IBM Notebook LapTop PC ThinkPad 770 - Akku Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
Notebook IBM ThinkPad 770 - Akku |
|
|
|
|
BID = 163781
robtherat Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Geräteart : LapTop
Hersteller : IBM
Gerätetyp : ThinkPad 770 - Akku
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich habe o.g. Laptop. Das habe ich in den vergangenen Monaten nicht benutzt und wollte es daher verkaufen. Beim Ausprobieren, musste ich jetzt feststellen,
dass der Akku (Li-Ion battery pack: 10.8 V, 4.2 AH, 9 cell/pack) nicht mehr lädt.
Ich habe hier im Forum schon gesucht uns auch schon einen Traed gefunden, der das gleiche Problem schildert. Da wurde als Lösung genannt, den Akku ein paarmal aufladen und wieder entladen.
Aber das Aufladen ist ja gerade das Problem. Im Laptop macht er's nicht also müßte man es extern laden.
Leider fehlt mir ein Ladegerät für so einen Akku.
Darum folgende Überlegung (nicht lachen):
- Kann ich den Akku mit einem handelsüblichen 12V Stecknetzteil (300mA) laden ohne ihn zu beschädigen? Ich hatte überlegt noch zwei Dioden dazwischen zu klemmen, um zu verhindern, dass Strom vom Akku in's Netzteil fließt.
- Das Entladen des Akkus kann dann über eine 12V Halogen-Lampe erfolgen?
Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: robtherat am 17 Feb 2005 12:19 ] |
|
BID = 164252
robtherat Neu hier

Beiträge: 20
|
|
Ich habe mich mal weiter umgeschaut und folgendes gefunden:
Eine Zelle LiIon hat 3,6 V.
Maximale Ladespannung für LiIon-Zellen liegt bei 4,2 V.
Mein AccuPack hat 10,8 V mit 9 Zellen also wohl jeweils 3 in Serie und das 3 x parallel.
Ich habe zu hause noch ein Experimentier-Netzteil. Das liefert max 1000mA, Spannung ist einstellbar.
Bedeutet das für meinen Fall, ich könnte den Akku-Pack an das Gerät hängen bei rd. 12,5 V ohne Schaden am Akku an zu richten?
Für Antworten und Anregungen wäre ich dankbar!
Gruß Robert |
|
BID = 164298
robtherat Neu hier

Beiträge: 20
|
Hallo nochmal.
Kenn sich jemand mit dem Akku aus?
Könnte es sein, dass in dem Akkublock sich eine Ladekontrolle befindet? und dass der Akku nicht über die
+ und - Anschlüsse sondern über die andere Anschlüsse geladen wird?
Fragen über Fragen. Ich hoffe, es gibt auch wen der antwortet.
Danke & Gruß
Robert
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185890702 Heute : 7656 Gestern : 24670 Online : 166 20.10.2025 8:39 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0264210700989
|