bauknecht Waschmaschine betrifft viele Typen Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Heizstab löst Fi aus Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1079639
Schirmer Stammposter
   
Beiträge: 293 Wohnort: Blankenburg
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizstab löst Fi aus
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : betrifft viele Typen
S - Nummer : entfällt bei Problem
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________
Hallo Experten,
habe jetzt eine Reihe von gebrauchten Heizstäben mit 500 v getestet und bei 4 Stück einige Megaohm (30...70) Widerstand zu Masse des Stabes gefunden.
Dann an FI-Zwischenstecker angeschlossen, aber nur einer hat den FI 30 mA ausgelöst.
Frage: wie entsteht der Effekt im Heizstab, dringt da evt. etwas Wasser ein?
und wieso lösen dann nicht alle Stäbe den Fi aus?
besten Gruss |
|
BID = 1079643
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13176 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Zitat :
|
habe jetzt eine Reihe von gebrauchten Heizstäben mit 500 v getestet und bei 4 Stück einige Megaohm (30...70) Widerstand zu Masse des Stabes gefunden.
Dann an FI-Zwischenstecker angeschlossen, aber nur einer hat den FI 30 mA ausgelöst.
Frage: wie entsteht der Effekt im Heizstab, dringt da evt. etwas Wasser ein?
und wieso lösen dann nicht alle Stäbe den Fi aus?
|
Durch Lochfraß von außen nach innen auch Korrossion im Volksmund genannt, kann tatsächlich Feuchtigkeit eindringen, oder der Kalkbelag ist so dick, daß die Wärme vom umspülenden Wasser nicht aufgenommen wird, dort entsteht Stauhitze, dort glüht er (schwarze stellen) und die innere Isolationsschicht verbrennt, sodaß die Mikrodünnen Heizwendel dann irgendwann den Außenmantel berühren.
Schneide mal einen auf...
Der Rest zu Deinem oberen Abschnitt ist Ohmsches Gesetz.
Ein 30mA FI löst bei schleichend steigendem Fehlerstrom bereits bei 13-18mA aus, alles schon vor 30 Jahren mal selbst ausprobiert... um seine Prüfvorschrift von 0,5s Auslösezeit bei 30mA oder mehr zu erfüllen.
Heizkörper sind Verschleißteile und daher zu pflegen oder oft genug zu ersetzen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1079646
Schirmer Stammposter
   
Beiträge: 293 Wohnort: Blankenburg
|
Danke an Driver,
da bin ich gut informiert worden.
Ich schließe dann den Beitrag.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185862799 Heute : 4349 Gestern : 26182 Online : 341 19.10.2025 4:22 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3,33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,247961044312
|