KID2204-6 Liebherr KGK Thermostat offenbar defekt

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  07:03:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt

    







BID = 1128271

pronto

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bendorf
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat offenbar defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KID 2204-6
S - Nummer : 8401107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits und "Guten Rutsch"! Welche Spannung liegt "gewöhnlich" am Thermostat eines Kühl- / Gefrierschranks an. Das Thermostat ist wohl im Eimer und lässt den Kompressor "nach Gutdünken" laufen oder eben nicht. Es ist wohl defekt; gibt auch in Youtube Reparatur-Videos, aber keine Aussage darüber, welche Spannung am Thermostat anliegt (möchte vermeiden, eine "gewischt" zu bekommen). Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!?

Gruß

Norbert

EDIT: Für das Archiv und die Suche die Gerätedaten aus dem nachgelagerten Bildposting eingetragen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jan 2025  8:40 ]

BID = 1128272

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Kommt drauf an, welche Spannung an der Steckdose anliegt und wie der hier allgemein als "Thermostat" genannte Temperaturregelung arbeitet.

Gerätedaten nicht verfügbar ? -> Messen mit einem DMM

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128277

Murray

Inventar



Beiträge: 4962


Zitat :
pronto hat am 31 Dez 2024 17:23 geschrieben :
... das bei dem ca. 30 Jahre alten Gerät am Thermostat 220 Volt anliegen!?!?!?


Heutzutage eher 230-240 Volt. Solltest auf jeden Fall vermeiden da ran zu fassen wenn der Stecker in der Steckdose steckt.
Denn selbst wenn da weniger Spannung anliegen sollte kann es trotzdem auf Netzpotential liegen

BID = 1128281

pronto

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bendorf

...besten Dank!!! Werde mal den Stecker ziehen und mich langsam daran machen. Wie ich irgendwo gelesen habe bzw. bei youtube gesehen habe, gibt es am Thermostat wohl einen Schalter oder eine Möglichkeit zu testen, ob selbiges im Eimer ist; wird das erste "Projekt" im neuen Jahr...


BID = 1128301

pronto

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bendorf

...Typenschild gefunden




BID = 1128303

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Warum nicht gleich so ?

6151087 THERMOSTAT RANCO RC K 59-L 2621/000 wird benötigt.

bei Liebherr 62,91€ netto.

Das Gerät muß richtig alt sein, denn die Gerätedokumentation ist auf dem Stand von 1997 und in den Listen ist kein Produktionsdatum angegeben.

Wenn der Kältekreislauf und die Türdichtung OK ist, kann man das nochmal investieren.

Wenn ich die ET Liste (ohne Bebilderung) richtig interpretiere, gibt es die Türdichtung für den KS noch:

7108251 DICHTUNG-MAGNET KI16/17/18../KID KID 2204-6 91,45
Folgende Teile werden als Ersatz geliefert:
Sachnummer Benennung Stückpreis in EUR
7111026 MAGNETTUERDICHTUNG 4-SEITIG WEISS 54,39
9096042 BEUTEL KLEBEBAND TUERDICHTUNGSWECHSEL 37,06

Die Gefrierschranktürdichtung nicht mehr, letzte Nummern sind gewesen:

440 7108247 1 DICHTUNG-MAGNET KID22.. GEFR.TEIL 44.27
450 4098005 18 SCHRAUBE 3,5X13 T15 EINS.GEH. 0.92

Gemüseschalen gibt es auch noch:

350 9290193 1 GEMUESESCHALE GROSS KE 37.06
360 9290192 1 GEMUESESCHALE KLEIN KE 37.06

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr



[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Jan 2025 12:40 ]

BID = 1128304

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

Das ist noch ein FCKW Gerät und das wurde Ende der 80er verboten! Da da noch 220V angegeben wird vermute ich als Baujahr vor 1987, den da wurde die Spannung auf die heute üblichen 230V umgestellt.

