Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ??

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 4 2025  22:10:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches


Autor
Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ??

    







BID = 1129991

:andi:

Inventar



Beiträge: 3211
Wohnort: Bayern
 

  


Hi,

https://press.sostrenegrene.com/rec.....elle/

Mehrere Marken rufen Brennöfen für den Mikrowellenherd zurück.
Das sind kleine Keramikzylinder zum Brennen von Ton oder schmelzen von kleinen Glasteilen für Schmuck, in einem normalen Mikrowellenherd. Die Innenwand des Zylinders ist wohl mit Siliziumkarbid ausgekleidet, was gut die Mikrowellenfrequenzen absorbiert.

Wie soll hier ein Stromschlag entstehen, der Personen gefährden kann?
Das kann ja nur durch eine Aufladung wie bei einem Kondensator gehen, oder?
Kann sich eine solche Siliziumkarbidschicht so aufladen, dass es nach dem Ausschalten und Öffnen des Mikrowellenherds noch einen Schlag gibt?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 25 Mär 2025 14:10 ]

BID = 1130003

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1960
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

 

  


Offtopic :

Zitat :

...Brennöfen für den Mikrowellenherd...


Was es nicht Alles gibt ...

BID = 1130033

Ltof

Inventar



Beiträge: 9365
Wohnort: Hommingberg



Lt. einer Meldung betrifft das nur eine bestimmte Charge dieses Wunderdings. Das macht es irgendwie noch seltsamer.

Ich habe zwei Spekulatius:
1. Jemand hat beim Benutzen der Schüssel an seiner Mikrowelle mit fehlendem PE eine gepfeffert bekommen. Es hätte auch eine Frusta TK-Pizza sein können, die nun zurückgerufen werden müsste.

2. Die komische Beschichtung hat eine parasitäre Diode gebildet, die wirklich zu absurd hohen Ladungen führte (glaube ich aber irgendwie nicht wirklich).

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1130035

Murray

Inventar



Beiträge: 4999


Zitat :
Ltof hat am 26 Mär 2025 18:51 geschrieben :



Lt. einer Meldung betrifft das nur eine bestimmte Charge dieses Wunderdings. Das macht es irgendwie noch seltsamer....



Mit Charge meinen die wohl nur eine Produktnummer.
Haben die bei jeder von ihren Rückrufen.

Handeln wohl mit allem möglichen

BID = 1130041

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich halte das für eine Fehlinformation. Vllt hat der Übersetzer etwas zusammen schwadroniert.
Wenn da wirklich die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht, dann weil das Teil in Wirklichkeit mit Netzspannung beheizt wird und nicht mit Mikrowelle.

Technisches SiC ist ein preisgünstiges und hartes (wird auch als Schleifmittel verwendet) Halbleitermaterial, das sich wegen seiner Niederohmigkeit gut für Heizer eignet, die höhere Temperaturen aushalten als die gebrauchlichen metallischen Widerstandslegierungen:
https://www.carbolite-gero.de/de/produkte/kammerofen/laboroefen/
http://strohlein.de/LODUR-15/

Ich habe vor kurzem erst mit einem Ofen zu tun gehabt, dessen Heizer aus einem vllt 40cm langen gut daumendicken Rohr aus SiC bestand und direkt mit 230V betrieben wurde.
Erwartungsgemäss zeigte das Material beim Anheizen einen negativen Temperaturkoeffizienten, der aber nicht zum thermischen Weglaufen führt, weil der Widerstand ab ca. Rotglut wieder steigt. Iirc hat das SiC-Rohr in der Spitze etwa 12A aufgenommen.

Der Nachteil von SiC gegenüber z.B. Chrom-Nickel liegt in der längeren Aufheizzeit, weil bei kaltem Ofen nur wenig Strom fliesst. Bei dem obigen Ofen waren das nur etwa 2A.

Selbstverständlich muss man bei einer solchen netzbetriebenen Konstruktion für den Berührungsschutz sorgen, und ich könnte mir vorstellen, dass bei den zurück gerufenen Geräten damit etwas im Argen lag.
Um das zu beurteilen müsste man mal die Verkaufspropekte / Datenblätter der fraglichen Geräte einsehen.


BID = 1130045

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36281
Wohnort: Recklinghausen

Dann haben aber alle Übersetzer das gleiche Problem.
https://press.sostrenegrene.com/recalls/

Das Teil gibt es aber noch im Bastelbedarf oder aus China.
https://de.aliexpress.com/item/1005007565585712.html

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1130060

Ltof

Inventar



Beiträge: 9365
Wohnort: Hommingberg

Es finden sich viele "Microwave Kiln". Die ich bislang gefunden habe, sind mit einem innen dunklen "Topf" und einem hellen Deckel abgebildet. Der hier jedoch mit zwei "Töpfen".

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183634703   Heute : 7085    Gestern : 9417    Online : 266        1.4.2025    22:10
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0314800739288