Technics HiFi Verstärker Audio Anlage  ärker SU-V8

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  22:01:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker Technics Verstärker SU-V8

    







BID = 87913

Teletom

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Zur Homepage von Teletom
 

  


Geräteart : Verstärker
Hersteller : Technics
Gerätetyp : Verstärker SU-V8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde !!!

Habe hier einen älteren Technics-Verstärker (SU-V8) mit keinerlei funktion mehr.
Das heisst, dass nicht mal mehr die Kontroll-LED leuchtet.
Das Teil hat 2 Trafos (scheinbar für jeden Kanal einen).
Die können doch nicht beide hinüber sein, oder doch ?

Die 5 Feinsicherungen sind OK, auch die Temp.Sicherung im ersten Trafo.

Bei der Widerstandsmessung direkt am Schuko ist kein Wert messbar.
Leider hab ich auch keinen Schaltplan. Ich weis zwar, dass das Ding eine Lautsprecherschutzschaltung hat (TA7317 + Relais), hab aber keine Ahnung ob diese evtl. auch Einfluss auf die Spannungsversorgung hat.

Vieleicht weis ja jemand Rat ob`s die Trafos, oder doch was anderes sein könnte.


Danke schon mal im Vorraus

Tom

Erklärung von Abkürzungen

BID = 87919

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

 

  

Hallo Teletom,

wenn es ein NT mit Trafo´s ist und Du im eingeschaltenem Zustand am Stecker nichts messen kannst, dann überprüf doch mal das Netzkabel.
Kannst Du direkt am Trafo die 230 V messen?
Wenn Du den Netzanschluß im Gerät weiterverfolgst, müßtest Du doch sehen, ob beide Trafo´s mit 230 V versorgt werden.
Wenn das Gerät eine Kaltgeräteanschlußschnur hat, dann ist meist in der Buchse am Gerät noch mal ne Sicherung intergriert.
MfG,
ronki1

Erklärung von Abkürzungen

BID = 87965

Teletom

Gerade angekommen


Beiträge: 18
Zur Homepage von Teletom

Hallo,

also das Netzkabel ist devinitiv in Ordnung, der Netzschalter auch.
An den Trafos kann man leider keine Spannung messen. da diese eingegossen sind.
Allerdings könnte ich es mal am Spannungswahlschalter (110-120-220-240V) ausprobieren.
Ich muss aber auch gleich dazusagen, dass ich ein ganz leises "Brummen" aus einem oder beiden Trafos ? gehört habe.


Bis bald

Tom

Erklärung von Abkürzungen

BID = 87977

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, dann miß doch einfach mal jede Trafowicklung für sich durch...

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586565   Heute : 6341    Gestern : 6037    Online : 434        30.6.2024    22:01
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0164070129395