S: IGBT, Toshiba GT25Q101

Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 9 2025  23:43:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Suche        Suche : Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !


Autor
S: IGBT, Toshiba GT25Q101
Suche nach: toshiba (933)

    







BID = 1132231

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Ich suche einen IGBT von Toshiba mit der Bezeichnung "GT25Q101".
Das Teil scheint EOL zu sein und ich finde auch keinen Vergleich dazu.
Ich hätte eine Handvoll HGTG5N120BND da, doch traue ich mich nicht diese einzubauen. Das Teil ist in einem älteren FU verbaut.
(vermutlich ist er für eine Bremse oä. Ich muss noch die Schaltung genauer analysieren)


PDF anzeigen


PDF anzeigen



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132232

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7289

 

  

Wieviel Stück?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1132233

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Der eingebaute ist

Ich würde da gerne 3-4 Stk kaufen um etwas in Reserve zu haben, falls das Teil wieder abraucht.

Ich habe auch den Fehler gefunden. Der FU hat einen dreiphasigen Anschluss. Wie das Ding zur Reparatur kam, war der B6U defekt (eine Diodenstrecke) ich habe den ersetzt, zusätzlich noch das Netzfilter erneuert, da die Folienkondensatoren (!) alle kapazitätslos waren. Um "etwas gutes zu tun" habe ich anstelle der 25A Brücke eine schöne 35A eingebaut. Die raucht also nicht mehr so schnell ab, hehe...
ABER!
Die Zwischenkreiselkos sind in zwei Bänken aufgebaut und eine davon wird über Widerstände "sanft" aufgeladen, später dann mit einem kräftigen Relais überbrückt. Hier war der Hase im Pfeffer, denn das Relais ist durch Kontaktbrand kleben geblieben. Das war ziemlich sicher die ursprüngliche Ursache für den Tod des B6U Gleichrichters. Jetzt, da der "stärkere" nur lächelt, hat der IGBT nachgegeben und ist durchlegiert. bled!

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132234

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7289

Mein Brocker kann 3 Liefern. Ist Bestellt

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1132235

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

MEGA Geil! Ich nehme alle drei!
Rechnung an meine Firma, falls Du die Daten noch hast. Ansonsten per PM.

Eine Bitte!
Ich bräuchte das eher schnell, denn da steht eine Produktion.

(Mal sehen welche Liköre da im Geschäft noch so herrenlos herumliegen....)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Sep 2025  0:02 ]

BID = 1132236

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7289

Ich hab noch keinen Liefertermin, gebe dir den aber weiter. Daten sind noch da
Lass die andere Möglickeit bitte im Geschäft


_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1132238

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
zusätzlich noch das Netzfilter erneuert, da die Folienkondensatoren (!) alle kapazitätslos waren.
Seltsam. Fabrikat, Typ?

BID = 1132239

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Die Kondensatoren waren von Vishay und keine billigen. Die hatten einen erweiterten Klimabereich. Ich kontrolliere seit einiger Zeit bei allen Reparaturen die X und Y Kondensatoren und stelle fest, dass nach einiger Zeit alle kapazitätslos werden. Darum habe ich hier schon einen entsprechenden Vorrat angelegt.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132242

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :

Zitat :
Ich kontrolliere seit einiger Zeit bei allen Reparaturen die X und Y Kondensatoren und stelle fest, dass nach einiger Zeit alle kapazitätslos werden.
Da wird anscheinend der Wickel im Laufe der Zeit durch zahllose Durchschläge und folgende Selbstheilung durch Verdampfen der Metallisierung von den Zuleitungen abgetrennt. Kann man wahrscheinlich sehen, wenn man mal so einen defekten Kondensator auseinanderpult.
Schade, dass traditionsreiche deutsche Marken einen so schlechten Eindruck hinterlassen.


Zitat :
Darum habe ich hier schon einen entsprechenden Vorrat angelegt.
Etwa von der gleichen Marke?
Haben die dir Besserung versprochen?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185620371   Heute : 9969    Gestern : 8163    Online : 182        30.9.2025    23:43
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317499637604