Autor |
Widerstandsdraht berechnen |
|
|
|
|
BID = 1128396
larsboy Gesprächig
  
Beiträge: 105
|
|
Hallo,
ich benötige für eine Tankanzeige einen neuen Widerstandsdraht (Messeinheit im Tank). Leider weiß ich nicht welchen ich benötige, da es verschiedene Ohmwerte gibt kann ich evtl. den richtigen heraus finden da ja der Ohmwert pro Meter angegeben wird.
Bei dem noch intakten Widerstandsdraht (1 von 2 defekt) von 0.08mm auf 23cm Länge messe ich 47 Ohm. Weiß jemand was dann 1mtr. hat?
Gruß Lars
|
|
BID = 1128399
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
*** click mich ***
Achtung!
Beim Draht musst Du den Durchmesser in die Fläche zuerst umrechnen.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 1128403
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Obige Formel brauchst Du, wenn Du wissen willst aus welchem Material der Draht bestehen soll.
Wenn das egal ist dann dividiere einfach die 47 Ohm durch 23cm und multipliziere das Ergebnis mal 100. Ergebnis: 204,35 Ohm. Easy, oder?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1128408
larsboy Gesprächig
  
Beiträge: 105
|
Danke für deine Nachricht.
Okay wenn man das einfach so umrechnen kann dann ist das super.
Werde mir einen entsprechenden kaufen, schade das sich das Material nicht gut löten lässt.
|
BID = 1128413
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Bei dem noch intakten Widerstandsdraht (1 von 2 defekt) von 0.08mm auf 23cm Länge messe ich 47 Ohm. |
Ist das wirklich nur ein glatter Draht, oder doch eine Wendel auf einem Träger?
Einfacher Dreisprung: 1m / 0,23m = x / 47Ω
Beide Seiten zuerst mit 47Ω multiplizieren:
47m*Ω / 0,23m = x und dann den Bruch ausrechnen (m kürzt sich dabei weg):
204,347826087Ω = x
Den Durchmesser des Drahtes braucht man also gar nicht, zumal es auch verschiedene Widerstandslegierungen gibt, und die 0,08mm vermutlich nicht besonders genau gemessen sind.
P.S.:
Zitat :
| schade das sich das Material nicht gut löten lässt. |
Konstantan lässt sich weichlöten: https://www.isabellenhuette.de/file.....N.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3.....ungen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 6 Jan 2025 21:32 ]
|
BID = 1128415
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Tankanzeige ... Widerstandsdraht
Irgendwie stehe ich aauf dem Schlauch...
Was machen die da, was ist das Wirkprinzip?
|
BID = 1128417
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
|
Was machen die da, was ist das Wirkprinzip? |
Poti oder Rheostat mit Schwimmerantrieb.
|
BID = 1128421
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Ach da wickelt man sozusagen sein Drahtpoti selbst
|
BID = 1128424
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eher kein Poti, denn dafür brauchte man ja zwei Drähte. Eine solche Verschwendung fiele den REFA-Leuten sofort auf und würde wegrationalisiert.
http://www.ppowers.com/mygauge.htm
|