TBA120

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  20:08:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TBA120

    







BID = 88722

T.P.

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56
 

  


Hallo,

ich suche ein TBA120 FM-Demodulator IC.
Weiß vielleicht jemand wo man so eins noch bekommt?
Hab im Internet nachgeschaut, aber außer Datenblättern und Schaltungsbeispielen ist da sonst nicht viel.

Wird dieses IC überhaupt noch hergestellt?

mfg

BID = 88727

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

 

  

Hallo,
was jetzt ?
Ein TBA120 oder TBA120S oder TBA120T oder TBA120U ?

In meinem aktuellen Reichelt Katalog stehen leider nur diese Typen drin. [www.reichelt.de]. Kessler hat das selbe Angebot [http://www.kessler-elektronik.de/ ].

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 88728

snoopy11

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Faßberg

Hallo T.P.,

wahrscheinlich nicht mehr, aber m.E. gibt es sie noch bei Reichelt und Conrad, zumindest im Papierkatalog.

Grüße aus Schwaben

Hans.

BID = 88731

T.P.

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

was? Die IC stehen im reichelt-katalog.
Man! Dann muss ich aber mal gründlich nachschauen, weil ich die Dinger noch nie drin gesehen hab

BID = 88732

T.P.

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

es ist übrigens ein normaler TBA120.
Vielen Dank alpha ranger und snoopy11!

BID = 88733

snoopy11

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Faßberg

Hallo T.P.,

im alten Reichelt auf S. 35

Gruß

Hans.

BID = 90887

elektrolurch

Gesprächig



Beiträge: 183
Wohnort: Heidelberg

Die Typen unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, ob LC-Filter oder Keramikfilter verwendet werden sollen (der "normale" ist für LC-Filterung). Sind in fast jedem Uralt-Fernseher in der Ton-ZF zu finden.

_________________
Sex ohne Liebe ist wie Weihnachten ohne Ostereier :)))

BID = 91268

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Ich hab den TBA120 auch schon mal für Keramikfilter eingesetzt. Geht genauso. Der IC ist fast in jedem alten TV und Videorecorder zu finden. Von Philips wird der auch noch hergestellt. Teuer ist das Teil auch nicht und beim Conrad zu bekommen. Auch Ersatztypen gibt es noch wie den SN76660.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 91485

T.P.

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

Vielen Dank für die Antworten.

BID = 127615

Kruemelix

Neu hier



Beiträge: 24

Hallo,

kann mir irgendjemand sagen, was für ein Demodulatortyp in einem TBA120U werkelt?

BID = 129000

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Beim TBA120U werkelt eine Spule und ein Kondensator.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 129769

Kruemelix

Neu hier



Beiträge: 24

Gehts wenn möglich auch ein wenig genauer?
(ala Ratiodetektor etc...)

MfG

BID = 129809

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox


Zitat :
Kruemelix hat am 19 Nov 2004 00:02 geschrieben :

Gehts wenn möglich auch ein wenig genauer?
(ala Ratiodetektor etc...)

MfG


Das Datenblatt könnte ich hochladen. Muss es aber erst einscannen.
Zu Beginn:
Der hat einen Koinzidenzdemodulator.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 129840

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Gehts wenn möglich auch ein wenig genauer?
(ala Ratiodetektor etc...)

Diese Brückenschaltungen sind mindestens genau so gut wie ein simpler Ratiodetektor. Wer mehr Linearität benötigt, kann anstelle des einfachen LC-Kreises ein Bandfilter nehmen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 129853

Itaker

Schriftsteller

Beiträge: 568
Wohnort: Itaka


Zitat :
Das Datenblatt könnte ich hochladen. Muss es aber erst einscannen.

Was für ein Datenblatt?
Vielleicht das hier:


PDF anzeigen



      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 33 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079127   Heute : 6908    Gestern : 7451    Online : 493        18.2.2025    20:08
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317718982697