Grundig TV ST 70-270 ID

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:13:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig ST 70-270 IDTV

Problem gelöst    







BID = 128836

Bastler2000

Neu hier



Beiträge: 27
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-270 IDTV
Chassis : 29701-096.01
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Also
ich habe schonmal einen Beitrag zu dem Gerät gemacht.
Aber ich habe mitlerweile ein neues Problem was damit zusammenhängt und deswegen mache ich einen Neuen Beitrag auf.

Ich habe mitlerweile herausgefunden das die Streifen im Bild Nachlaufstreifen sind und nach langem rumstöbern im Internet habe ich folgende Reperaturbeschreibung gefungen.

Die 3 RGB Endstufen in einem Runsch wechseln TDA6111.
Wiederstand in 200V Zuleitung defekt. Z-Diode D703 3,3V auf der BR-Platte defekt.

Die beschreibung stammt allerdigs nicht von dem Chasi das ich habe. Aber nach genauerem Betrachten der Platiene auf der Rückseite der Bildröhre ist mir aufgefallen das der IC schonmal getauscht worden ist. (an den Lötstellen)


Jetzt mein Problem der IC im Fehrnsehn hat die Bezeichnung:
TDA6111Q
Philips
N73WK6

Im Ersatzteilverstand giebt es einen haufen von TDA6111
allerdings mit anderen unterbezeichnungen. zb.
TDA6111Q
PHI IC SGL9

Die Preise schwanken zwichen 4 und 18 Euro also muß es da doch gravierende Unterschiede geben?

Auserdem weis ich nicht ob der IC im Fehrnsehn der richtige ist da er warscheinlich schonmal ausgetauscht worden ist.

Weis jemand welchen IC ich nehmen kann??
Hat da jemand erfahrung mit, schonmal gemacht?
Wo bekomme ich ein Schaltplan von der Platiene auf der Rückseite der Bildröhre her?

Den vom chassie habe ich schon.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler2000 am 17 Nov 2004  0:06 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 129499

Omega 21

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Köln

 

  


Zitat :
Bastler2000 hat am 17 Nov 2004 00:05 geschrieben :

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-270 IDTV
Chassis : 29701-096.01
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Also
ich habe schonmal einen Beitrag zu dem Gerät gemacht.
Aber ich habe mitlerweile ein neues Problem was damit zusammenhängt und deswegen mache ich einen Neuen Beitrag auf.

Ich habe mitlerweile herausgefunden das die Streifen im Bild Nachlaufstreifen sind und nach langem rumstöbern im Internet habe ich folgende Reperaturbeschreibung gefungen.

Die 3 RGB Endstufen in einem Runsch wechseln TDA6111.
Wiederstand in 200V Zuleitung defekt. Z-Diode D703 3,3V auf der BR-Platte defekt.

Die beschreibung stammt allerdigs nicht von dem Chasi das ich habe. Aber nach genauerem Betrachten der Platiene auf der Rückseite der Bildröhre ist mir aufgefallen das der IC schonmal getauscht worden ist. (an den Lötstellen)


Jetzt mein Problem der IC im Fehrnsehn hat die Bezeichnung:
TDA6111Q
Philips
N73WK6

Im Ersatzteilverstand giebt es einen haufen von TDA6111
allerdings mit anderen unterbezeichnungen. zb.
TDA6111Q
PHI IC SGL9

Die Preise schwanken zwichen 4 und 18 Euro also muß es da doch gravierende Unterschiede geben?

Auserdem weis ich nicht ob der IC im Fehrnsehn der richtige ist da er warscheinlich schonmal ausgetauscht worden ist.

Weis jemand welchen IC ich nehmen kann??
Hat da jemand erfahrung mit, schonmal gemacht?
Wo bekomme ich ein Schaltplan von der Platiene auf der Rückseite der Bildröhre her?

Den vom chassie habe ich schon.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler2000 am 17 Nov 2004  0:06 ]
Hallo Bastler 2000 Zum Gerät Grundig ST 70-270 IDTV Gehe mal die Punkte durch : 1 je zwei BAV 21 an die Ausgänge der 3Endstufen-ICs an Pin 8. ( im Layout als D734,D754,D774 schon vorgesehen 2:Wiederstande R528,R534 beides 10 R 3:Erdungsband von der Platte zur Bildröhre kürzer machen darf nicht auf den Kühlkörper vom Netz BU kommen.4:Drossel L710 entfernen um die +C Spannung zu verringern wenn nicht schon weg ist .R 704 von 22R in 100K ändern 5:einen Wiederstand 150K vom Kollektor des T 705 nach Masse schalten. Gebe mal die CUC NR an dann ist es einfacher unter ca.900 Heftseiten den Fehler einzukreisen .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130052

Bastler2000

Neu hier



Beiträge: 27

Danke

CUC 1825
CuC 1826

genau kann ich dir das nicht sagen auf der Service Manual
die ich mir aus dem Netz gezogen hab stehen die beiden drauf.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130084

Bastler2000

Neu hier



Beiträge: 27

Die dioden sind Richtig nur die durchnurrerierung der Wiederstandswerte liegen alle bei 700.

Es muß ein Wiederstand in der 200V Zuleitung geben der hin und wieder mal kaput geht weist du wo ich den finden kann?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130214

Omega 21

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Köln

Hallo Bastler 2000
Prüfe mal R 703.Ist 100 R in 330 R ändern in 1 W.
Schreib mal die NR. die auf der platte hinten Bsp.:
022.36 oder ähnlich.suche gleich mal Schaltplan von CUC 1825 raus und schau mal genau nach.
Welche Spannung liegt an rot ,grün,blau an .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130313

Bastler2000

Neu hier



Beiträge: 27

Ich kann leider keine Spannung messen, weil ich grade das ganze Chasi mit Featurebox zerlegt hab. Ich hab noch einen nicht so gut aussehenden Elko gefunden. Und warte noch auf Ersatz.

Also da stehen 2 Nummern:

29304-772.90/4B(13)

und

29304
122...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastler2000 am 20 Nov 2004 21:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 131660

Bastler2000

Neu hier



Beiträge: 27

Hey Problem gelöst Fehler gefunden.

Ich habe die einige Elkos in der Featurebox gewechselt und
die D703 3,3V ZDiode auf der BR Platiene gewechselt

Danke für die Hilfe.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072809   Heute : 589    Gestern : 7451    Online : 343        18.2.2025    6:13
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0654430389404