Schaltblitz Shiftlight

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  16:16:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Schaltblitz Shiftlight

    







BID = 168681

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1128
Zur Homepage von Corradodriver
 

  


Hi Leutz, hab ma wieder n Problem

Ich will mir nen Schaltblitz bauen, der mir sagt, wann ich den nächsten Gang einlegen soll. Problem ist, die Schaltung sollte mögl. genau arbeiten, da das Teil im aktiven Renneinsatz genutzt werden soll. Hab auch schon gegooglet und das Forum hier durchsucht, aber außer diesen Link hab ich nix brauchbares gefunden, obwohl noch erwähnt sei, das mir die Einstellerei über Poti überhaupt nicht zusagt, da sie mir zu ungenau ist. Sollte schon auf 10 U/Min genau einstellbar sein. Also mögl. per Up/Down-Taster, sollte bis 9000 U/Min reichen. Als Signalquelle bieten sich Hallgeber, Zündspule und Drehzahlsensor an, wobei mir die Hallgeberversion / Drehzahlgeber am meisten zusagen würde, da die Schaltung mögl. gleich komplett im Tacho eingebaut werden soll. Da liegt z.b. das Drehzahlsignal direkt an.

Das ganze sollte getrennt einstellbaren nen Vor- und Hauptblitz haben. Ausgang 12 Volt / 200 mA.

Hat gemand schon mal sowas gemacht, gesehn, o.ä.? Dann bitte her mit den Infos.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am  1 Mär 2005 21:33 ]

BID = 168689

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Corradodriver hat am  1 Mär 2005 21:17 geschrieben :


und das Forum hier durchsucht


Warum glaube ich das nicht?

https://forum.electronicwerkstatt.d.....58670

https://forum.electronicwerkstatt.d.....37134

Wenn du das so genau brauchst wird wohl eine Microcontrollerlösung am sinnvollsten sein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 168700

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1128
Zur Homepage von Corradodriver


Zitat :
Wenn du das so genau brauchst wird wohl eine Microcontrollerlösung am sinnvollsten sein.


Hmmmmmm, sowas ahnte ich schon. Schlecht is dann natürlich, wenn man davon überhaupt keinen blassen Schimmer hat.

BID = 168732

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

[quote]
das mir die Einstellerei über Poti überhaupt nicht zusagt, da sie mir zu ungenau ist
[/quote

da liegt das problem... so wie ich das überblicke ließe sich diese forderung NUR mit einer MicroC lösung realisieren. (womöglich möchtest du auch noch ein display?!)

ich denke mit einem Poti kann man auch recht genaue einstellungen machen. dafür gibt es spindelpotentiometer.

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 168765

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1128
Zur Homepage von Corradodriver

Display brauch ich net wirklich, da ein vorhandenes zum Auslesen der Drehzahl genutzt werden soll. (Wird ja nur 1 mal zum einstellen gebraucht.)

Kennt den jmd ne Website, wos nen Crashkurs für Microcontroler gibt? Mögl. in Deutsch, da das mein nächstes Problem währe......

BID = 168796

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

www.sprut.de

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 23 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186022910   Heute : 13293    Gestern : 16912    Online : 183        26.10.2025    16:16
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209169387817