siemens Wäschetrockner Kondenstrockner  siwamat 310 automatic

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 6 2024  15:51:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner siemens siwamat 310 automatic

    







BID = 120634

terror

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: regensburg
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat 310 automatic
______________________

Der Winter kommt, der Trockner geht ....
...nicht mehr !

Filter und Kühlerfilter habe ich gereinigt. D.h. Selbsthilfe
laut Anleitung wurde durchgeführt.
(zumindest lesen kann ich! )

Schleudervorgang, Lichter etc. ist alles normal.
Wäsche wird aber nur minimal trocken.

Den Grund glaube ich auch ausfindig gemacht zu haben :

Im Kondeswasserbehälter sammelt sich kein Wasser. Nicht verwunderlich, da unten nur Kaltluft rauskommt.
An der Rückseite hat der WäTro zwei Ausbuchtungen, die eine
oben (groß und schrägverlaufend) wird heiß, die untere
(klein und einer Art wärmeschutznoppen) bleibt kalt.

Ich nehme an, daß es sich hierbei um den Heizstab handlet!

Bitte um Hilfe, es sieht bei mir aus wie in der Wäscherei!!!

Kann es u.U. nur an einer Sicherung oder Temperaturfühler, etc. liegen, oder muß ich einen neuen Heizstab besorgen
oder gar das Ding entsorgen!

Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Fehlers
wird gebeten.

mfg RA terror

Erklärung von Abkürzungen

BID = 120639

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Tut mir leid.
Terror kann ich nicht unterstützen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 120771

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo,

Möchte dich nicht terrorisieren, aber lass das Ding doch mal 2 Minuten laufen, dann Türe auf.
Dann musst du ja merken ob das Ding heizt.

LG Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 125678

terror

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: regensburg

Danke! nein heizt nicht(oder nicht richtig?)!

ich habe jetzt schon die rückseite aufgeschraubt.

Die von mir so bezeichnete "untere Beule" ist eine
Art Ventilator. Soll wohl die Luft durch den unteren
Kühler blasen. Der scheint nicht funktioniert zu haben,
da die Rückwand absolut kalt blieb an dieser Stelle.

wie gesagt bleibt der kondenswasserbehälter völlig trocken.
wie das mit oben vermuteten zusammenhängen könnte ist mir
schleierhaft!

tja trinken statt trocknen!

mfg terror

Erklärung von Abkürzungen

BID = 126266

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo,

Auf dem Heizregister ist eine Übertemp.Sicherung.
Wenn die einen roten Knopf hat, einfach einmal drücken.

ENr. und FDNr. bitte angeben.

LG Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130899

terror

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: regensburg

komando zurück!

Das Heizelement funktioniert!!!

Der Lüfter auch!

Roter knopft etc. wie oben geschildert konnte ich nicht finden.


Habe auch mal den Schlauch, welcher zum Sammelbehälter
führt abgetrennt. Da kam etwas wasser raus, aber wenig.

könnte es sein, daß da eine pumpe defekt ist?
als nächstes werde ich mal versuchen mit dem
abgesteckten schlauch zu trocken.

mfg
terror

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181539950   Heute : 3114    Gestern : 6434    Online : 337        24.6.2024    15:51
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0336301326752