Miele Waschmaschine W 723 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Miele W 723 |
|
|
|
|
BID = 105909
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
______________________
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Unsere WaMa schleudert nicht mehr. Wenn sie ins Schleuderprogramm geht, pumpt sie immer nur das Wasser ab und dreht die Trommel langsam hin und her. Manchmal fängt sie an schneller zu drehen, hört dann aber sofort wieder auf. Die Wäsche ist danach immer noch ganz nass.
Da sie immer so hin und her dreht habe ich schon mal gedacht, sie hat vielleicht so eine Automatik, dass sie nicht schleudert, wenn eine zu große Unwucht in der Trommel ist. Gibt es sowas???
Den Ablaufschlauch und das Fusselsieb habe ich schon gesäubert, hat aber keine Verbesserung gebracht
Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann.
Danke - Sebastian |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 105960
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Sebastian,
Zitat :
| Unsere WaMa schleudert nicht mehr. Wenn sie ins Schleuderprogramm geht, pumpt sie immer nur das Wasser ab und dreht die Trommel langsam hin und her. |
Nach dieser Beschreibung ist die Maschine dann noch im Abpumpschritt vom Spülprogramm, der Schritt vor dem Schleudern.Dieser Schritt dauert 1,5`. Was macht die Maschine beim Abpumpen nach den 1,5`?
Nach dem Abpumpen frägt die Steuerung den Niveauschalter B1 ab. Prpf mal im Abpumpschritt -über das Flusensieb- ob Du noch Wasser ablassen kannst.
Wenn nein, den Schlauch vom Niveauschalter über die Luftfalle zum Bottich reinigen. Hast Du die Möglichkeit mit einem Vielfachmeßgerät zu arbeiten und hast Du die Maschine in der Front offen?
Zitat :
| Manchmal fängt sie an schneller zu drehen, hört dann aber sofort wieder auf. |
Dies sollte dann erst im SPL-Schritt nach dem Abpumpen von 1,5`geschehen und nach Freigabe von B1.
Zitat :
| Da sie immer so hin und her dreht habe ich schon mal gedacht, sie hat vielleicht so eine Automatik |
Ja beim Abpumpen -vor dem Schleudern- reversiert die Trommel.
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 106890
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Moin Jürgen,
herzlichen Dank erstnal für deine Hilfe!!!
Bin erst grade wieder heim gekommen und konnte deshalb noch nicht antworten.
Ich werde das morgen oder Dinestag mal ausprobieren , was du vorgeschlagen hast.
Meine Beschreibung ging eigentlich nur über den "Schleudern"-Modus, das Pumpen war da schon vorbei. Aber die Wasserpumpe lief auch die ganze Zeit beim "Schleudern"-Modus, soweit ich mich erinnern kann. Diese Luftfalle ist dazu da, das Schleudern zu verhindern, wenn noch Wasser in der Maschine st, oder??
Also vielen Dank nochmal!
Gruß - Sebastian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 106913
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Diese Luftfalle ist dazu da, das Schleudern zu verhindern, wenn noch Wasser in der Maschine st, oder??
|
Der Niveauschalter (Druckdose) der über die Luftfalle mit dem Bottich verbunden ist, ja!
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107140
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo,
ich habe die Maschine jetzt aufgemacht und erstmal versucht, ob noch Wasser aus dem Schlauch am Flusensieb kommt.
Es kam ca. 1 Liter Wasser heraus. Ist das zu viel oder ist das in Ordnung? Gestern hat mein Mitbewohner noch eine Maschine gewaschen und danach stand das Wasser in der Trommel. Erst nachdem wir nochmal auf Pumpen gestellt haben, wurde es abgepumpt bis auf den Rest, den ich grad abgelassen habe...
Werde jetzt mal den Schlauch von der Luftfalle zum Druckschalter überprüfen.
Gruß - Sebastian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107155
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Noch eine Frage:
Darf man die Luftfalle abnehmen von dem Bottich?
Es kann ja sein, dass sich da eine Bohrung zugesetzt hat.
Sebastian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107159
wts Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 361
|
[quote]
____________________________________________________________
Gestern hat mein Mitbewohner noch eine Maschine gewaschen und danach stand das Wasser in der Trommel.
____________________________________________________________
Wenn die Ma das Wasser nicht abpumpt darf sie nicht Schleudern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wts am 27 Sep 2004 17:14 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107211
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Gestern hat mein Mitbewohner noch eine Maschine gewaschen und danach stand das Wasser in der Trommel |
War da ohne schleudern angewählt?
Zitat :
| ich habe die Maschine jetzt aufgemacht und erstmal versucht, ob noch Wasser aus dem Schlauch am Flusensieb kommt.Es kam ca. 1 Liter Wasser heraus. |
Kommt mir etwas viel vor -1/2 Liter wäre ok.-
Beobachte mal die Abpumpschritte und laß die Maschine vielleicht dabei in einen Kübel abpumpen -freier Auslauf-
Hast Du -über das Flusensieb- mal den Pumpenflügel der Ablaufpumpe gedreht?
Zitat :
| Darf man die Luftfalle abnehmen von dem Bottich?
Es kann ja sein, dass sich da eine Bohrung zugesetzt hat. |
Ich sehe da kein Problem.
Den Schlauch mal in beide Richtungen durch reinpusten prüfen. In Richtung Niveauschalter musst Du den Schalter auch zweimal klicken hören.
Vor den Arbeiten am Niveauschalter den Netzstecker ziehen!
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107225
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Moin Jürgen,
also:
in der Luftfalle ist keine Verstopfung gewesen und auch die Schläuche sind frei gewesen. Der Druckschalter schaltet sehr gut zwei mal bei unterschiedlich hohen Drücken.
