Cold Kühlschrank Kühltruhe Masters CMV 50 CN Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: zu laut Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
Kühlschrank Cold Masters CMV 50 CN --- zu laut Suche nach Cold |
|
|
|
|
BID = 1131254
Daniel Ron Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : zu laut
Hersteller : Cold Masters
Gerätetyp : CMV 50 CN
S - Nummer : 3714081201903
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo!
Ich habe aus einem Gastrobetrieb einen CMV 50 CN Getränkekühlschrank erhalten und möchte diesen nun privat nutzen. Leider ist der Kompressorlüfter sehr laut. Wenn er anspringt klingt es wie eine Waschmaschine im Nebenraum.
Der Lüfter im Innenraum ist dagegen so gut wie gar nicht zu hören.
Ist es möglich den Lüfter vom Kompressor ganz auszubauen und den Kühlschrank weiterzubetreiben? Oder muss ich dann mit einem Defekt wegen überhittem Kompressor rechnen? Wäre es dann ein Lösung den Lüfter abzuklemmen und den Kühlschrank nur aus Stufe 1 oder 2 Kühlen zu lassen (es gibt insgesamt 7 Stufen)?
Vielen dank schon mal! |
|
BID = 1131268
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36313 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wenn der Lüfter zu laut ist, warum dersetzt du ihn nicht?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1131269
Daniel Ron Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Ich als nicht Gastronom habe natürlich keine Erfahrungswerte, aber der Lüfter klingt nicht defekt. Es klingt tatsächlich so, als wäre der Lüfter standardmäßig immer so laut. Nur ist mir das in der heimischen Küche neben dem Schlafzimmer eben etwas zu laut.
|
BID = 1131271
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12967 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Daniel Ron hat am 7 Jul 2025 14:36 geschrieben :
|
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Ich als nicht Gastronom habe natürlich keine Erfahrungswerte, aber der Lüfter klingt nicht defekt. Es klingt tatsächlich so, als wäre der Lüfter standardmäßig immer so laut. Nur ist mir das in der heimischen Küche neben dem Schlafzimmer eben etwas zu laut.
|
Dann hast Du das falsche Gerät, denn welchen Gastronom interessieren die Geräuschwerte ?
Für einen Privathaushalt kauft man ein Haushaltsgerät, diese sind eher geräuschoptimiert, als Gastrogeräte.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1131273
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11151 Wohnort: Hamm / NRW
|
Lüfter abzuklemmen ist eine schlechte Idee. Dies bringt nur Folgefehler.
jeder Lüfter hat seine Daseinsberechtigung
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 1131274
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12967 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
derhammer hat am 7 Jul 2025 17:36 geschrieben :
|
Lüfter abzuklemmen ist eine schlechte Idee. Dies bringt nur Folgefehler.
jeder Lüfter hat seine Daseinsberechtigung
|
Den abzuklemmen bringt das thermische Gleichgewicht der Wärmepumpe durcheinander, der KOmpressor und der Kondensator überhitzen, die Kälteleistung sinkt, der Kompressor läuft länger, bzw geht in die Heißabschaltung usw. wie bei den WP-Trockner der Gen I, wenn der Enthitzerlüfter nicht funktioniert, bringt fatale Folgefehler.
Er hat das falsche Gerät, oder ist zu empfindlich.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184682637 Heute : 7714 Gestern : 9651 Online : 81 12.7.2025 19:27 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
5.52845191956
|