|
Autor |
Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr |
|
|
|
|
BID = 1099620
Blond007 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Hamburg
|
|
Ich kann keine Glühbirne im Nähmaschinen-Fachhandel kaufen (viel zu teuer). Es gibt f. Kühlschränke oder Motorradlampen bau- u. technikgleiche, die nur 1/4 kosten. Aber für die mehr als 30 J. alte Maschine
Bernina 1100, die eine
Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt
⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch
braucht, die gibt es leider nicht mehr.
Wer kann mir sagen, welche andere ich nehmen könnte (genaue Bezeichnung nach der ich suchen könnte) ohne, dass irgendwas zu heiß wird, durchbrennt oder anders nicht stimmt u. langfristig neue Probleme macht?
Für Hilfe u. Ideen vielen Dank! |
|
BID = 1099621
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Motorradlampe hält keine Sekunde. Die blitzt einmal kurz auf bevor sie mit einem Knall zerplatzt da du sie mit der 20 fachen Spannung betreibst.
Kühlschranklampen haben i.d.r. 15W.
240V Lampen gibt es seit ungefähr 1990 nicht mehr, da wurde das britische Stromnetz auf 230V umgestellt. Die haben sowohl Bajonettlampen und hatten 240V.
Herkömmliche Glühlampen gibt es seit 2009 nicht mehr, da wurden Glühbirnen zu allgemeinen Beleuchtungszwecken in der EU verboten.
Da bleibt dir nur das umstellen auf LED-Lampen, die gibt es. Es gibt aber noch Glühlampen für Signalzwecke oder eben andere Spezialzwecke, wie Kühlschranke oder Backöfen. Da könnte es 10W Lampen geben. Die Abmessungen passen so aber nicht und hinter BA15 kommt noch ein Buchstabe, vermutlich D.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1099622
J_B Stammposter
   
Beiträge: 349 Wohnort: Karlsruhe
|
Nach kurzem googlen scheint es für die Maschine entweder Leuchtmittel mit
- Bajonettverschluß zu geben, dann für 12V ausgelegt, oder welche mit
- Schraubsockel, dann für 230V ausgelegt.
Deine Angaben passen dazu nicht. Ein Bild des (defekten) Leuchtmittels könnte das eventuell aufklären...
|
BID = 1099628
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| eine Angaben passen dazu nicht. Ein Bild des (defekten) Leuchtmittels könnte das eventuell aufklären... |
In der Tat:
Zitat :
| Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt
⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch |
Ein Bajonettsockel mit 9mm Durchmesser sollte z.B. BA9s heissen.
Der kleine Buchstabe sagt etwas über die Anordnung der Bömpel, z.B. s=symmetrisch.
https://www.lampensockel.de/bajonettsockel.html
Wenn das alte Leuchtmittel nicht mehr aufzutreiben ist, würde ich daran denken die Fassung in der Maschine auszutauschen.
Alternativ könnte man auch das Glas der defekten Lampe entfernen und in den Sockel eine 230V LED hineinbasteln.
Eine 2W-LED macht mehr Licht als die alte 10W-Funzel und wird nicht so warm.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 13 Jul 2022 23:40 ]
|
BID = 1099629
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10042 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Die BA15(D) gibt es für 220-240V als LED, da reichen dann 2-3W völlig aus.
Interessant wäre der Sockel des Leuchtmittels, ggf. die Lampenfassung auf E14 umbauen (lassen), oder Adapter von BA15 auf z.B. G4 einsetzen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1099642
Blond007 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Hamburg
|
Danke für alle eure Gedanken dazu!
Es bleibt also schwierig für mich.
Ich kann nähen, aber Bajonett nicht in Schraubgewinde ändern.
Jemand schrieb "da passt was nicht"
Ich nähe mit Bernina 1120
Die Bezeichnung
Bajonett BA 15, 10 Watt, 240 Volt
ist aus der Anleitg. von dem Nachnachfolger-Modell
u. damit offen, ob DAS angegebene Birnchen auch in mein Modell passt.
Der Nähmasch.fachhandel hat mir heute n Birnchen hingelegt, von dem er 100%sicher war, dass es genau die ist. Ich habe sie nicht gekauft, weil ich mir sicher bin, dass sie es nicht ist - viel zu groß.
Danach war ich beim Nähmasch.reparateur (er ist gelernter Elektriker u. macht berufl. Industrienähmasch.) u. auch er ist sich so so sicher, dass es nur die sein kann. Ich habe sie mir dann aufschwatzen lassen.
Nun konnte mir ein Foto von beiden Birnchen gelingen.
(die große ist vom Elektriker u. nur reinlegt in den Hohlraum)
Staunt ihr auch?
Hat jetzt jemand eine Idee?
(ich kriege die kaputte noch auch nicht raus, denn vielleicht steht da eine Bezeichnung drauf)
|
BID = 1099643
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Besorg Dir als Übergangslösung eine Ikea Jansjö (als Klemm- oder Stellausführung) und beleuchte damit die Nähmaschine. Ich benutze die an Arbeitsflächen, im Camper, an sämtlichen Arbeitsmaschinen usw. als Beleuchtung. Hell, gezielt und angenehm. Dann hast Du erst mal Zeit gewonnen, die richtige Glühlampe zu finden. Und ich behaupte ernsthaft: die Originalbeleuchtung wirst Du nicht vermissen.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1099644
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Ich kann keine Glühbirne im Nähmaschinen-Fachhandel kaufen (viel zu teuer). |
Warum?
