Thomson Videorecorder VCR Videorekorder HIFI  VTH 6250

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  08:51:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Videorecorder Thomson VTH 6250

    







BID = 104824

dudlmudl

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : VTH 6250
______________________

Guten Morgen Mannen und Manninen,

folgendes Problem:
Wenn ich an meinem VCR zurückspulen will wirft er so gut wie immer die Kassette aus und geht auf Error. Manchmal geht es aber schon beim ersten Mal, ein anderes Mal geht es gar nicht. Das gleiche Phänomen tritt auch ab und zu bei den anderen Funktionen wie vorspulen, aufnehmen oder den VCR ausmachen auf. Allerdings nicht so oft wie das zurückspulen, welches beinahe gar nicht mehr geht.

Kann mir jemand helfen?

Ich würde gerne wissen, ob es sich noch lohnt den VCR zur Reparatur zu bringen oder kann ich es selbst machen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 105340

dudlmudl

Gerade angekommen


Beiträge: 17

 

  

Hab bei ähnlichen Problemen hier gelesen, das es sich um den Mode-Switch handeln könnte.
Fragen: Kann das sein? Was ist der Mode-Switch überhaupt? Kann ich den selber wechseln?


-Edit von sam2: Zusätzlich enthaltenes Duplikat der obenstehenden Mail entfernt-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Sep 2004 23:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 106166

Welle

Inventar



Beiträge: 3631
Wohnort: Rostock

Prozessor bekommt keinen Tachoimpuls und geht in STBy. Mal die Machanik auf Funktion prüfen (Riemen?).

_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer

Erklärung von Abkürzungen

BID = 106210

dudlmudl

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Könntest du mir das etwas genauer erklären?
Bin nämlich nicht so der Technikfreak.

Danke.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 106263

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

Hallo,

ich würde zuerst den mode-select-switch reinigen, bzw. ersetzen (lassen - für den Fall, dass Du dich nicht selber rantraust -).

Gruß
Manolito

Erklärung von Abkürzungen

BID = 106270

dudlmudl

Gerade angekommen


Beiträge: 17

wenn du mir erklären könntest wie er in etwa aussieht oder wo ich ihn finden kann. bringe ich es bestimmt hin.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 106354

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

Hallo,

die Thomson-VCR haben Laufwerke verschiedener Hersteller
eingebaut, meistens JVC, Toshiba oder auch originär von Thomson.
Ich kann den VTH 6250 im Erdiba-Katalog nicht finden und daher nicht sagen, welches LW bei diesem Typ verbaut ist.

Es wäre hilfreich, wenn Du ein Digicam-Bild vom Laufwerk,
am besten von der Unterseite des LW posten könntest, dann
kann ich Dir auch genau sagen, wo der mode-select-switch sitzt. Der ms-switch ist ein kreisrunder Drehschalter mit
ca. 5-7 Anschlüssen dicht nebeneinander. Darin sind kreisförmige Leiterbahn-Segmente, die über kl. Schleifkontakte verbunden werden und so dem Hauptprozessor
die jeweilige Position des Laufwerks (eingefädelt etc.)
mitteilen.

Gruß
Manolito

Erklärung von Abkürzungen

BID = 106372

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere

Hallo,

hier eine kleine Auswahl von ms-switches von Thomson, JVC und Sony.

Nachtrag: der ms-switch muss nicht kreisrund sein; gerade bei JVC-VCR
sind häufig andere (rechteckige) Bauformen verbaut.

Gruß
Manolito




Erklärung von Abkürzungen

BID = 107507

torti

Stammposter

Beiträge: 479

Da kann auch was anderes noch sein, wenn er nach kurzer Spulzeit abschaltet.
Unter den Wickeltellern sind optische Sensoren, diese bekommen als kalte Lötstellen.
Bei Rückspulen sind die Vibrationen stärker ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 108336

dudlmudl

Gerade angekommen


Beiträge: 17

Hallo Leute,

danke für eure Antworten.
Weiß zwar nicht warum, aber er läuft wieder.

Das einzige was ich gemacht habe, war den VCR auseinander zu bauen um Fotos vom Innenleben zu schießen. Danach hat er wieder gefunst.
Falls das Problem wieder auftaucht melde ich mich nochmal.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720755   Heute : 1915    Gestern : 8642    Online : 201        17.7.2025    8:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0341360569