Die Welle der Punpe lässt sich im Flusensieb gut drehen, fühlt sich an, wie bei jedem anderen E-Motor und gestern war beim waschen nicht "ohne Schleudern" eingestellt.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass das Wasser aus dem Wäscheberg in der Trommel nach unten gelaufen ist, als die Maschine schon nicht mehr an war und es nur so aussah, dass sie nicht abgepumpt hat. Geschleudert hat sie ja nicht...
Nochmal herzlichen Dank!!!
Sebastian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107277
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Hallo Sebastian,
Zitat :
| Beobachte mal die Abpumpschritte und laß die Maschine vielleicht dabei in einen Kübel abpumpen -freier Auslauf- |
Solltest hier nochmal ansetzen!
Wichtig wäre, ob die Maschine vor dem Schleudern abpumpt und der Niveauschalter -über Kontakt 11-12- die Freigabe gibt!
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107306
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Moin,
also abpumpen tut sie auf jeden Fall. Man hört es im Abflussroht ganz deutlich rauschen und man sieht auch wenn das Wasser aus der Trommel abgepumpt wird.
Nachdem die Maschine fertig war(aber wieder nicht geschleudert hat) habe ich das Wasser über das Flusensieb abgelassen: 0,8 Liter.
Das Wasser in einen Bottich laufen zu lassen scheitert wohl am fehlenden grossen Bottich. Wieviel Wasser kommt denn da raus?
Ich glaube mittlerweile, dass es am Motor oder an der Ansteuerung des Motors liegt. Werden morgen mal den Motor ausbauen und zu einer Werkstatt gehen damit die den mal überprüfen. Vielleicht sind ja die Kohlen verschlissen...Oder irgendein Wicklungsfehler?
Kann es sein, dass der Druckschalter selbst kaputt ist? kann eine Miele-Werkstatt den prüfen?
Vielen Dank
Sebastian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107335
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Nachdem die Maschine fertig war(aber wieder nicht geschleudert hat) habe ich das Wasser über das Flusensieb abgelassen: 0,8 Liter.
Das Wasser in einen Bottich laufen zu lassen scheitert wohl am fehlenden grossen Bottich. Wieviel Wasser kommt denn da raus? |
Genau das wäre wichtig gewesen zu wissen!
Wenn die Maschine nicht zum schleudern startet, war das mit dem Wasserablassen am Flusensieb genau richtig.
Wasser muss abgepumpt/abgelassen sein und der Niveauschalter B1 muss an Kontakt 11 zu 12 durchschalten.
Dies sind mal die Grundvoraussetzungen, dass der Motor schleudert.
Kannst Du an Kontakt 12 -zweipolig- die 230V messen?
Zitat :
| Kann es sein, dass der Druckschalter selbst kaputt ist? kann eine Miele-Werkstatt den prüfen? |
Wenn Dir ein Vielfachinstrument zur Verfügung steht, kannst Du das sicher auch.
Zitat :
| Vielleicht sind ja die Kohlen verschlissen...Oder irgendein Wicklungsfehler? |
Wie läuft denn die Trommel im Waschgang? Reversiert die Trommel dabei auch?
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107358
s.honrath Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo Jürgen,
wenn reversieren rückwärtsdrehen heißt, dann tut sie es
Ansonsten läuft sie beim Waschen wie sonst auch.
Den Druckschalter auszumessen hieße ja das beim Lauf der Maschine zu tun und das lasse ich glaube ich besser. Von E-Technik hab ich recht wenig Ahnung und will nicht neben der Maschine zu liegen kommen. Außerdem kann man die Maschine nicht laufen lassen mit geöffneter Tür, oder?
Aber ein Vielfachmessgerät haben wir hier. Kann man den auf Durchgang oder so prüfen ohne Netzspannung?
Jetzt dreh ich gleich durch: gerade läuft eine Maschine mit gedrückter 1/2-Taste und sie Schleudert wunderbar!!!
Verstehe gar nichts mehr!! geh jetzt ins bett.
Aber nochmal vielen Dank!! jetzt warten wir erstmal auf die nächste Wäsche...
Sebastian
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 107393
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Aber ein Vielfachmessgerät haben wir hier. Kann man den auf Durchgang oder so prüfen ohne Netzspannung? |
Ja!
Netzstecker raus, kein Wasser in der Trommel, dann hast Du am Niveauschalter von 11 nach 12 und von 21 nach 22 Durchgang. Wenn Du jetzt über das Bullauge Wasser in die Trommel gibst, muss zuerst der Kontakt 11/12 öffnen und 11 nach 14 schließen. Wenn Du den Wasserstand noch mehr erhöhst dann unterbricht der Kontakt von 21/22 und schaltet von 21 nach 24 durch. Von 11 nach 16 hast Du kein Durchgang! Beim "Wasserablassen" über das Flusensieb schalten die Kontakte in umgekehrter Reihenfolge.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 464698
calvin Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Stuttgart
|
Hallo zusammen,
ich habe bei einer W 723 ein ganz ähnliches Problem:
Wenn es zum Schleudern kommt, pumpt die Maschine ohne dass geschleudert wird. Durch mehrfaches betätigen der Türöffnung schleudert sie. Manchmal reicht es auch, im Schleuderprogramm mehrfach auf die Türtaste zu tippen. Kann es sein, dass ein Wackelkontakt im Türschalter das Schleudern verhindert und der Rest aller Programme einwandfrei funktioniert?
Vielen Dank!
calvin
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073031 Heute : 811 Gestern : 7451 Online : 307 18.2.2025 7:40 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0770120620728
|