Autor |
Waschmaschine Miele Automatic W 483 |
|
|
|
|
BID = 136999
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic W 483
______________________
Hallo!
Ich habe ein Problem:
Hab von meiner Oma vor 1 1/2 Jahren eine alte, aber kaum gebrauchte Miele W 483-Waschmaschine geschenkt bekommen.
Nun hat sie vor 2 Wochen schon mal ganz fürchterlich gequietscht beim Schleudern. Dann ging es wieder und nun dreht sich die Trommel nicht mehr seit gestern.
Die von Miele nehmen gleich 65 Euro Anfahrtskosten und die will ich als Studentin eigentlich nicht mal einfach so bezahlen.Jungs, könnt ihr mir hier nen Tipp geben, was ich machen soll?Kenn sonst keinen, der sich damit auskennt.
Lohnt es sich noch die Waschmaschine zu reparieren und wenn ja, wie???
Bitte helft mir...
Liebe Grüsse Susi |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137006
Onkel Dagobert Schriftsteller
    
Beiträge: 612
|
|
Kannst du die Trommel von Hand drehen? Gibt es dabei ungewöhnliche Geräusche? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137012
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ja, man kann sie drehen, aber nur mit viel viel Mühe!
Es ist, als ob sie klemmt...Geräusche macht sie dabei eigentlich nicht...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137025
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Susi,
Zitat :
| man kann sie drehen, aber nur mit viel viel Mühe!
|
Das kann von den Trommellagern, vom Motor oder von einem Fremdkörper im Bottich kommen. Mal im Stillstand den vorderen Rand der Trommel auf und ab bewegen (nicht drehen), ob die Trommel gegenüber dem Bottich schon etwas Spiel hat und/oder dabei knackt. Das Rollgeräusch der Trommel ist dann dumpf. Fremdkörper in der Trommel (wie z.B. die häufig vertretenen BH-Bügel) machen ein helles rasselndes Geräusch.
Wenn beim Drehen kein Geräusch zu hören ist, vermisst Du vielleicht einige Socken oder sonst kleine Wäschestücke die zwischen der Trommel und dem Bottich stecken können?
Ein weiterer Test wäre, den Antriebsriemen abnehmen und Motor sowie Trommel mal getrennt von Hand durchdrehen.
Netzstecker vor der Arbeit ziehen!
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137047
Onkel Dagobert Schriftsteller
    
Beiträge: 612
|
Das ist ein Toplader, da hat die Trommel keinen vorderen Rand...
Riemen abnehmen und feststellen was da schwer dreht, könnte der Beschreibung nach auch sein daß der Motor fest ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137116
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Ja genau, ist ein Toploader.
Hab jetzt mit nem Kumpel(hat auch keine Ahnung) die Seitenwand und oben was abgenommen.
Also dieses Rad an der Seite kann kaum bewegt werden.
Macht beim schweren Drehen der Trommel oder des Rades leichtes Quieschgeräusch...
Hm, und nu?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137122
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Macht beim schweren Drehen der Trommel oder des Rades leichtes Quieschgeräusch... |
Habt Ihr den Antriebsriemen Trommel/Motor schon abgenommen?
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137126
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Du meinst den Gummiriemen?
Wenn Du den meinst: Nein...
Müssen wir das?
Wenn ja, wie...der is doch auf Spannung...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137131
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Du meinst den Gummiriemen? |
Den Antriebsriemen zwischen Motor und Trommelrad, ja.
Um zu prüfen, ob die Schwergängigkeit vom Motor, oder der Trommel kommt.
Zitat :
| Wenn ja, wie...der is doch auf Spannung... |
Den montierten Riemen an der oberen großen Riemenwelle über den Wellensteg drehen und abnehmen (denke an die Fahrradkette).
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137139
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Also der Riemen ist jetzt ab und nun dreht sich die Trommel wieder wie ein Weltmeister...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137140
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| nun dreht sich die Trommel wieder wie ein Weltmeister.. |
Und was macht der Motor, wenn Du ihn von Hand drehst?
Immer beachten, Netzstecker vor der Arbeit ziehen!
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 8 Dez 2004 17:28 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137146
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Also wenn ich an dem kleinen Gewinde unten am Motor unten drehe bewegt sich gar nichts...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137150
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| wenn ich an dem kleinen Gewinde unten am Motor unten drehe bewegt sich gar nichts.. |
Bitte an der kleinen Riemenscheibe vom Motor drehen!
An der Stelle, wo Du den Antriebsriemen vom Motor genommen hast.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137151
Susi Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
...naja die mein ich doch...die bewegt sich nicht einen Millimeter...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137167
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| die bewegt sich nicht einen Millimeter.. |
Dann ist mal klar, dass der Fehler am Motor liegt!
Jetzt wäre mal der Motor auszubauen und zu überprüfen.
Vielleicht kannst Du da mal einen angehenden Elektro-Ingenieur von Deiner Uni/FH beauftragen.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |