LCD FlipDown Steuerung Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
LCD FlipDown Steuerung Suche nach: lcd (4697) |
|
|
|
|
BID = 153601
userX Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: 894..
|
|
Moin alle zusammen
Jeder kennt Autoradios die auf tasterdruck öffnen, man die cd einlegen kann und anschliessend wieder per tasterdruck schließt.
Genau das möchte ich mit einem display realisieren. Es soll aus der liegenden position aus nach oben Klappen, als wenn man ein Notebook öffnet, nur auf Knopfdruck halt.
Die mechanik ist fertig, nur mit der elektrik tu ich mich schwer.
Ich habe einen Taster zum öffnen und schließen, einen der den geschlossenen und einen der den geöffneten zustand erkennen soll.
Der zustandswechsel vom öffnen zum schließen soll aber auch dann fünktionieren wenn das display aus oder einfährt, also keiner der beiden schalter für offen oder zu betätigt ist.
Nun dachte ich and einen 4000er cmos mit zwei NOR gattern und drei eingängen, aber ich komme einfach nicht weiter, denkblockade.
kann mir jemand eine lösung verraten oder mir etwas inspiration geben?  |
|
BID = 153632
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Du bist völlig auf dem richtigen Weg.
Mit NAND oder NOR Gattern kannst du ein RS-FlipFlop bauen, das sich das letzte Kommando merkt.
Außerdem brauchst du noch eine Brückenendstufe, z.B. aus komplementären MOSFETs, die den zum Betrieb des Motors erforderlichen Strom liefern kann.
Zwischen das Flipflop und die Ausgangsstufe legts du NAND oder NOR, die die Ansteuerung des Motors mit einer bestimmten Polarität verhindern, wenn die Endschalter melden, daß es in dieser Richtung nicht weitergeht.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183087989 Heute : 7567 Gestern : 8211 Online : 318 19.2.2025 22:32 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0294549465179
|