| Autor | 
	
	
		
		 Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )  Suche nach:  netzgerät (1163) 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1108610
 
 Trumbaschl  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 7632 Wohnort: Wien
  | 
 |  
 Laut Katalogzitat sind Eromet Kondensatoren mit aluminiumbedampften Polyesterfolien aus dem Hause Roederstein. Könnte an dieser Stelle Funkentstörzwecken dienen, sollte man der Schönheit halber wahrscheinlich gegen einen X2-Kondensator mit gleicher Kapazität und mindestens 275 V Spannungsfestigkeit tauschen.
 
 http://www.hifimuseum.de/2466.html
 
 
 Offtopic :
  |  | Warum hatte diese Firma eigentlich mehr oder weniger gleichzeitig drei Arten, ihren Firmennamen auf die Produkte zu schreiben? Mal findet man ERO, mal ROE und dann wieder den ausgeschriebenen Namen Roederstein. |    
 
 _________________
 "Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |  
 
  | 
BID = 1108632
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
  | 
 
 Zitat : 
  |  | Mal findet man ERO, mal ROE und dann wieder den ausgeschriebenen Namen Roederstein. |   Voll ausgeschrieben Ernst Roederstein, also ERO.     
 Hat vllt etwas mit der Generationenfolge in dem Familienunternehmen zu tun.
    |  
 
  | 
BID = 1109193
 
 Trumbaschl  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 7632 Wohnort: Wien
  | 
Zitat : 
 perl hat am 15 Feb 2023  22:17 geschrieben : 
  |  
 
 Zitat : 
  |  | Mal findet man ERO, mal ROE und dann wieder den ausgeschriebenen Namen Roederstein. |   Voll ausgeschrieben Ernst Roederstein, also ERO.      
 Hat vllt etwas mit der Generationenfolge in dem Familienunternehmen zu tun.
   
  |   
Das wäre möglich. 
 _________________
 "Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"  
  | 
BID = 1109228
 
 roman-1  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58
  | 
Hallo. Jetzt hab ich noch eine kurze Frage.
 Ich bekomme den Poti. Denm bekomme ich nicht zum drehen.
 Kann ich da irgend einen mit Welle 6mm Durchführung 10mm und 
 5kOhm lin verwenden? Muss ich da noch auf die Spannung achten.?
 Danke
 Roman
 
  
  | 
BID = 1109237
 
 BlackLight  Inventar
         Beiträge: 5434
  | 
 
 Für mich schaut das nach einem normalen (kleinen) Poti aus. Die Spannung sollte bei 5 kOhm unkritisch sein. Ggf. 4,7 kOhm nehmen.
 
 Was ich als wichtiger betrachte ist der lineare Verlauf (lin, 1 oder B).  
  | 
BID = 1109238
 
 Murray  Inventar
       
  
  
  Beiträge: 5167
  | 
 
 Wenn die sich nicht drehen sind die wohl verharzt.
 Mal ein Tropfen Spiritus oder so oben an die Achse und warten.
 
 Besser ist natürlich die Nieten aufbohren, sauber machen, neu schmieren und dann mit Drahtösen wieder schliesen. Kannst natürlich auch nieten etc. wenn du die Möglichkeit hast  
  | 
BID = 1109468
 
 roman-1  Gelegenheitsposter
   
  
  
  Beiträge: 58
  | 
Harz und Teerentferner für's Auto hat geholfen ,... 
 Dreht sich fast von selber.     
Vielen Dank an euch.
 Roman   
  | 
BID = 1109470
 
 Murray  Inventar
       
  
  
  Beiträge: 5167
  | 
 
 Das Zeug ist sicherlich aggressiv und kann noch mehr Schaden machen  
  |