Bildwiedergabe eines Videos vom Recorder aus Fernseh OHNE Euro AV

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  05:24:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Bildwiedergabe eines Videos vom Recorder aus Fernseh OHNE Euro AV

    







BID = 81723

-b@sti85-

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9
 

  


Hallo zusammen,
möchte das Bild vom Videorecorder ( Grundig GV2292 VPT) aufs Fernseh (Grundig P37-040/1) bringen. Der Fernseher besitzt leider keine EURO AV Buchse. Ist es möglich das Bild über ein 75Ohm Koax Kabel vom Decoderausgang des Recorders aufs Fernseh zu übertragen? Ich bin der Meinung das funktioniert nur über Scart, kann aber auch sein ich irre mich, daher die Frage an euch.

_________________

BID = 81742

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo     -b äht sti85- (automatisch editiert wegen spamgefahr)   ,

hat der Rekorder zwar eine AV-Buchse, aber eben nicht als Scart, sondern z.B. als Cinch oder DIN-AV?
Oder hat er gar keinen AV-Eingang?


Es geht aber auch über eine HF-Verbindung - sprich: die Antennenleitung.

So gut wie jeder VCR besitzt auch einen Modulator. Er "sendet" das Signal üblicherweise auf einem UHF-Kanal (meist K36).
Du mußt also nur den IEC-Ausgang des Rekorders mit dem IEC-Eingang des Fernsehers durch eine 75Ohm-(IEC-)Leitung (w/m) verbinden. Dann Bandwiedergabe starten und das TV-Gerät manuell oder am besten per Sendersuchlauf auf diesen Kanal abstimmen. Sollte es dabei zu Störungen kommen, weil dieser Kanal örtlich schon anderweitig belegt ist, kann man bei den meisten VCR den Sendekanal ändern (per Poti oder im Menü).
Am besten auf Speicherplatz "0" oder "AV" legen, da erfolgt dann die Zeitkonstantenumschaltung automatisch. Bei anderen TV-Geräten kann man das - ggf. auch für andere Speicherplätze - im Menü erledigen.


Aber wieso "Decoderausgang" des VCR???


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 82233

-b@sti85-

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 9

...Bahnhof...
ich hab ja zugegeben nicht viel Ahnung. Also ich kann mit sichertheit sagen, der Fernseher hat nur eine Buchse, und das ist die Buchse an die das Antennenkabel angeschlossen wird (75 Ohm Koaxial).
Zu dem von mir so benannten "Decoderausgang":
Ich war immer in dem glauben das der VCR einen eingebauten Decoder hat, um das Fernsehsignal zu decodieren und beispielsweiße das Signal aufzunehmen...und das die Bildübertragung nur über SCART möglich ist...aber da lieg ich wohl falsch?!

_________________

BID = 82270

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36315
Wohnort: Recklinghausen

Der Decoder Anschluss am Videorekorder dient zum Anschluss eines Decoders (ach...). Da könnte man analoge Pay-TV Dekoder anschließen, wenn es denn noch Sender gäbe die damit codieren.

Fast jeder Videorekorder hat aber einen Modulator um ihn an Fernseher ohne AV-Eingänge anzuschließen. Schau einfach mal in die Anleitung des Rekorders.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185621777   Heute : 1327    Gestern : 10050    Online : 123        1.10.2025    5:24
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0754988193512