S: Schrittmotoransteuerung Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !
Autor |
S: Schrittmotoransteuerung |
|
|
|
|
BID = 1085120
nabruxas Monitorspezialist
Beiträge: 9266 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Ich soll ca. 100 Schrittmotoren KT42KM1-551 überprüfen. (siehe Datenblatt)
Diese sind in professionellen Scheinwerfern für Theater eingebaut.
Mit den Motoren werden verschiedene Funktionen ferngesteuert, zB. Focus, Zoom, Shutter, etc.
Diese Motoren werden jedoch der enormen Hitze der 800W Halogenlampe über viele Stunden ausgesetzt. (Preheat, Proben, Vorstellungen, etc.)
Einige Motoren werden dadurch schwergängiger und verlieren im Betrieb auch immer wieder Schritte.
Die Motoren haben lediglich 3 Wicklungen was ziemlich untypisch aber gewollt ist, damit man den Kram beim teuren Distributor kaufen muss.
Ich suche eine Ansteuerung, möglichst fertig, mit der ich Drehzahl und Drehrichtung einstellen kann um im Dauertest defekte Motoren identifizieren kann.
Die Originale Ansteuerung ist kompliziert und für Testzwecke sehr unkomfortabel.
Kennt jemand einen Hersteller für eine entsprechende Baugruppe?
Danke!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 1085121
prinz. Moderator
Beiträge: 8931 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Schon mal bei ebay geschaut? die sind doch voll mit dem Zeug
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 1085148
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Was mich bei diesem Motor stutzig macht ist die Verschaltung der 3 Wicklungen . Aus dem Schrittwinkel ergibt sich das da 300 Schritte nötig sind um eine Umdrehung zu machen. Ich könnte mir nur vorstellen das da einmal U+V danach V+W danach W+U angesteuert werden. Das Ganze dann 100mal um eine volle Umdrehung zu machen . Drehrichtungsumkehr dann durch Umpolung der Anschlüsse
Beispiel rechts U + V-, V+ W-, W+ U-, U+ V- usw links U- V+ , V- W+, W- U+,U-V+ usw. Nur so kann das Drehfeld da rechts oder Links rotieren. Ob es so ist kannst du ja mit dem Oscar kontrollieren.
Wie gesagt reine Vermutung der Funktion .
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1085151
BlackLight Inventar
Beiträge: 5320
|
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Jul 2021 11:16 geschrieben :
| Ich könnte mir nur vorstellen das da einmal U+V danach V+W danach W+U angesteuert werden. |
Das steht so im Datenblatt, oder verstehe ich was falsch?
Und die Sequenz erinnert mich sehr stark nach der einer dreiphasigen BLDC-Ansteuerung.
Würde mal nach einer BLDC-Ansteuerung suchen, die den "dummen" betrieb ohne Hall-Sensoren oder Back-EMF unterstützt.
Bzw. vielleicht kann man hier auch die Back-EMF ausnutzen. Messen und Ausprobieren?
Edit:
Natürlich kann man sich auch aus drei H-Brücken + µC was zusammenbasteln.
Hab mal kurz geschaut und was auf Basis des JY01 (Datenblatt -> bing + JY01_V3.5_2018-English.pdf) gefunden. Gibt es für 10-20 EUR:
"500W Brushless Motor DC 12V-36V PWM Control Controller Driver Board without Hall"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 28 Jul 2021 12:41 ]
|
BID = 1085157
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Wie gesagt du hast da nur die 3 Anschlüsse und brauchst aber 2 um da Spannung drauf zu legen . An den Mittelpunkt kommst du da nicht dran. Deshalb bin ich davon Ausgegangen das der ähnlich einem Drehstrommotor aufgebaut ist . Da bei solch einem Motor immer eine Phase praktisch null ist ergibt sich durch die Reihenschaltung ein springendes Magnetfeld das dann Wandert .
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1085158
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Wenn ich die Schrittfolge nach der Tabelle richtig verstehe
U+ V- , V- w+, w+ u-, u- v+, v+ w-,w- u+ , u+v- usw . Andere Drehrichtung wäre dann
U- v+ , v+ w-, w- u+ , u+ v-, v- w+, w+ u-, u-v+ usw
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1085159
BlackLight Inventar
Beiträge: 5320
|
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Jul 2021 15:19 geschrieben :
| Wenn ich die Schrittfolge nach der Tabelle richtig verstehe
U+ V- , V- w+, w+ u-, u- v+, v+ w-,w- u+ , u+v- usw . Andere Drehrichtung wäre dann
U- v+ , v+ w-, w- u+ , u+ v-, v- w+, w+ u-, u-v+ usw |
Ja, da ich letztens mehr mit BLDC-Ansteuerung zu tun hatte mag ich das in Diagramm-Form lieber.
Siehe z.B. https://www.researchgate.net/figure.....20207
Kann daran liegen, dass ich viel mehr mit BLDC-Motoren zu tun hatte als mit Schrittmotoren, ich sehe das Problem nicht.
Eine Ansteuerung die mit einer externen PWM funktionieren sollte hab ich oben schon vorgeschlagen.
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Jul 2021 14:49 geschrieben :
| Wie gesagt du hast da nur die 3 Anschlüsse und brauchst aber 2 um da Spannung drauf zu legen . An den Mittelpunkt kommst du da nicht dran. |
Nennt man auch Sternschaltung und ist bei Motoren und auch BLDC-Motoren weit verbreitet.
Dir muss ich sicher nicht erklären, dass es bei 3x230V/400V sogar extra eigene Stecker (3L+PE) bzw. Bauerndrehstrom ohne Neutralleiter ("altdeutsch" Mittelpunktleiter) gibt.
Zitat :
| Deshalb bin ich davon Ausgegangen das der ähnlich einem Drehstrommotor aufgebaut ist . Da bei solch einem Motor immer eine Phase praktisch null ist ergibt sich durch die Reihenschaltung ein springendes Magnetfeld das dann Wandert. |
Korrekt. Bei einem BLDC-Motor wird elektronisch kommutiert schaltet man üblicherweise die dritte Phase hochohmig. (*)
Würde ich aus dem hier bereit gestellten Datenblatt auch so verstehen. Zugegeben, das ist in "Connection Cable to Motor"-Diagramm nicht 100% sauber dargestellt.
Ich verstehe es so:
[+] = positive Versorgungsspannung
[-] = Masse
[ ] = Hochohmig/High-Z/...
(*)
Das erlaubt dann auch eine sensorlose Kommutierung/Überwachung des Motors, in dem man auf der hochohmigen Phase nach der Back EMF schaut.
Den Aufwand wird man bei einem Schrittmotor aber nicht betreiben müssen, wenn er langsam genug läuft.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 28 Jul 2021 15:43 ]
|
BID = 1085160
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Ich bin Elektroinstallateur und eine Sternschaltung ist mir auch bekannt genau so die Funktion eines Drehstrommotors .
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 182395065 Heute : 2261 Gestern : 7548 Online : 745 25.11.2024 11:41 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0662589073181
|