Wohnungsverteiler installieren --> aber wie ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:22:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Wohnungsverteiler installieren --> aber wie ?

    







BID = 161422

re_oe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Oberoesterr
Zur Homepage von re_oe
 

  


Hallo Leutchen, hab da mal eine saublöde Frage:
Bin kein Elektriker, habe ein ganzes Stockwerk fachgerecht installiert (keine Extras, nur Steckdosen u. Licht und Starkstrom), würde jetzt gerne einen Wohnungsverteiler installieren. (ist schon eingemauert u. Starkstromkabel ist auch drin).
Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen, wo man das Grundwissen für eine Verteilerinstallation (Absicherung) nachlesen, oder downloaden kann ?
Für die Elektriker unter Euch: "lachen ist auch gesund" :-)

BID = 161453

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo re_oe,

erstmal Willkommen im Forum!
Ich hab Deine Anfrage in die zuständige Rubrik geschoben.


Aber Du irrst:
Beim Lesen Deiner Fragestellung war mir gar nicht zum Lachen zumute, eher mußte ich weinen...

Denn ich sags Dir ehrlich:
Ohne Nachweis glaube ich nicht, daß Deine Stockwerksinstallation fachgerecht ist!

Hast Du (neben rein handwerklichen Dingen wie ordentlichen Klemmverbindungen) wirklich auch so wichtige Punkte wie Installationszonen, Biegeradien, Verlegearten, Häufung, Spannungsfall, ggf. Potentialausgleich etc. berücksichtigt? Respekt!

Da es fachgerecht ist, hast Du sicherlich auch die erforderlichen Messungen gemacht. Wie hoch ist denn dann der Isolationswiderstand der Endstromkreise ausgefallen?


Zum Verteiler:
Zumindest das solltest Du einem Fachmann überlassen.

Welche Netzform liegt denn z.B. vor?


Aber bei rein theoretischem Interesse bieten Fachbücher (z.B. des VDE-Verlags) jede Menge Info. Kosten leider auch jede Menge Geld...


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 161464

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

> jede Menge Geld

Naja, es muss ja nich gleich der Normen-Ordner sein. (Hmm, seh ich das richtig, dass der vom Beuth-Verlag kommt, der VDE aber einen eigenen Verlag für sonstiges Druckkrams hat? sch*** Monopolisten...)
Für'n Anfang im Hausgebrauch reicht da ja Kiefer's "VDE 0100 und die Praxis" oder "VDE Schriftenreihe 45 - Elektroinstallation in Wohngebäuden".

Hmm, warum sagen mir Amazon und Buch24, dass letztes nicht mehr lieferbar ist? Gibt's demnächst 'ne neue Auflage?


Was Sams bedenken an der fachgerechten Ausführugn betrifft schließ ich mich dem mal an bzw. frage Dich, welche Grundlagen du hast, um die Normkonformität der Installation beurteilen zu können.
Dem Eindruck des Postings nach würd ich dir auch empfehlen, die UV lieber vom Fachmann ausführen zu lassen - alleine schon wegen der Haftungsfrage, den der Errichter (bzw. derjenige der zuletzt dran gearbeitet und die Fehler im Zuge seiner Arbeiten hätte erkennen müssen) hat haftet für alle durch nicht fachgerechte Errichtung der Anlage verursachten Schäden.

BID = 161768

re_oe

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Oberoesterr
Zur Homepage von re_oe

Ja, also ein dickes "DANKE" an Euch beide, ich glaube doch, dass hier eher ein Fachmann angreifen sollte, ich hab ja noch genug andere Arbeit. Dicke Elektroschmöker sind sowieso nichts für mich und machen nur Kopfweh, wenn ich jetzt noch irgendwo die Kohle für den Elektriker auftreibe


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587048   Heute : 49    Gestern : 6775    Online : 479        1.7.2024    0:22
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0432059764862