| Autor |
|
|
|
BID = 82449
max512 Neu hier

Beiträge: 25
|
|
Moin moin,
kann mir von euch jemand sagen wo ich diesen transistor bekomme "TL 7757"? Oder durch welchen ich ihn ersetzen könnte.
Link zur Schaltung in der er verbaut ist:
http://www.theaterzentrum.at/techni.....c_pdf
danke schon mal
mfg
max |
|
BID = 82455
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das ist ein Resetgenerator. Mit etwas Glück kannst du ihn weglassen und der AT90S1200 startet trotzdem richtig.
Wenn etwas kaputtgehen kann, wenn der µC spinnt, solltest du das aber nicht versuchen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 82477
max512 Neu hier

Beiträge: 25
|
Den reset Ausgang einfach an 5V Spannung anschließen oder an GND?
gruß
max
|
BID = 82486
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Den TL... nur weglassen. Der /Reset wird über den Widerstand automatisch an + gelegt.
Wenn du den Widerstand auch noch sparen willst, ist das ok. im Atmel sind 100k zwischen + und /Reset eingebaut.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 82582
max512 Neu hier

Beiträge: 25
|
Moin,
komisch! Jetzt Fliegt mir zwar nichts mehr um die ohren aber an jedem pin des atmels liegen jetzt die 5V an? Und was ich noch ziemlich komisch finde an dem plan ist das die relais an 5V angeschlossen sind und nicht an GND. Wird hier der GND durchgeschaltet?
mfg
max
|
BID = 82588
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | aber an jedem pin des atmels liegen jetzt die 5V an? |
Am GND Pin und am Quarz doch wohl nicht ?
Ansonsten kann das stimmen:
Solange die Relais nicht auf Masse geschaltet werden (wohin auch sonst) liegt + an den betreffenden Pins.
Und wenn die Schalter offen sind, ziehen Chip interne Pullups die Eingänge auch auf +5V.
Entsprechendendes gilt auch für den Dateneingang.
P.S:
Übrigens mißfällt mir sehr, daß an den Relais die Freilaufdioden fehlen. Das kann den Atmel das Leben kosten !
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Jul 2004 23:08 ]
|
BID = 82785
max512 Neu hier

Beiträge: 25
|
Moin,
doch es liegt an allen Pins Spannung an, auch an GND une dem Quarz. Ich habe jetzt noch eine Freilaufdioden mit eingebaut.
mfg
max
|
BID = 82787
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | doch es liegt an allen Pins Spannung an, auch an GND une dem Quarz. |
Das kann ja wohl kaum sein.
Entweder du hast einen groben Schaltungsfehler oder mißt eben totalen Mist.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 82796
max512 Neu hier

Beiträge: 25
|
Also messen kann ich und die Schaltung bin ich jetzt auch schon das ein oder andere mal durch gegangen.
Hast du sonst noch ihrgend eine Idee?? Mir fällt langsam nichts mehr ein.
gruß
max
|
BID = 82942
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Sag mal, fällt Dir überhaupt nix daran auf, wenn Du am GND Pin 5V Misst?
Schalt mal das Gehirn an!
|
BID = 83006
max512 Neu hier

Beiträge: 25
|
Moin,
natürlich ist mir da was aufgefallen!! Und das das eigentlich nicht seien kann wweiß ich auch.
Ich habe mir grade mal einen neuen Atmel besorgt und gebrannt, jetzt geht es aber auch.
Gruß
max
|