Ich vermute das man nach so langer Zeit keine Originalteile dafür mehr bekommt. Da wirst du einen Servicethermostat nehmen müssen.

Und ja, da liegen 230V am Thermostat an.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1128307

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Mag sein, daß das ein R12/22 Gerät ist, aber damals wurden die Geräteleitungen verlötet am Übergang zum Verdampfer und nicht nur "gepfropft", sodaß die Kisten wie eine Serie aus den 2010er Jahren bei Liebherr/Miele (auch unser eigener) nach 5 bis 10 Jahren "leer" waren.

Solange der Kreislauf geschlossen ist, ist das Gerät umweltfreundlich.

Was den Stromverbrauch angeht: Wir hatten am Neujahrstag in der BRD 125% Stromerzeugung, hätten also locker den Franzosen und den Ukrainern noch einen Batzen verkaufen können.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128585

pronto

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bendorf

Hallo allerseits, ich fahre mal fort mit meinem Problem und schicke zwei Fotos; ist das abgeschraubte Teil der Temperatursensor. Dort, wo er angeschraubt war, findet sich eine braune Abrinnspur (Wasser). Ich habe mal alles trocken gewischt und so, wie die Bilder es zeigen, den Kühlschrank gestartet. Lief sofort an; was sind das für seltsame Kabel (aus Metall), die zu einem weiteren Teil links neben der Innenbeleuchtung führen, etwa ebenso Temperatur-Fühler???




BID = 1128586

Murray

Inventar



Beiträge: 4962

Ja das ist die Leitung vom Thermostat wo der Rest bei der Leuchte befestigt ist

BID = 1128587

pronto

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bendorf

Ok, bedank, dann gehe ich davon aus, dass die Thermostat-Schaltung selbst im Gehäuse von Innenbeleuchtung und Kühlregelung sitzt... ich warte mal ab, ob es mit der Trockenlegung des Fühlers getan ist...

BID = 1128588

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

Dein "Kabel" ist ein dünnes Röhrchen des rein mechanisch arbeitenden Thermostat. Es ist mit Alkohol gefüllt, wie bei einem alten Thermometer. und fest mit der anderen Einheit verbunden.

Ersetze den Thermostat und fertig.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1128591

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

https://www.heizen-und-regeln.de/te......webp

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128609

pronto

Neu hier



Beiträge: 20
Wohnort: Bendorf

"Kühlschrankforschung 2025" (ich hoffe ich nerve nicht!!!)
a) ausgehend vom beschriebenen Problem Thermostat-Fühler (TF) abgeschraubt
b) TF, offenb. mechanisch arbeitend (Ausdehnung Alkohol), nun frei im Kühlraum
c) Kühlschrank-Kompressor brummt jetzt durch
d) schneeweißer feiner Eisbelag nach 2 - 3 Std. im Kühlraum innen an der Rückwand
e) Gefrierfach kaum Leistung, Eiswürfelschale mit Wasser nach 4 Std. noch flüssig
f) Gefrierfach innen - Oberseite - aber Eisanhaftungen (gefrorene Tropfen)

Bild aus dem Gefrierfach anbei; ist unter der rechteckigen Abdeckung ein weiteres Thermostat; Abedeckung kriege ich nicht geöffnet. Siehe Foto.

Kühlschrank scheint nicht mehr automatisch abzuschalten... jaja, ich weiß, ein neues Thermostat muss her, aber das Gerät ist aus den 80ern und ein entsprechendes Thermostat zu finden / kriegen schlug bislang fehl, Danke für den Link zum Zubehörhandel!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: pronto am 15 Jan 2025  6:52 ]

BID = 1128611

driver_2

Moderator

Beiträge: 12738
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Da ist kein Thermostat, das ist geklipst.

Laß den mal 24h durchlaufen und messe die Temperaturen.

Ist nun der neue Thermostat drin ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jan 2025  8:38 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183089498   Heute : 1124    Gestern : 7954    Online : 126        20.2.2025    7:03
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.087385892868