Autor |
Geschirrspüler Bauknecht GSI 3348 SLSW |
|
|
|
|
BID = 114573
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 3348 SLSW
S - Nummer : 854634801530
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hhhallo,
Habe gestern dieses Forum zum Glück gefunden.
SpüMa pumpt leider nicht mehr ab. Bleibt im Programm hängen.
Zulauf funktioniert.
Hoffe das ich Hilfe bekommen kann.
![](/phpBB/images/smiles/smilie_confused.gif) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114618
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo,
Zitat :
| SpüMa pumpt leider nicht mehr ab. Bleibt im Programm hängen. |
Kannst Du im Abpumpschritt noch die Pumpe -evt.brummen- hören?
Sind die Bodensiebe und der Pumpentopf unter den Sieben sauber?
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114626
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Gestern war ich mir eigentlich sicher, ein leichtes Brummen zu hören. Beim Testlauf von vorhin war leider
nichts mehr zu hören.
"Pumpentopf" hab ich so gut es ging geleert und gesäubert, (war aber eigentlich nix drin).
Nach dem kurzen Testlauf (bis zum ersten Hängenbleiben),
hat sich der Schacht wieder mit Wasser gefüllt (scheinbar Rücklauf aus der Pumpe?)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114649
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Beim Testlauf von vorhin war leider nichts mehr zu hören. |
Mal prüfen, ob die Ablaufpumpe im Abpumpschritt 230V bekommt.
Die Pumpe ist neben dem Sumpfboden -unter dem Ablaufschacht-zu finden.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114656
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Tja dann geht`s ja doch wohl richtig los; SpüMa ist natürlich noch voll eingebaut.
Aber erst mal ein Dankeschön für die schnelle Antwort Jürgen.
Mach ich mich mal an die Arbeit ..Sockelleisten.....
Andersherum gemeinsames Spülen und Abtrocknen fördert vielleicht auch das Familieleben
ne Explosionszeichnung wär´ vielleicht hilfreich
Gruß Meier
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114660
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| ne Explosionszeichnung wär´ vielleicht hilfreich |
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114672
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Tja super, so eine schnelle Hilfe
Gib`s vielleicht noch irgendwelche Tips wie man am einfachsten in diesen Bereich (für mich bereits schon die Tiefen einer SpüMa) vordringt. (evtl. noch weitere Zeichnungsausschnitte...)
Falls ich es schaffe mich morgen daran zu setzen (Familienleben ...), noch ne Frage vorab. Ist die Messstelle eindeutig zu finden. (evtl. Bauteil/Zeichnungs Nr. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) )
Quatsch, ich muß mich daran setzen, weil ich für "Reperaturkosten an der SpüMa das Rauchen sogar aufgeben würde" mal geäußert habe.
Gruß Meier
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114862
wts Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 361
|
Hallo!
Kannst die pumpe von vorne tauschen, nicht ganz einfach aber geht. Rechts die Platte lösen, hinten an der Pumpe zum Ablaufschlauch den Bügel rausziehen und vorne die Schelle lösen.
Gruß
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114874
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
He, Danke WTS!
Aber eben kurze Info über die neuesten Erkenntnisse.
Maschine ist freigelegt.
- Wieviel Pumpen hat so eine Maschine eigentlich?
Kann der Fehler auch an der Umwälzpumpe (s.B.) liegen, denn die sieht bei uns ein wenig undicht aus.
Die Ablaufpumpe (=Laugenpumpe?) macht dagegen äußerlich einen sehr guten Eindruck, wie eigentlich die ganze restliche Technik.
Die Überprüfung auf 230 V hab ich mangels noch fehlendem Überblick noch nicht gemacht.
- Wäre dies bei der Umwälzpumpe auch der nächste Schritt?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 114903
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Jürgen,
Ablaufpumpe bekommt nach dem Start bis zum "Hängenbleiben" des Drehschalter 230V. Danach tut sich leider nichts mehr.
- kein Brummen, - keine Spannung - nichts
![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) Stimmung ist immer noch gut.
Um nicht evtl. von unterschiedlichen Sachen zu sprechen:
Gemessen hab`ich zwischen den grauen und schwarzen Kabelanschlüssen des Bauteils nur 430 0 des Bildes
(gsi pumpe.jpg) von WTS.
![](/phpBB/images/smiles/smilie_confused.gif) Weitere Tips bei der Fehlersuche wären echt gut.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meier am 16 Okt 2004 18:25 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115024
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Dann hast Du richtig gemessen!
Aber:
Läuft denn die Punpe auch dann, wenn diese Spannung anliegt?
Wenn nicht, probiere mal (ohne Spannung) ob sie mechanisch überhaupt gängig ist.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115077
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Pumpe ist leider noch eingebaut; um sie mechanisch auf Gängigkeit zu prüfen bedeutet das wohl "ausbauen"
(oder geht`s auch anders?)
Da jedoch die Umwälzpumpe eigentlich optisch den schlechteren Eindruck macht, nochmal die Frage:
- kann`s nicht auch an der Umwälzpumpe liegen
und wenn ja
- wie kann diese überprüft werden (Spannung messen zwischen braun u. schwarz/blauen Kabelanschlüssen?
PS ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) Stimmung ist immer noch gut
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meier am 17 Okt 2004 10:49 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115085
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Können kann viel...
Aber bei der Fehlersuche sollte man unbedingt systematisch vorgehen.
Und da ist nun mal das Naheliegendste, wenn nicht abgepumpt wird, daß man die Laugenpumpe prüft!
Daß die UP schlechter aussieht, muß nix bedeuten. Die arbeitet ja auch wesentlich länger und unter schwierigeren Bedingungen. Leichte Undichtigkeiten sind da gar nicht so selten. Kann aber trotzdem noch prima funzen.
Die zu prüfen ist auch aus mehreren Gründen schwieriger.
Also mach bitte erstmal das eine (nämlich die Laugenpumpe)!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115196
Meier Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Hallo Sam2,
![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) Die Laugenpumpe. ok -ok Hab ich gemacht.Sie wird`s auch gewesen sein.
Beim Ausbau und erstem Drehen des Propellers war Widerstand zu erkennen.
Nach Freilegen des Propellers kam mir die Gummiklappe schon entgegen.
Die Rückschlagklappe hatte sich scheinbar gelöst und verklemmte den Propeller.
Nun ist leider die Klappe ein bißchen schlecht wieder einzubauen, da die Befestigungsaufweitung oder Lasche teilweise abgerissen ist.
- Ist die Klappe ein unbedingte MUSSS? oder ging`s vielleicht auch ohne ?
Stimmung wird immer besser
sind wird vielleicht schon beim
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Meier am 17 Okt 2004 18:09 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 115299
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Na siehst Du, es geht voran!
Oft geht es auch ohne Rückschlagklappe. Für den Anfang (Notbetrieb) sollte es in jedem Fall gehen.
Da ich dieses Modell aber nicht kenne, würde ich einen der fachkundigeren Kollegen bitten, ob man Dir hier konkretere Auskunft über einen dauerhaften Betrieb ohne Rückschlagklappe oder evtl. Low-Level- Reparaturmöglichkeiten geben kann.
Also, bitte...!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |