Sharp steigt für 4,3 Millionen Euro bei Loewe ein Im Unterforum Neu - Neues aus der Elektro- und Elektronik-Branche - Beschreibung: Nachrichten für Elektro und Elektronik -- read only
Autor |
Sharp steigt für 4,3 Millionen Euro bei Loewe ein Suche nach: sharp (911) loewe (1469) |
|
|
|
|
BID = 78123
Ein Rudel Gurken Monitorspezialist
    
Beiträge: 1010
|
|
Unterhaltungselektronik
Sharp steigt für 4,3 Millionen Euro bei Loewe ein
23. Juni 2004 Der japanische Fernsehgerätehersteller Sharp steigt beim defizitären fränkischen Unterhaltungselektronikkonzern Loewe ein.
Die Sharp-Tochter Sharp International Finance erwerbe knapp zehn Prozent der Loewe-Anteile, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Mittwoch mit. Das Eigenkapital von Loewe werde damit um 4,3 Millionen Euro aufgestockt. Eine weitere Beteiligung sei nicht ausgeschlossen.
Mit weiteren Investoren aus der Verlustzone
Loewe hatte seit längerem einen Investor gesucht, um wieder aus der Verlustzone zu kommen. "Über die Beteiligung von Sharp hinaus sind wir weiter offen für zusätzliche Investoren", sagte Vorstandschef Rainer Hecker. Das Unternehmen soll damit operativ wie finanziell gestärkt und von Marktschwankungen unabhängiger gemacht werden.
Trotz Kostensenkungen und dem Einstieg von Sharp rechnet Loewe mit einem schwierigen Geschäftsjahr. "Die bisherigen Ergebnisse des zweiten Quartals zeigen, daß 2004 kein leichtes Jahr wird", sagte Hecker. So hätten sich auch die Erwartungen im Hinblick auf die Fußball-Europameisterschaft nicht erfüllt. "Insgesamt erwarten wir nach dem äußert schwierigen Geschäftsjahr 2003 eine Stabilisierung beim Umsatz und eine nachhaltige Kostenentlastung. Dennoch wird 2004 noch kein ausgeglichenes operatives Ergebnis möglich sein", bekräftigte Hecker. Angesichts hoher Verluste hat Loewe bereits den Abbau von insgesamt 240 Arbeitsplätze angekündigt.
Loewe schließt amerikanische Tochtergesellschaft
Seine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten will Loewe angesichts hoher Verluste schließen. "Zur Zeit wird geprüft, wie eine Präsenz der Marke Loewe in den USA über ein alternatives Distributionskonzept fortgeführt werden kann", hieß es.
Im laufenden Jahr rechne Loewe durch das amerikanische Geschäft mit einem negativen Ergebniseffekt von rund 8 Millionen Euro. Davon seien im Ergebnis des ersten Quartals bereits 3,7 Millionen Euro enthalten, das 2. Quartal werde durch die Schließung der Vertriebsgesellschaft Loewe Opta mit rund vier Millionen Euro belastet.
Loewe und Sharp arbeiten bereits bei Entwicklung und Produktion kleinformatiger LCD-Fernsehgeräte seit 2000 zusammen. Im Jahr 2003 hatten beide Unternehmen diese Partnerschaft auf großformatige LCD-TV erweitert. Im Frühjahr 2004 wurde eine weitergehende Fertigungskooperation vereinbart. Danach wird Loewe noch in diesem Jahr für Sharp Elektronik-Module sowie einige Modelle kompletter LCD-Fernsehgeräte mit dem Sharp-Markenzeichen für den europäischen Markt herstellen.
Im Gegenzug wird Loewe ab Herbst 2004 kleinformatige LCD-TVs nach eigener Spezifikation von Sharp beziehen.
Quelle : ZDF News
_________________
Achtung:
Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Abkürzungen unten rechts --->>> |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185280615 Heute : 2933 Gestern : 13943 Online : 209 27.8.2025 4:09 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0742928981781
|