Regelbares SNT?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  08:18:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Regelbares SNT?

    







BID = 110142

hambala

Stammposter



Beiträge: 233
 

  


Wie weit kann man denn ein SNT (zB aus einem PC) regeln?
Hab da so gelesen, dass man ohne großen Aufwand aus +12V entweder 9 oder 15 Volt machen kann.
Jetzt will ich fragen, ob man es auch geht, dass man die Spannung zwischen 9 und 15 Volt regeln kann und ob man zB: durch umwickeln des Trafos eine noch höhere (und regelbare) Spannung aus dem Netzteil entnehmen kann.

BID = 110161

Megabug

Stammposter

Beiträge: 411
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Megabug ICQ Status  

 

  

Öhm, ja... ich hatte da mal was gelesen... ich gebs mal wieder ;).


Aaalso:
Im Netzteil such mal in der nähe der 12V leitung (auf der platine) ein kleines Poti.. damit müsstest du die Spannung etwas regeln können... ich glaube ab 13V schaltet der Spannungsregler ab. Dazu muss man sich dann das Datenblatt des IC's holen und die Overvoltage oder wie der Pin auch heisst abschaltung deaktivieren oder ändern.

Falls kein Poti auf der Platine ist, brauchst du das DB auch. Musst dann halt gucken, wo man es einbauen kann, um die Spannung zu regeln. Im DB sollte eine Grundschaltung sein, an der du das erkennen kannst.

BID = 110191

hambala

Stammposter



Beiträge: 233

Also nix mit 15V

BID = 110216

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Megabug hat am  4 Okt 2004 19:45 geschrieben :

Öhm, ja... ich hatte da mal was gelesen... ich gebs mal wieder ;).


Aaalso:
Im Netzteil such mal in der nähe der 12V leitung (auf der platine) ein kleines Poti.. damit müsstest du die Spannung etwas regeln können... ich glaube ab 13V schaltet der Spannungsregler ab. Dazu muss man sich dann das Datenblatt des IC's holen und die Overvoltage oder wie der Pin auch heisst abschaltung deaktivieren oder ändern.

Falls kein Poti auf der Platine ist, brauchst du das DB auch. Musst dann halt gucken, wo man es einbauen kann, um die Spannung zu regeln. Im DB sollte eine Grundschaltung sein, an der du das erkennen kannst.


Das ist leider komplett falsch, die 12V Leitung wird nie geregelt, sondern nur die 5V Leitung.

Man kann ein Netzteil problemlos bis etwa 50V umbauen.
Ohne große Modifikationen sind etwa 20V möglich.
Dazu muss die Überspannungschutzschaltung aber abgeklemmt werden.
Schau mal auf www.qrp4u.de

BID = 110397

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

also bei etwa 17V kan mein 20W AT netzteil nimmer weiter rauf da es da bei last schon maximal hochregelt -> 15V sind drin bis maximallast - der übespannungschutz muss nur unschädlich geacht weren durch ausbaun von einem einzigen bauteil (meistens wird die spannung dem überspannungschutz über ZDioden und widerstäden zugeführt, ausbaun und er kenn nix mehr machen...

geregelt wird meistens weder 5V noch 12V sondern beide durch eine art mittelwert bildung... wenn du auf 15V hoch willst und dich die 5V (oder was danach halt raus kommt eh ned intressieren würd ic sagen man baut diesen rückkoppelzweig neu auf (zwei widersände, ka problem) und regelst dir NUR die 15V aus, s'netzteil wird dadurch viel viel stabiler...

BID = 110640

hambala

Stammposter



Beiträge: 233

Danke, ich probier dann einfach ein bisschen rum; wird schon schiefgehen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186322528   Heute : 9576    Gestern : 32252    Online : 132        5.11.2025    8:18
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0320229530334