Grundig TV M72-105 idtv Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
TV Grundig M72-105 idtv |
|
|
|
|
BID = 154082
allesmöglich Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-105 idtv
Chassis : CUC1852
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo!
Mal vorweg:
Euer Forum ist echt Klasse! Bei meinem Sony-Bildschirm hat's auf jeden Fall geholfen!!!
Aber leider habe ich bei meinem neuen Problem bis jetzt weder hier noch im Gerät was gefunden...
So, zu dem Problem:
Bei meinem M72-105 leuchtet die LED, aber sonst keine Funktion. Beim Anschalten (FB oder am Gerät) hört man dann ein leises rhythmisches Zirpen, so alle 5sec. Man hört wie die Hochspannung immer wieder bis zur Bildröhre kommt.
Der Netzteiltransistor (IRFPC50) und der Zeilentransistor scheinen in Ordnung zu sein und die Kaskade hat keine Risse.
Die wichstigsten Lötstellen habe ich schon neu gelötet, aber ich muß vielleicht noch mal schauen, ob eine fehlt...
Beim weißen Wandlertrafo (=neuer Typ? da gabs irgendwie was mit nem braunen...) bin ich mir nicht ganz sicher: Primärseitig zeigt mir mein (billiges) Meßgerät 0,6-0,7 Ohm. Wenn ich beide Meßspitzen zusammentue sind's 0,6 Ohm... (wie gesagt, es war billig! ) Also zwischen 0 bis 0,1 Ohm --> Trafo-Wicklungen haben wenig Widerstand, aber so wenig?!
Kann es vielleicht an evtl. defekten RGB-Endstufen liegen?
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
PS: wie ist die Service Position für die Platine bei dem Gerät??? Finde irgendwie keine gute Position...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: allesmöglich am 24 Jan 2005 5:56 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 154178
RudolfR Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Stammham
|
|
Tja,
lang, lang ist's her, da war ich mal als RF/FS-Techniker aktiv.
Das "Pumpen" des Gerätes hört sich an, als wäre ein
Kurzschluß in der Zeilenenstufe.
Bei vielen Geräten war damals erfahrungsgemäß immer die Kaskade def.
Optisch NICHT unbedingt erkennbar !!!
Tip: Kabel zwischen Kaskade und Zeilentrafe abklemmen
pumpt er dann immer noch - ist die Kaskade ok
pumpt er nicht mehr - ist die Kaskade nicht ok
Viel Spaß dabei
Gruß |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 154422
emanHH Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 492
|
Und beim messen des HOT würde ich nie dem Durchgangsprüfer eines Multimeters glauben! Oft verkrümmte Kennlinie die man nur mit Komponententester am Oszi sehen kann!
Schmeisse also den mal raus!
Wieviel Ohm misst du denn bei der +A gegen Masse? (bzw. mache mal den doch sooft genannten "Lampentest"!)
Zirpen bedeutet meistens das Kurzschluss sekundärseitig besteht!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 154458
allesmöglich Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Danke für die Antworten!
Werde das alles gleich mal überprüfen...
Aber erstmal steht ESSEN an!
Gruß, Philipp
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 154711
allesmöglich Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Also, ich habe die Leitung zwischen Kaskade und ZTR abgehängt --> immer noch zirpen
Dann den Lampentest (60W-Glühlampe zwischen Kathode von D671 = A+ und sekundärer Masse bei ausgebautem ZTR-Transi T572), aber keine Änderung.
Lampe leuchtete schwach alle paar Sekunden auf (Meßgerät hat maximal 25V angezeigt).
Ich werd mal den Netzteiltransi (dem vertrau ich nicht ganz)und evtl. IC630 tauschen (und dessen Widerstände prüfen).
An einem defekten ZTR kanns nicht liegen?
Bin weiterhin für jeden Post dankbar!!!
Die Kiste krieg ich zum laufen, ob sie will oder nicht! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_eyecrazy.gif)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155066
Welle Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Schmeiß die Elkos primär aus dem NT raus!
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071675 Heute : 6907 Gestern : 18294 Online : 381 17.2.2025 21:27 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0275971889496
|