Zitat :
| braucht, die gibt es leider nicht mehr. |
Gibt es noch alles eine Frage des Geldes
Zitat :
| Aber für die mehr als 30 J. alte Maschine |
Man bekommt sogar Ersatzteile für Maschinen die über 60 Jahre sind
Vieleicht solltest Du jetzt mal weniger um Brei reden
Nähmaschine ist nicht so geläufig und nicht jeder repariert sowas oder hat
Foto Gerät damit man mal weiß um was es geht
Foto Leuchtmittel (Vernüftig)
Und Sprüche wie
Zitat :
| Fachhandel kaufen (viel zu teuer). |
darfst Du dir sparren sonst darfst weiter alleine suche
Du willst haben das haben ist nicht alltäglich also kostet das haben EUROS
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1099645
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
prinz. hat am 14 Jul 2022 20:27 geschrieben :
|
Du willst haben das haben ist nicht alltäglich also kostet das haben EUROS
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1099646
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4212
|
Zitat :
| Der Nähmasch.fachhandel hat mir heute n Birnchen hingelegt, von dem er 100%sicher war, dass es genau die ist. Ich habe sie nicht gekauft, weil ich mir sicher bin, dass sie es nicht ist - viel zu groß.
Danach war ich beim Nähmasch.reparateur (er ist gelernter Elektriker u. macht berufl. Industrienähmasch.) u. auch er ist sich so so sicher, dass es nur die sein kann. Ich habe sie mir dann aufschwatzen lassen.
Nun konnte mir ein Foto von beiden Birnchen gelingen.
(die große ist vom Elektriker u. nur reinlegt in den Hohlraum)
Staunt ihr auch? |
Ja, ich staune.
Ich schüttele mit dem Kopf und frage mich, warum du nicht mit dem Bild der eingebauten Glühlampe (Lineal daneben halten würde helfen) zu den Leuten gegangen bist? Zumal es dir ja schon klar gewesen ist, dass die Sache nicht ganz einfach ist.
Bei solchen Maschinen sind auf dem Typenschild neben der Motorleistung oft auch Angaben zu der Lampe angegeben, ist dort etwas zu finden?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 14 Jul 2022 21:15 ]
|
BID = 1099648
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Das da was nicht passt hatten ja schon mehrere geschrieben.
Mit den Angaben aus einer Anleitung auf ein völlig anderes Modell zu schließen, ist auch andere als sinnvoll.
Du musst dich auch entscheiden ob du nun wie gester, eine Bernina 1100 oder wie heute eine 1120 hast.
Fotos nennt man übrigens auch Lichtbilder, weil man Licht dazu braucht. Das hast du leider nur sparsam verwendet.
Das sieht auf jeden Fall nach einer kleinen KFZ-Lampe o.ä. aus und hat keine 240V.
Leider ist auch die gestrige Typenangabe nicht vollstandig, wie die Suche im Netz ergibt
Es gibt eine 1100D, die braucht 230V,10W oder 110V/15W und eine 1100DA, die wirst du haben, die braucht 12V/5W. Zum wechseln brauchst du den Lampenhalter aus der Zubehörtasche. Die Lampe hat eine Bajonettfassung.
https://www.namaschine-ersatzteile......=2603
Macht dann also BA9S, 12V, 5W. Eine handelsübliche T5W KFZ-Lampe z.B. für die Innenbeleuchtung.
https://www.autodoc.de/osram/1667328
Gibt es im Baumarkt, im Autozubehör oder im Ersatzlampenkasten im Kofferraum.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jul 2022 23:20 ]
|
BID = 1099659
Blond007 Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Hamburg
|
ich steige an dieser Stelle aus - keine Lust auf Fragen mit Vorwurf"charakter"/Gemecker/Unverständnis
Ließe sich alles klären, wäre aber zu aufwändig / ufert aus.
Und für was auch?
Übrigens könnte ich ebenso solche Fragen stellen (warum fragst du das, ich habe doch blablabla geschrieben - was soll das bringen?
Eine solche Art der Kommunikation (falsche Annahmen als gegeben nehmen) bekommt mir nicht gut.
Nach nun genug investierter Zeit, das Problem zu lösen ist die Antwort
"eine Klemmlampe zu besorgen" die allerbeste. D.h. ich habe mit diesem Thread das bekommen, was ich wollte, nämlich wie das Probl. am besten zu lösen ist - DANKE
|
BID = 1099665
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Vorwurf? Du gibst 2 verschiedene Modelle unvollständig an und guckst in der ANleitung einer dritten!
Das da was nicht passt hat man dir von Anfang an gesagt, du kaufst aber trotzdem eine Lampe und wunderst dich das die nicht passt. Nun bist du sauer das exakt das eingetreten ist, was man vorhergesagt hat, verbunden mit dem Gemecker an die Leute, die dir freiwillig in ihrer Freizeit helfen wollten.
Dann wünsche ich dir nun viel Spaß, mit dem Hinweis das es die Jansjö-Klemmleuchten nicht mehr gibt
Manchen Leuten sollte man einfach nicht helfen!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|