Zeilenendstufe

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  12:58:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Zeilenendstufe

    







BID = 169929

Bildröhre

gesperrt
 

  


Hallo,
da mir hier ein Nasehoch nicht erklären kann im TV Forum, ob eine Zeilenendstufe als Schutz verbaut ist damit das Gerät beim DST defekt nicht abfackelt, frage ich euch mal ganz herzlich. Ist es so, als Schutz? Das ist eine ganz Simple frage. Dabei wurde mir empfohlen von denjenigen Nasehoch das Gerät zum Service zu geben was natürlich nonsens ist. Habe schon massig Tv,s repariert und würde gerne nun mal meine Frage beantwortet bekommen.

Danke!



_________________

BID = 169956

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Eine ziemlich krause Ansicht.
Als Schutz vor dem Abfackeln dienen Sicherungen.

Die Aufgabe der Zeilenendstufe ist es den Ablenkstrom für die Horizontalablenkspulen zu liefern.
Außerdem werden, als Nebenprodukt, oft noch die Hochspannungen für die Bildröhre dort gewonnen.
Sonst nix.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 170001

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
ich habe da auch was gefunden, vielleicht trägt das etwas zur Klärung bei.



BID = 170002

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13763
Wohnort: 37081 Göttingen

nicht meckern, ist schon etwas älter, ich weiß.

BID = 170101

Bildröhre

gesperrt

Ja, aber beim DST defekt (kurzschluss) geht der HOT doch immer defekt, da sonst der DST anfängt zu brennen?

_________________

BID = 170108

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Bildröhre hat am  5 Mär 2005 19:31 geschrieben :

Ja, aber beim DST defekt (kurzschluss) geht der HOT doch immer defekt, da sonst der DST anfängt zu brennen?



Er geht öfters mal kaputt, das stimmt schon, aber brennen tut da nichts. Wenn der HOT einen Kurzschluss macht erzeugt der Monitor/TV ein klackerndes Geräusch, wenn das Schaltnetzteil versucht zu starten, aber es wegen dem Kurzschluss nicht schafft,

BID = 170123

Bildröhre

gesperrt

aber ich habe es oft schon gehabt, das der DST beim defekt ganz laut knarrt und dann der HOT defekt geht.

_________________

BID = 170286

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden


Zitat :
Bildröhre hat am  5 Mär 2005 19:31 geschrieben :

... geht der HOT doch immer defekt, da sonst der DST anfängt zu brennen?

Die HOTs welche ich bis heute ausgetascht habe waren
vom "Elektrischem Schalter"
zum "Draht mit drei Beinen" geglüht.
Sicherungen brennen gewöhnlicherweise ab und werden
hochohmig... bei Leistungstransen zerglüht das Substrat
und verliert damit seine gewünschte Funktion.
Bei einigen Transistortypen brennt die Emitterbondierung
weg wenn man glück hat (vorwiegend bei Typen im Metallgehäuse).
Schwächer konzipierte Teile fliegen ausenander wenn die
Leistung der Spannungsquelle dafür reicht oder die Sicherungsmaßnahmen unzureichend oder defekt sind.

Der HOT ist ein Hochleistungsbauteil welches Spannungs- und
Strommäßig an der Höchstgrenze seiner Herstellerdaten betrieben wird. Es gab Zeiten da wurde nicht daran geglaubt
das solche Parameter je erreichbar währen.
Redet heute keiner mehr davon.
Also ist es kein Wunder wenn das Teil bei auser Norm geratener Betriebsbedingungen den Geist aufgibt.
Bei CRT-Monitoren reichte da schon eine ungeeignete Bildauflösung welche verhinderte das der HOT nicht mehr
zuverlässig sperren oder durchschalten konnte wenn er sollte...
Mit Verwendung geeigneter elektronischer Schutzmaßnahmen
sollte das teoretisch nicht mehr möglich sein die Teile
außerhalb ihrer Betriebsparameter zu betreiben.

Da was als "Schutz" zu benennen was die Arbeit macht
ist wirklich als "ziemlich krause Ansicht" zu bezeichnen.

Wen diese Meinung schützt
und vor was läßt sich nur vermuten

Um Schaltverhalten von HOTs zu kontrolieren sollte man
das auch mal mit nem Oszi anschauen wenn man weiß wie...
Das kann bei mangelnder Erfahrung allerdings auch schief gehen









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  6 Mär 2005 14:47 ]

BID = 170931

Bildröhre

gesperrt

Danke Kaira B. les das mal:

Tim B.

Quasselstrippe


Mitglied seit: 06-04-2003 12:29
Beiträge: 217
Wohnort: Bierbach


Online-Status:
ID = 170864 Erstellt am: 7 Mär 2005 21:01 ID = 170864


--------------------------------------------------------------------------------


Quote:
--------------------------------------------------------------------------------

trotzdem muss es die Röhre immer noch nicht sein....


--------------------------------------------------------------------------------


Natürlich nicht, es könnte auch ...
Quote:
--------------------------------------------------------------------------------

eine Zeilenendstufe als Schutz verbaut ist damit das Gerät beim DST defekt nicht abfackelt

--------------------------------------------------------------------------------

kaputt sein.

Da fragt man sich, wem man eher glauben kann;
a) jemandem, der die Funktion, Aufgabe und Verschaltung der für ein TV Gerät äußerst wichtigen Zeilenendstufe nicht einmal ansatzweise kapiert hat, auch nicht gewillt ist, sich das Wissen anzueignen, aber trotzdem meint die große Klappe haben zu müssen (Ja Bildröhrchen, damit bist DU gemeint)

oder

b) jemandem, der tagtäglich TV Geräte repariert und damit sein Brot verdient.




Schade das solche wie Tim B. aus dem Forum nicht einfach gesperrt werden, wenn sich nicht einmal Pisa bestehen und in der Lage sind richtig zu lesen.

Kaira B. hat mich sehr gut aufgeklärt, das ist alles was ich wollte, daran sollte sich Tim B. ein Beispiel nehmen.

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bildröhre am  7 Mär 2005 23:04 ]

BID = 170941

admin

Administrator



Beiträge: 5028
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

@br

bitte mal genauers dazu per mail oder per pn
ich beobachte das schon länger, tim.b ist unter vielen nicks hier registriert. anscheinend versteckt er sich. vieleicht können wir ihm helfen - ich glaube er braucht vermutlich hilfe.

admin




Zitat :
Bildröhre hat am  7 Mär 2005 23:02 geschrieben :

......
Tim B.

.....
Schade das solche wie Tim B. aus dem Forum nicht einfach gesperrt werden, wenn sich nicht einmal Pisa bestehen und in der Lage sind richtig zu lesen.

...

BID = 170956

Bildröhre

gesperrt

Ich will keinen Ärger nur von solchen wie Tim B. und andere Großmäuler zufrieden gelassen werden.



_________________


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068235   Heute : 3460    Gestern : 18294    Online : 229        17.2.2025    12:58
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0654311180115