Autor |
Sonstige --- Drehstrommotor --- Netzkabel fehlt Suche nach Drehstrommotor |
|
|
|
|
BID = 1074653
chellos Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzkabel fehlt
Hersteller : ---
Gerätetyp : Drehstrommotor
______________________
Hallo,
Hab einen alten Drehstrommotor gekauft. Der Verkäufer versicherte mir das der funktioniert. Leider fehlt das Stromkabel zur Steckdose das ich nun einschließen will.
Es handelt sich um einen Motor mit Kondensator in Delta/Dreieck Konfiguration für 220V Betrieb. Aus dem Motor führen 4 Kabel (2grün/2rot) und 2 Kabel zum Anlauf-Kondensator (rot/blau). Wo muss ich den Neutralleiter bzw. Außenleiter anschließen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke schon mal
Gruß Andi
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074655
Rafikus Inventar
      Beiträge: 3600
|
|
Zitat :
| Hab einen alten Drehstrommotor gekauft. |
Das ist schon mal nicht richtig. Das ist kein Drehstrommotor.
Zitat :
| in Delta/Dreieck Konfiguration für 220V Betrieb |
Was "Delta/Dreieck" sein soll, müsstest du vielleicht noch klären. Es gibt bei Drehstrommotoren Stern/Dreieck, aber das fällt hier weg.
Zitat :
| zum Anlauf-Kondensator |
Ich lehne mich hinaus und behaupte, dass es ein Arbeitskondensator ist und es hier keinen Fliehkraftschalter für einen Anlaufkondensator gibt.
Die Zuleitung kannst du bei 1 und 2 anschließen, wenn man die kleine Darstellung in deinem Bild als Zuordnung nimmt. |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 1074657
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 7156 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wo ist das Problem? Du kannst das Teil bloß auf 1 und 2 anschließen, da 3 ja gar keine Belegung hat. Der Belegungsplan mit L1...L3 ist da völlig fehl am Platz und trifft auf diesen Motor nicht zu. Informiere Dich mal auf geeigneten Plattformen, was eine Dreieck- oder Sternschaltung ist, die mit einer gewöhnlichen 230V Zuleitung gar nicht realisierbar ist.
Der Kondensator ist hier als Betriebskondensator ausgelegt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074659
chellos Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hallo,
Danke für das Feedback
Zitat :
| Das ist schon mal nicht richtig. Das ist kein Drehstrommotor. |
Wieso sollte das kein Drehstrommotor sein?
Zitat :
| Es gibt bei Drehstrommotoren Stern/Dreieck, aber das fällt hier weg |
Auf der Innenseite vom Deckel ist die Stern bzw. Dreieck Konfiguration aufgedruckt. Delta (griechischen Alphabet) = Dreieck.
Zitat :
| Die Zuleitung kannst du bei 1 und 2 anschließen, wenn man die kleine Darstellung in deinem Bild als Zuordnung nimmt. |
Wäre das so okay?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074661
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 7156 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ja, das passt so. Wo L und N angeschlossen werden, ist bei Wechselspannung und nur einem Außenleiter nicht wirklich wichtig.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074663
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 1821
|
Zitat :
chellos hat am 3 Dez 2020 22:31 geschrieben :
|
Wäre das so okay?
|
Nur, wenn dann auch der grün/gelbe Schutzleiter mit angeschlossen ist.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074664
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das ist schon mal nicht richtig. Das ist kein Drehstrommotor. |
Warum denn nicht?
Das wäre nicht der erste Drehstrommotor, der in Steinmetzschaltung mit Einphasenstrom betrieben wird.
Zitat :
| Auf der Innenseite vom Deckel ist die Stern bzw. Dreieck Konfiguration aufgedruckt. Delta (griechischen Alphabet) = Dreieck. |
Warum zeigst du uns kein Bild davon?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 4 Dez 2020 0:43 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074666
chellos Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Vielen Dank für die Hilfe
Zitat :
|
Nur, wenn dann auch der grün/gelbe Schutzleiter mit angeschlossen ist.
|
Ja, der Schutzleiter wird mit einer Schraube ans das Gehäuse montiert.
Es gibt einen extra Anschluss dafür.
Zitat :
|
Warum zeigst du uns kein Bild davon?
|
Weil es obsolet ist. Ich hab für dich mal ein Foto gemacht.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074697
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
|
Zitat :
|
Warum zeigst du uns kein Bild davon?
|
Weil es obsolet ist. Ich hab für dich mal ein Foto gemacht.
|
Wie, extra für mich?
Da bedanke ich mich mal ganz höflich.
... und bin raus.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074699
Rafikus Inventar
      Beiträge: 3600
|
Zitat :
perl hat am 4 Dez 2020 00:42 geschrieben :
|
Zitat :
| Das ist schon mal nicht richtig. Das ist kein Drehstrommotor. |
Warum denn nicht?
Das wäre nicht der erste Drehstrommotor, der in Steinmetzschaltung mit Einphasenstrom betrieben wird.
|
Ich will auch gar nicht anzweifeln, dass es sowas gibt.
Aber wieviele von solchen Motoren hast du schon gesehen, die mit vollständigen drei Wicklungen gewickelt werden, innerhalb des Motors die notwendigen Verbindungen hergestellt werden und dann nur noch vier Adern in den Anschlußkasten herausgeführt werden?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1074702
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Aber wieviele von solchen Motoren hast du schon gesehen,.... |
Auf dem ersten Foto sieht man doch, dass die Lüsterklemme nur hingepfuscht wurde.
Hätte der TE gleich das Bild des Deckels gezeigt, hätte sich jegliche Diskussion darüber, ob das ein Drehstrommotor ist, erübrigt.
Bislang hat der TE auch kein Wort über die Werte des Kondensators und ein evtl. vorhandenes Typenschild des Motors verloren.
Wer Spass daran hat, kann nun ja weiter raten und die Wicklungsenden sortieren.
Erklärung von Abkürzungen |