AEG Waschmaschine  Lavamat 1271, was macht die direkt nach dem Programmstar

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  20:18:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 1271, was macht die direkt nach dem Programmstar

    







BID = 123991

mb277

Neu hier

Beiträge: 40
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 1271, was macht die direkt nach dem Programmstart???
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo!

irgendwas stimmt mit meinem AEG ÖKo Lavamat 1271 Turbo Electronic nicht.
Sie bricht unmittelbar nach dem Start jedes Programmes ab.

Kann das was verstopft sein?
Was macht die Maschine beim Start des Programmes?

Die Tür verriegeln.
Etwas prüfen?
Wasser pumpen?
Wasser durch die Waschmittelschublade pumpen?
Die Trommel drehen?

Fehlt noch was?
Was kann so früh noch schiefgehen?

Übrigens, die Maschine kann ja auch trocknen, auch das geht nicht!!! Bricht genauso ab!

Danke schon jetzt!
mb277



Erklärung von Abkürzungen

BID = 124011

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Prüfe zuerst mal, ob sie korrekt abpumpt!

Einen Einer Wasser hineingeben und dann das manuelle Abpumpen anwählen. Ablaufschlauch dabei in Becken oder Eimer hängen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124073

mb277

Neu hier

Beiträge: 40

Hi Sam!

Es ist leider so, dass die Maschine nach dem Start eines beliebigen (auch Abpumpen-) Programmes direkt nach dem Start abbricht. Teilweise unmittelbar nach dem Drücken des Start-Knopfes.

Man startet ein Programm, manchmal leert die Maschine noch den Waschmittelbehälter (10sek), manchmal spült sie noch etwa 1 Sek. Wasser ein, manchmal beginnt sie eventuelles Wasser von vorher abzupumpen - je nachdem.

Sie wird aber mit alledem nie fertig sondern tut sofort oder nach ein paar Sekunden so als wäre sie mit dem ganzen Programm fertig, also Display für verbleibende Zeit zeigt "1" für 1 Minute (normalerweise zeigt sie das immer am Ende als Warteminute bis die Tür sich wieder öffnen lässt), die Programmablaufanzeige springt auf den Start (NICHT auf das Ende!)

Dann steht das Laugenwasser mit der Wäsche in der Maschine.
Es lässt sich nun auch nicht mehr abpumpen (alle Programme verhalten sich gleich, starten kurz an und brechen dann ab). Es ist auch nicht zuviel Wäsche in der Maschine. Der Zu- und Ablauf sind auch ok. Flusensieb ebenfalls.

Was könnte ich noch machen?

Gruß
mb277

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124076

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Es kann sein, das erst einmal verschiedene Funktionen abgefragt werden.
Fangen wir einmal mit dem Motor an.
Motor ausbauen und die Motorkohlen prüfen.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124320

mb277

Neu hier

Beiträge: 40

Hab jetzt die Rückseite offen. Der Motor sieht gut aus, macht keine besonderen Geräusche. Kohle ist auch noch da. Die Schleiffächen sind glatt auch das Metall auf dem sie schleifen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124478

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hat die Maschine eine mechanische Türöffnung oder wird die Tür mit einer Taste elektrich geöffnet?
Wenn mechanisch, dann prüfe einmal ob die Tür auch verriegelt.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124488

mb277

Neu hier

Beiträge: 40

Au ja, die verriegelt auf jeden Fall! Ich muss ständig das Limit warten oder auf "Korrektur" gehen und warten oder ausschalten und warten.
Denn im von mir beschriebenen Fehlerfall geht zwar die Anzeige (fälschlicherweise, da ja viel zu früh) auf "1 min" Wartezeit, nach dieser Zeit geht aber die Tür lässt sich auch nach der 3fachen Wartezeit noch nicht öffnen:-(

Gruß
mb277

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124501

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Mach mal ein Reset.

Voewaschtaste und Kurztaste zusammen drücken und den Drehschalter auf Schonschleudern stellen

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124916

mb277

Neu hier

Beiträge: 40

Hallo,

> Voewaschtaste und Kurztaste zusammen drücken
> und den Drehschalter auf Schonschleudern stellen

Ich habs versucht, denke aber, es klappt nicht...
Muss ich dabei ein und ausschalten?
Was wird dabei im Display angezeigt?

Gruß
mb277

Erklärung von Abkürzungen

BID = 124957

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Die beiden Tasten mußt Du gedrückt halten, wärend Du den Drehschalter auf Schonschleudern drehst.
Die Masch. muß dabei eingeschaltet sein.
Mit dieser Prozedur wird eine evtl. Fehlermeldung gelöscht.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 129701

mb277

Neu hier

Beiträge: 40

Hi Zusammen,

es war wohl ein Masseschluss in der Trocknerheizung.
Ich habe diesen Tipp aus einem anderen Forum (Teamhack) erhalten.

Ich bin nun total begeistert, weil ich für schlappe 47 EUR das Ersatzteil mit Versand erhalten habe, eingebaut und alles ist wieder ok!

Viele glückliche Grüße
mb277

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130064

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Schön, daß Deine Maschine wieder geht!

Und vielen Dank für die Rückmeldung.


Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184725548   Heute : 6718    Gestern : 8642    Online : 129        17.7.2025    20:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0387060642242