
im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden.
|
BID = 175813
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Denkanstoß:
Es gibt den definierten Wert von 50V der für den Menschen gefährlichen Berührungs-Wechselspanung. Dann noch den Stromwert für beginnende Herzrhythmusstörungen dazugenommen und Georg Simons Formel bemüht...
|
BID = 175828
metro2001 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 109 Wohnort: Duisburg
|
Danke für den Denkanstoss - ohne böse zu sein: So weit war ich auch. Aber ich wollte es halt praktischer machen, denn da sitzen dann Leute die dem Herrn Ohm sehr wenig Interesse gegenüber bringen. Aber wenn man ein Messgerät anmacht und es von denen selbst nachmessen lässt, dann ist da ein gewisser Effekt...
_________________
mfG,
metro2001
im Internet erreichbar unter http://www.ckop.de
Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder. Es kann nichts Allgemeigültiges daraus abgeleitet werden.
|
BID = 175857
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Kein Problem.
Nur - dann verstehe ich Deine Ausgangsfrage nicht!
Sie war wohl eben - zurückhaltend ausgedrückt - nicht sehr gut formuliert oder durchdacht. Und leider hast Du bis jetzt nicht erklärt, was Du eigentlich gemeint hattest.
Aber:
Den Versuch kannst Du doch mit jedem billigen Multimeter machen (lassen).
Zuerst eine Meßspitze in jede Hand, dann beide Meßspitzen in der selben Hand. Aufgrund der geringen Unterschiede bei an sich recht hohen Werten kann man leicht erkennen, daß der Hautübergangswiderstand entscheidend ist!
In der zweiten Runde dann das Selbe mit nassen Händen.
|
BID = 175859
ProximaX Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Zitat :
| Der Feuerwehrmann geht unter Pressluftatmer in das Gebäude vor. Die Flasche sowie der Helm sind metallisch (Helm aus Alu, Flasche aus Stahl)...er schwitzt (unter der Schutzkleidung NOMEX) und führt Brandbekämpfung durch.
Zitat :
| In dieser Situation möchte ich den Körperwiderstand haben, damit man weiß, was über den menschlichen Körper fließt. |
|
Also mit diesem praktischen Hintergrund wird das ganze doch recht einfach.
Da man meistens liegt oder gebückt vorgeht, braucht man den Widerstand "quer" durch den Körper, nicht von Kopf bis Fuss!
Anlehnend an meinen Post, würde ich spontan davon ausgehen, dass die Widerstand dann 1/3 beträgt und durch das Schwitzen nochmal um die Hälfte sinkt. Also wäre der Körperwiderstand dann 250 Ohm.
Da die Nomexklamotten doch recht dick sind, wird der Widerstand von aussen bis zur Haut, vermutlich ein vielfaches des Körperwiderstandes betragen.
Da der Strom auch wieder aus dem Körper austritt, ist der Widerstand den der Strom überwinden muss dann: 250 Ohm + 2mal Kleidungswiderstand!
|
BID = 175870
ProximaX Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Wenn wir als Strom-Grenze 50mA festlegen, muss der Gesamtwiderstand min 4,6 kOhm betragen!
2175 Ohm wäre dann der einfache Mindestwiderstand der Kleidungsschicht!
|
BID = 175883
darkstar Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 700 Wohnort: Kirrlach
|
vielleicht mache ichs mir zu einfach ? der Florianjünger führt doch Brandbekämpfung druch, womöglich mit Wasser. Als Folge müsste doch davon schon der Stromfluss zum Abschalten reichen.
|
BID = 175903
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
Hallo,
wie Abschalten? Wer soll denn da abschalten - der Feuerwehrmann und sich ne Runde ins Glutbett legen?
Gruß martin
|