Diode Schottky MBR5150 oder etwas Vergleichbares

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  07:46:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.


Autor
Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares

    







BID = 1128859

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Ersatzteil : Schottky Diode MBR5150
Hersteller : oder etwas Vergleichbares
______________________

Schottky Diode MBR5150 oder etwas Vergleichbares

Bräuchte eine Schottky Diode MBR5150 die ist in einer Ladestation (Schaltnetzteil) von einem Saugroboter der Firma Roborock S6 MaxV verbaut.
Die Bauform ist DO-201AD
https://www.unisonic.com.tw/uploadf.....0.pdf

Eine Bezugsquelle für die Schottky Diode MBR5150 habe ich jetzt nicht so richtig was gefunden.
Welchen Ersatztypen könnte man da verwenden?

MfG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 27 Jan 2025  7:46 ]

BID = 1128861

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Die gibt es bei ebay, Amazon oder Aliexpress zu Hauf.

Bleibt nur die Frage ob man den Chinaverkäufern traut.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1128876

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik

Den kannst Du trauen:
*** click mich ***

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1128878

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ist bekannt, woran das Original gestorben ist?
Die Angabe von 5A im DB halte ich für einigermassen unseriös. Das geht nur, wenn beide Anschlussdrähte kurz zwischen riesigen Kühlkörpern eingespannt sind.
Bei der üblichen Montage in einer Platine wird das eher eine 2A Diode sein.

BID = 1128885

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo Herr Perl,
keine Ahnung, woran die Diode gestorben ist, nur hat jetzt die Diode in beiden Richtungen vollen Durchgang.
Die „Garantie“ war 3 Jahre und nach 3,5 Jahren hat das Ladegerät den Dienst eingestellt.

Der eine Anschlussdraht der Diode ist am Kühlkörper angelötet, siehe Foto.
https://i.postimg.cc/XY3mW9Rw/MBR5150.jpg



BID = 1128894

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo Herr nabruxas,
Danke erst mal für den Tipp.
Nur sind die Versandkosten da 20€
MfG

BID = 1128913

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Dann bleiben wohl nur die Chinesen. Da würde ich mir dann einen Verkäufer mit guten Bewertungen raussuchen. https://www.amazon.de/dp/B0BY2CXH6P/
Da ist die Chance einen Fake zu bekommen etwas geringer.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1128917

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :

Der eine Anschlussdraht der Diode ist am Kühlkörper angelötet, siehe Foto.
Na, dann vllt 3A.

Vermutlich ist aber noch mehr kaputt, was dann zum Ausfall der Diode geführt hat.
Also bestell dir ein paar dieser Dioden aus CN, und schimpfe nicht auf die Chinesen, wenn das Gerät trotzdem nicht läuft.

P.S.:
Zitat :
Die „Garantie“ war 3 Jahre und nach 3,5 Jahren hat das Ladegerät den Dienst eingestellt.
Große Ingenieurskunst!
Henry Ford hätte sein Freude daran gehabt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Jan 2025 18:38 ]

BID = 1128918

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik


Offtopic :

Zitat :
Große Ingenieurskunst!

Die Einbaulage zeigt, dass die Diode eine integrierte Sanduhr hat.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1128921

Murray

Inventar



Beiträge: 5119

Ist bei Teufel-Receivern eigentlich das gleiche.
Wenn die ausfallen ist es oft eine SB5100.
Also ähnlich bis 100 V.
Wenn man die wechselt läuft es wieder.
Sollbruchstelle

BID = 1128923

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9469
Wohnort: Alpenrepublik

@Grimm: Ich bestelle regelmäßig. Wenn Du willst bestelle ich die Dioden. Bist Du in der Nähe von Salzburg, bzw, Freilassing dann kann ich die auch schnell mal vorbeibringen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1128928

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo nabruxas,
Danke für das Angebot, bin aber aus der Gegend um Nürnberg.

Werde jetzt eine SB5150 oder SR5150 bestellen, sollte baugleich mit MBR5150 sein.
https://melderis.com/product/schott.....pair/

MfG

P.S.
Das was Herr Perl geschrieben hat mit der Kühlung, versuche ich etwas zu verbessern.
Vielleicht kann man beidseitig an den Anschlussdrähten Kühlbleche anlöten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 29 Jan 2025 13:08 ]

BID = 1129068

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo Jungs,
Diode ausgetauscht (SR5150) und die Ladestation für den roborock S6 maxV arbeitetet wieder.
MfG


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185266835   Heute : 3050    Gestern : 9511    Online : 129        26.8.2025    7:46
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0784828662872