Autor |
Probleme bei der Umstellung Siedle HT 411-02 auf HT 611-01 |
|
|
|
|
BID = 113702
derpraktikant Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Linker Niederrhein
|
|
Hallo
ich wollte mir eine neue Anlage gönnen und habe mir die HT 611-01 besorgt. Habe auch den Gegenüberstellungsplan von Siedle gehabt welches Kabel ich an welche Klemme anschliesse.
Jetzt habe ich aber 2 Probleme.
1. Wenn jemand an der WOhnungstür klingelt wird gleichzeitig der Türöffner betätigt. !!!!
2. Wenn öfters an der Haustür geklingelt wird "hängt sich die Anlage auf" d.h. ich habe dann ein Dauerklingeln!!
Wenn das Dauerklingeln irgendwann aufhört haben die KLingeln überhaupt keine Funktion mehr.
Hat da jemand einen Rat ???
|
|
BID = 113703
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
|
BID = 113710
derpraktikant Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Linker Niederrhein
|
So habe ich sie angeschlossen
Der Türöffner und die Gegensprechanlage funktioniern auch einwandfrei nur mit den Klingeln habe ich da so meine Probleme.
|
BID = 113719
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
|
BID = 113722
derpraktikant Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Linker Niederrhein
|
Welche Brücken meinst du denn ??
Die Brücke von 6.1 nach C habe ich gemacht.
Das Servicehandbuch habe ich mir schon ausgedruckt, bin aber momentan auf der Arbeit so das ich mich noch nicht näher damit beschäftigen konnte.
|
BID = 113733
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
...nicht so schnell , bin auch auf Arbeit !
Also mehr kann ich monentan nicht anbieten .
(Evtl. Widerstand mit 220 Ohm vor Klemme 11 )
Dann die Klingel , soweit sie mit im Gerät drin ist , vom alten Gerät durch (hoffentlich mögliches ) Umstecken in neues Gerät übernehmen.
...naja trotzdem noch viel Spass an der Menge an Hausarbeit !
gretel
|
BID = 115544
derpraktikant Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Linker Niederrhein
|
Mittlerweile funktioniert das HT611 einigermaßen, allerdings habe ich immer noch, das die Klingel sporadisch abstürzt,  d.h. wenn einer von der Haustür klingelt habe ich ein Dauerklingeln, so ca. 10 Sekunden. Danach ist die Anlage komplett ausser Betrieb. Ich muss dann erst ein Kabel von der Klingel abziehen um die Funktionalität wieder herzustellen.
Beim Klingeln an der Wohnungstür tritt der Fehler nicht auf.

|
BID = 115572
gretel Schreibmaschine
    
Beiträge: 1169 Wohnort: Deutschland
|
...nenn doch bitte "alle" Bausteine der Anlage .
Es kann durchaus sein , dass damals aus einer Klingelanlage eine Gegensprechanlage mit Rufunterscheidung gemacht wurde , würde u.a. auch heissen ,dass Dioden im alten Haustelefon eingesetzt wurden (bei Beibehalten des alten einfachen Klingeltransformators).
Also bitte :
- Wie ist die Haustürklingeldrückeranlage aufgebaut.
- Möglichkeiten : mechanische Drücker etc...
- oder Module von Siedle ?
- Wie ist die Beschriftung des Tranformators
- der sitzt meistens in der HV beim allgemeinen Zähler
- Anschlüsse des alten HT4xx-x nochmals genau anschauen
- sind da Dioden nachträglich eingebaut worden ?
- Welche Leitung mit Querschnittsangabe und ungef.
Leitungslänge ist verlegt ?
- Von Türstation zum Haustelefon und
- Von Türstation zum Transformator und
- Von Haustelefon zum Transformator
Grüße
Gretel
|
BID = 115713
Blacky1965 Gesprächig
  
Beiträge: 153 Wohnort: Ruhrpott
|
Was mir noch einfällt:
Waren bei Deinem alten Hausteleofn irgendwelche Brücken im Telefon eingelegt?
Falls ja, musst Du dies auch im HT 611 einlegen.
Dann hast Du eine alte adersparende Anlage.
Nenne unbedingt mal den Türlautsprecher!
Cu

|